Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Rain am Lech
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1973, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen! 
Kurze Frage zur Hinterachsübersetzung... 
Laut meiner Recherche hat die C3 1973 eine Hinterachsübersetzung von 3.36:1 
Nun gab es ja auch eine Option: "opt. rear axle ratio" (12$ ? Cent - total cool . da kriegst heute nicht mal nen gutes Essen dafür!     ) 
Die Frage ist wie kann ich herausfinden welche Übersetzung bei mir verbaut wurde.
 
Vielen Dank im Voraus!
	  
	
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Am besten ausprobieren: 
 
Auto auf die Bühne, Kardanwelle markieren, Hinterrad einmal 360 Grad drehen und die Anzahl der Kardanwellenumdrehungen mitzählen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Oder an der Kennzeichnung: 
 
AA = 3,55 
AB = 3,70 
AC = 4,11 
AW = 3,08 
AX oder LR = 3,36 
 
Beispiel: AA G 218 E= 
AA=3,55 
G= gebaut bei Detroit Gear & Axle 
218 = tag des Jahres = 06.08.73 
E = Posi (alle in 73) 
 
Gehr natürlich nur, wenn noch alles originoool is. 
 
 
Grüße 
Rüddy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Rain am Lech
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1973, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hervorragend. Vielen Dank! 
  
	 
	
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Rüddy, 
 
ich lese gerade Deinen Beitrag. Wo sitzt diese Bezeichnung denn auf dem Differential, ich habe da bislang nur eingestanzte Nummern gefunden, die aber nichts mit der Übersetzung zu tun haben könne, meine ich jedenfalls. 
 
Nebenbei, Deine Heimatstadt und mein Hund haben Gemeinsamkeiten in der Namensgebung! 
 
Dir noch einen schönen Sonntag! 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Peter, er schreibt ja auch  AA oder BB, das sind Buchstaben, die für einen Uebersetzungscode stehen. 
Ich glaube, dass man ohne Ausbau des Differenzials bzw der Blattfeder diesen Code aber nicht sehen kann.    
MfG. Günther   
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Saarbrücken
Baureihe:  Hummer H2
Baujahr,Farbe:  Gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,ich hatte mal ein 2,73er in einer C3. Gab es da auch einen Code oder war das ein Zubehördiff ? Grübel.....  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, 
 
mein Diff samt Feder etc. sind ausgebaut und liegen bei mir im Keller. Ich finde diese Buchstaben aber nirgends, wo sollen die denn sein? Ich tüftele immer noch an einer sauberen Methode, meine vordere Diff-Dichtung auszutauschen, da habe ich mir das Diff auch von jeder Seite betrachtet, finde diese Buchstabenkombis aber nicht. 
 
Dir einen schönen Abend! 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo  Peter 
 
 
Da die nur eingeschlagen wurden, könnten sie vielleicht durch Rost oder Reibung unsichtbar geworden sein. 
Habe mein 4,11er Getriebe mal nachgescheckt und die Buchstaben sind an der hinteren Flanke nahe der Federnauflage eingeschlagen.   
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Unten unter dem Differential sind die zu sehen. Gefolgt von einem (meist) fünfstelligem Zahlen-/Buchstabencode (siehe Rüddys Posting).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |