| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Ibbenbüren Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1964 Coupe, rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Du könntest in die NCRS eintreten (http://www.ncrs.org) - mit denen (inkl. mir! Member #20605  ) scheinst Du auf einer Linie zu liegen, wenn Du so viel Wert auf Originalität legst. Eine der regelmäßigen Publikationen (alle 2 Monate) - die "Driveline" - enthält einen Haufen Kleinanzeigen, u.a. auch Corvettes, die die Mitglieder zu verkaufen haben. Da dürftest Du die größten Chancen auf original und NM haben... 
Bei einem Cabrio im von mir gesuchten Zustand komme ich mit 50 T USD wohl nicht aus,  
ein Coupe sollte aber zu bekommen sein.
 
Ich werde mal verschiedene Clubs anmailen. Jedoch werden gute Autos wohl direkt 
weiterverkauft und gar nicht erst öffentlich angeboten.
 
Hat jemand Erfahrung ob man bei großen Treffen einige gute Autos kaufen kann? 
Z.B. dass Treffen im Januar in Florida.
 
Gruß 
Stefan
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Stefan, 
Du meinst (wie bei der Street Mag Show Hannover besprochen) das NCRS Wintermeet in Oldtown Kissimee, Orlando, Florida, USA, Earth    
Ja, da standen hier und da einige mit "4 Sale" Sticker herum. 
Aber auch da ist es Glücksache, "Dein" Auto zu finden.
 
Kannst aber an der am gleichen Ort stattfindenden Mecum-Auction teilnehmen    
Aber einiges an Spare-Parts gibt es beim Swap-Meet einzusacken   
Suche hier mal nach den Threads (mit Bildergalerien) zu vergangenen NCRS-Wintermeets !
    , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
		@stefan74 
Hallo Stefan,
 
habe gerade 4 Wochen Staaten hinter mir und etliche Clubs , Händler etc.etc. besucht!
 
Für dieses Budget wirst Du viel Glück brauchen , um eine Big Block in dem Zustand und in
 
dem Baujahr zu finden.
 
Matching Numbers schon mal garnicht für das Budget!    
Viel Glück bei der Suche
 
Gruß Hucky2 aus Atlanta/Georgia/USA   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Ibbenbüren Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1964 Coupe, rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 für meine Preiseinschätzung habe ich im collectorcartrader, ebay,
 usedcorvettesforsale und hemmings nachgesehen.
 
 Dort liegen die Preis für gute Exemplare bei 40 - 50 T USD.
 Hierüber hinaus gehen dann die Cabrios, L 68, L 71 etc. und Proteam.
 Bei Proteam ist man schnell bei 80 T USD für eine 1969 Coupe L 36
 Frame Off mit Titel usw.
 
 Nach diesen angebotenen Fahrzeugen sollte eine Corvette L 36 Coupe meiner
 Einschätzung nach für ca. 50 T USD schon ein Top Fahrzeug und durchaus
 nicht selten sein.
 
 Gibt es außer den aufgeführen Internetseiten noch weitere bekannte Seiten?
 
 Gruß
 Stefan
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Ibbenbüren Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1964 Coupe, rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Nachdem ich nun wiederum einige Wochen die Angebote an Corvetten in den USA studiert habe, werde ich meine Suche etwas ausdehen. 
Alternativ zur 1968 oder 1969 werde ich die Modelle bis 1972 auch ins Auge fassen. 
Zudem finde ich die 1968-1970 350 HP Small Block Variante auch sehr gut.
 
Jedoch habe ich bedenken, dass ich dann immer nach einer Big Block schaue und mich ärgere, 
"nur" den Small Block gekauft zu haben. Wenn schon denn schon     
Ich bin mir absolut nicht sicher. Klasse wäre z.b. eine 1971 Coupe LS5 Automatik. 
Die 1969 Coupe L46 Schalter ist auch ein Traum.
 
Ich werde auf jeden Fall Anfang 2008 kaufen    
Habe schon wieder viel zu lange gewartet.
 
Was meint Ihr? Ich fahre die Corvette ca. 3000 KM im Jahr am Wochenende. 
Ist der Small Block auf Dauer doch die bessere Wahl da günstiger bzw. haltbarer?
 
Gruß Stefan
	
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		So wie Dir, ging es mir auch.
 68er BB Convertible sonst nix. Und dann gucken, gucken, lesen...und vor allem
 mal mit Leuten sprechen, die solche Autos fahren, selber fahren und.....
 eigentlich ist ein Coupe auch sehr schön....wie da geht die Heckscheibe raus
 ....hmmm BB hat thermische Probleme ???....SB ist nun auch nicht schwach-
 brüstig....gucken, hinfahren, sich ärgern, Frust.....mal ein paar Wochen nicht
 gucken,,,,das Fieber läßt nicht nach.....gucken, fahren, gucken..........
 
 Plötzlich, 1 1/2 Jahre später, da steht sie....für mich wunderschön...nahezu original...ok nicht der
 Motor...wie ?? der original Block ist dabei...klasse, sie ist technisch auch in
 Ordnung...der Händler ist auch mal ein seriöser...eigentlich wollte ich doch nicht
 mehr beim Händler.....alle Betrü....aber der ist korrekt, der Preis stimmt auch...
 
 Jetzt habe ich sie und bin jeden Tag aufs Neue völlig hin und weg, wenn ich sie
 nur sehe....Quatsch BB, Schwarz......so und nicht anders muß sie sein.
 
 Also lass langsam gehen, es kommt die richtige.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Ibbenbüren Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1964 Coupe, rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Wer ist in 2008 in Kissimmee?Ich spiele mit dem Gedanken mich dort auch einmal umzusehen.
 
 Lohnt sich die Anreise für jemanden der eine 1968-1972 sucht?
 
 Gruß
 Stefan
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Warum stellst du nicht eine Kaufanfrage im US Forum ein ?
 
Habe schon etliche male erlebt, dass bei einer gezielten Anfrage im C3 Käuferforum 
die richtigen Wagen angeboten werden.
 
Auch wirst du, wenn fündig, von den Forummitgliedern beraten, so wie in unserem Forum, da 
die meisten Forumwagen ja irgendwie bekannt sind.
 
Viel Spass bei der Suche.
 
P.S.   Es geht nichts über einen BB.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Wir werden voraussichtlich dort sein. Zitat:Lohnt sich die Anreise für jemanden der eine 1968-1972 sucht? 
Wenn du was Gescheites suchst solltest du in jedem Fall die dicke Brieftasche mitbringen. 
Die "günstigen" Fahrzeuge waren bisher fast immer Grotten, für die du in Deutschland trotz Dollarkurs nicht viel mehr bezahlen musst.
 
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Ibbenbüren Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1964 Coupe, rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich suche schon ein Top-Fahrzeug.Bin bereit über 40 T USD zu investieren.
 Oder sind die Fahrzeuge dort überteuert?
 
 In welcher Größenordnung werden hier wohl die 1968 - 1972 angeboten?
 
 Gruß
 Stefan
 
Stefan
 
		
	 |