| 
		
	
	
		Wer kann helfen? Wer weiß etwas?
 Habe mich mit dem Thema noch nie richtig auseinandergesetzt.
 
 Es geht ja nicht um unsere Vetten (Suchfunktion) , sondern unsere Fehlfarbe (VW Passat Kombi).
 
 Lohnt es sich? Wie lang wird der Preis vom LPG garantiert? Was kostet in der Regel so ein Einbau?
 
 Fahrleistung ca. 15.000 km im Jahr.
 
 Wir haben jetzt eine Gas-Tankstelle in 2 km Entfernung , soll man jetzt umsteigen?
 
 Gibt es kostengünstige Umrüstbetriebe im Kölner Raum?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		 Hallo Peter, habe da eine Adresse in Bad Oeynhausen, der durchaus auch schon Corvetten C5 auf Gas umgerüstet hat. Die Kontaktadresse kann ich Dir ja geben, aber Termine liegen bei dem so ab Februar. Zuerst, als das mit dem Gas anfing, hat man ihn belächelt, heute kann er sich vor Aufträgen nicht retten. Zur Ersparnis kann ich nur vom Höhrensagen berichten, das liegt so bei 50%. Allerdings geht das auch mit einem leichten Leistungsverlust einher, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Ein Kollege läßt sein Auto dort machen und sagt er wäre TOP in der Ausführung. Für mich ist das nichts, da ich mein Benzin gesponsort kriege. 
Gruß Dieter    
		
	 
	
	
		Dieter ,
 etwas Leistungsverlust beim Kombi kann ich mit Leben , ab wann amortisiert sich denn so eine
 
 Anlage? Schick mir bitte mal die Anschrift der Werkstatt per PN.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.231 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Enger (bei Bielefeld) Baureihe: C 7 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2018, schwarz Kennzeichen: HF-TW 19 Baureihe (2): 2018, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge RAM Kennzeichen (2): HF-TW 18 Baureihe (3) : 73+89 rot, 2001 d´blau, 2012 carbonmetallflake Baujahr,Farbe (3) : C 3+C 4+C5+C6 alle Cabrio Kennzeichen (3) : HF-TW1H/TW8 + TW 15/TW 9 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Peter, 
mein Dodge RAM fährt auch mit LPG, wurde gleich beim Neukauf von meinem Importeur, Büsching in Sulingen, eingebaut. Schwächelt manchmal etwas im oberen Drehzahlbnereich, aber dann kann man ja auch auf Benzin umstellen. Ansonsten ca 15 Euro Kosten auf 100 Kilometer - und das mit einem Dodge RAM mit 345 Pferdchen    
Gute Gasanlagen-Spezialisten findest du heute in jeder größeren Stadt. Es gibt Unterschiede bei den Systemen, polnische und italienische, man sollte nicht das billigste wählen. Für Achtzylinder gibt es zum Beispiel schon Anlagen für 1500 Euro, sollen nicht so gut sein, da Gas anlage nur aufgesetzt, meine hat deutlich mehr gekostet und scheint auch besser zu sein.
 
Flüssiggas soll etwa bis 2015 steuerlich so bleiben wie bisher, bis dahin habe ich schon 3 neue Autos   , der letzte wird dann vielleicht wieder ein Diesel   
Früher hieß es, LPG bis 2009 und Erdgas bis 2020, das hat man irgendwann zugunsten des LPG zusammengelegt, also neuer TErmin für beides bis 2015.
 
Noch Fragen - anrufen
 
CU, Tommy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahre meinen Tahoe auch mit Gas, habe statt Ersatzrad jetzt einen 85l-Donut-Tank drunter. 
Da man immer mit Benzin starten muß und erst bei etwas warmen Motor umschaltet, 
lohnt es sich nicht so für Kurzstreckler. 
Verbraucht etwas mehr, nimmt etwas Leistung, läuft aber mit 110 Oktan viel weicher. 
Und die Emissionen sind unschlagbar (außer durch CNG) gut. 
Wird nur nicht steuerlich anerkannt, da ja noch die Benzin-Option besteht. Egal.
 
Umbaukosten beginnen für 4-Zylinder bei 1000,- bis ~ 2500,- für 8 Zylinder. 
Die Tankgröße ist auch preisbestimmend. Darüber würde ich mir zuerst Gedanken machen: 
Wohin mit dem Tank ! Und wie groß kann er werden ? Du willst ja nicht täglich tanken !
 
Daher ist die Amortisationsphase sehr individuell. Nur das Grinsen beim Tanken kommt sofort ->    
Hier ein paar Links:
https://www.autogastanken.de/
https://www.dvfg.de/
https://www.gas-tankstellen.de/   , ..........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Was zum spielen: Link 
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst fälschen kannst.    
Gruß 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		HalloHucky,
 habe zwei Hondas mit LPG laufen,kann ich nur empfehlen! Einbaukosten schwanken an-
 scheinend von Ort zu Ort.Habe jeweils 2000 Euro bezahlt.Wichtig zu wissen:Solltest Du
 das Auto später verkaufen,kann die Anlage ausgebaut werden und ins neue eingebaut
 werden,wo sie sich dann ab dem ersten km schon amortisiert hat.Voraussetzung aller-
 dings ist,daß die Zyl.-Zahl übereinstimmt,die Anlagen unterscheiden 4-6-8 Zylinder.
 Beim Brot-und Butter Auto merke ich keinen Leistungsverlust beim Fahren,weder beim
 Beschleunigen noch sonst wie.Vielleicht drückt man beim Gasbetrieb das Pedal unbewusst
 eben 3mm tiefer,und schon hat man die gleiche Leistung.Beim Verbrauch brauche ich etwa
 0,5 Ltr.mehr Gas als Benzin auf 100km,also statt 7,5 ltr.Benzin eben 8,0 Ltr.Gas.
 Bei einem derzeitigen Gaspreis von bei uns 62 Cent kann ich bei jedem Tanken nur breit
 grinsen,die Benzinpreise sind mir fast schon völlig egal,denn zum Benzintanken für meine
 Vette wirds immer reichen,ich fahre ja nur ca.6000 km im Jahr mit der Vette.
 Wann sich der Einbau der Gasanlage rechnet,ist mir völlig egal,wichtig für mich ist,daßich
 unseren Volksvertretern und Mineralölbossen bei jedem Tanken der Hondas eine lange
 Nase drehen kann,wir Bürger sind ihnen nicht ohnmächtig ausgeliefert,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
		@all
 
 Danke ,
 
 Ihr habt gute Links eingesetzt ! Werde mich jetzt mal einarbeiten in die Materie!
 
 Eine Umrüstung wird immer wahrscheinlicher!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hier ist ein Rechner mit dem man sich alle Alernativen ausrechnen kann. https://www.amortisationsrechner.de/ Da sieht man schon den "Break-even-point".   
Bioethanol ist allerdings noch nicht dabei.    
Grüße 
Ralph
 
Edit: Oh, zu spät, war schon da, der Link.   
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hatte die Tage mal bei Opel gefragt, die meinten es lohnt sich ab ca. 45.000 km. Habe aber keine Ahnung, was die Anlage gekostet hätte. Frag doch mal den US, der baut die Anlagen doch in die Chevy's ein.Frank
 
		
	 |