Beiträge: 185 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  Österreich/Salzburg
Baureihe:  71 BB
Baujahr,Farbe:  sunflower yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo, 
 
bin auf der suche nach hooker chrom sidepipes incl. headers für 454 big block, und eines rear filler panels für 70-73 er für side pipes. 
in gebrauchten, allerdings sehr guten zustand, oder neu! 
bitte alles anbieten! 
 
danke gruß martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  Österreich/Salzburg
Baureihe:  71 BB
Baujahr,Farbe:  sunflower yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo, 
 
können natürlich auch 69 original oder reproduction side pipes sein, aber bitte keine mit fiberglass abdeckung 
 
martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ueberleg dir, ob V2A headers + Pipes nicht ne bessere Wahl wären. 
Müsstest du zwar neu kaufen, aber über Petty oder gar Franks Kontaineraktion sollte das erschwinglich sein und niemals nimmer mehr  Rost, wogegen die Chromheaders sehr anfällig sind, besonders am Kollektoreingang der Rohre. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  Österreich/Salzburg
Baureihe:  71 BB
Baujahr,Farbe:  sunflower yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo Wesch, 
 
was sind V2a headers, ? 
sind das solche wie auf deiner Vette montiert sind? 
 
gruß martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Nee du, meine sind Chrom. 
V2A  sollte INOX oder Nirosta sein, also poliertes unrostendes Blech, wie deine Küchenmesser. 
Ist zwar leicht ein anderer Glanz als Chrom, aber immer noch super und kann eben nachpoliert werden. 
 
SUMMIT bietet die HOOKER Sidepipes in Stainless steel  ( = Nirosta ) an  . 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Hier   https://corvetteforum.de/thread.php?thre...806&page=2
ist ein alter Thread über die Sidepipes.  Wenn du alles durchliest, findest du Hooker ähnliche Pipes, die aber knappe 300 USD kosten, also um ein Vielfaches billiger sind als die original Hookers. 
Leider wird bei denen aber nur eins der 4 Rohre je Seite angeschlossen, allerdings an die originalen Gusskrümmer .
 
Ist eine echte Alternatieve zu den 1500-2000 teuren Hookers.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 11/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland / Bayern
Baureihe:  C3 + C3 = C6
Baujahr,Farbe:  1968 + 1982 = 2008
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Ueberleg dir, ob V2A headers + Pipes nicht ne bessere Wahl wären. 
Habe mich bei einem anderen Oldie einmal dazu entschieden, eine V2A-Auspuffanlage zu verbauen. Ausschlaggebend war die Rostfreiheit, machen würde ich es trotzdem nicht mehr. 
 
Obwohl der Wagen mit der alten Anlage ein sehr schönes Klangbild hatte und die V2A Anlage zumindestens optisch genauso aussah, war der "neu Sound" in meinen Ohren wesentlich schlechter als vorher. 
 
Dem Hersteller zufolge liegt die Ursache für eine veränderte Tonlage meist darin, dass man bei V2A Anlagen gerne auf dünnere Bleche zurückgreift, die somit ein anderes Schwingungsverhalten aufweisen und eben auch anders klingen.  
 
Inwiefern dies auch für die Seitenpfeiffen von Summit im Vergleich zu den Hookers gilt, weiß ich nicht. Nehme an, dass hier evtl. die Dämpfereinsätze maßgeblich für die Akkustik sein dürften. 
 
Ehemalige Befürchtungen, dass das V2A zu Spannungs- und Vibrationsrissen neigt, kann ich übringes nicht bestätigen. 
 
LG
 
Günter
	  
	
	
Corvette: Super und murklig!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Der grösste Unterschied zwischen einer Unterbodenanlage und den Sidepipes ist ja die Optik.   
Bei chomierten Anlagen wird man füher oder später Rostansätze sehen, anfangend am Spagettikollektor, wo die 4 Rohre zusammenführen, da hier in den Ecken halt nicht so gut chromiert werden kann. 
Dann bedeutet jeder Kratzer, Delle usw ein unreparierbares Desaster, was bei einer V2A Anlage nicht unebedingt so ist, da man hier auspolieren , sogar ausdellen kann, was mit nachfolgenmder Politur fast unsichtbar wird.
 
Ich glaube auch, dass der Ton bei den Sidepipes hauptsächlich von den Einsätzen abhängig ist.
 
Meine Chromanlage wird früher oder später durch eine V2A Anlage ersetzt, das steht fest. 
Noch brauch ich das nicht zu tun, da der Rost sich in den Kollektorecken noch in Grenzen hällt.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |