Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Bönen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975 weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo leute! 
ich würd gern einfach mal meinungen zu so einer geschichte hier haben:
 link
delivery from usa to rotterdam, ok verstanden!   
vat und tax kommen noch drauf, wieviel ist das ungefähr?
 
lohnt sich das bei so einem angebot, oder finger weg?
 
denn diese vette wäre ziemlich genau das was ich suche! 
nur dass man nicht genau weiss wieviel ps die hat oder welcher block drin ist...
 
hoffe ich werde nu nich zerfetzt, aber so wie ich das mitbekommen habe passiert sowas hier nicht so schnell! :)
	  
	
	
Kevin   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Solange du jemanden hast der sich den Wagen vorher anschaut und du nicht vorab bezahlen sollst sehe ich kein generelles Problem. 
Über den Zustand lässt sich bei den Fotos nicht viel sagen. 
Im Motorraum wurde ziemlich viel mit schwarzer Farbe rumgesprüht. 
Es fehlt der Keilriemen am Klimakompressor. 
Verteiler schaut irgendwie komisch aus. 
Rechter Kotflügel scheint nachlackiert (hat zumindest Flecken). 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Kreis RE
Baujahr,Farbe (2):  Talisman GT Initiale
Baureihe (3) :  67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) :  Granada Gold
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Wagen sollte schon vor Ort begutachtet werden. Wie Thomas schon schrieb, der originale Zündverteiler scheint durch einen Hei-Verteiler ersetzt worden zu sein. Klima ohne Keilriemen bedeutet meistens das einiges neu muß. Der Innenraum scheint ziemlich verwohnt, wie man an den Lehnen der Sitze und der Mittelkonsole sehen kann. 
Würde erstmal Detailfotos, u. a. auch vom Unterboden anfordern. Wenn dann noch Interesse besteht .........
	 
	
	
Gruß 
Lothar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Kevin, 
 
das Problem ist, der Wagen ist in den USA und Du hier, Du kannst nur nach Fotos kaufen und Du glaubst nicht, wie viele Fotos ich von Autos gesehen habe, die dort Klasse aussahen und in Natura 
riesen Grotten. 
 
Mir war der Kauf nach Fotos ein zu großes Risiko. Das Auto steht seit einigen Monaten bei mobile. 
 
Der Preis ist für eine 72er sehr günstig. 
 
Fordere doch mal die Fahrgestellnummer & Motornummer an, Trim & Paintcode, wann wurde das Fahrzeug lackiert etc. 
 
Mir hat es sehr geholfen, mir ein Factsbook zu kaufen in dem alle Details der einzelnen Jahrgänge 
mit Fotos beschrieben sind. Guck mal auf der Ecklers Seite. Ist teuer aber gut. 
 
In erster Linie mußt Du erst mal wissen was Du willst, numbers mtching, ein möglichst originales Auto oder ist Dir das egal. Einen Chrombumper, steile Scheibe oder jüngeres Modell. 
 
Was kannst und willst Du ausgeben ? 
 
viel fragende Grüße Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  Österreich/Salzburg
Baureihe:  71 BB
Baujahr,Farbe:  sunflower yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hy, 
 
habe meine 71 auch über die niederlande eingeführt. 
VAT sind 6% vom kaufpreis incl. transportkosten. 
Würd das auto auf alle fälle, wenn nicht selbst vor ort, von einen unabhängigen gutachter mit lizenz begutachten lassen(zwischen 150-300 dollars), allerdings gibt dir das auch keine 100%tige garantie. 
detailfotos vom motorraum und unterboden helfen sicher etwas weiter,  
die vorrichtung für das reserverad fehlt schon mal! 
verkäufer in usa will 15900dollars dafür- preis ist für den optischen eindrug auf den bildern eher niedrig. 
 
viel erfolg und spaß beim kaufen /suchen! 
 
gruß martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Oberschwaben
Baureihe:  keine mehr
Baujahr,Farbe:  ex 71iger
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		mein Gefühl sagt hier ganz klar: Finger wech ! 
Aber erstmal zu deiner Frage bzgl. Kosten:  
Kaufpreis: 17.000,-  +6% Zoll+19% Einfuhrumsatzsteuer -> 21.500,-€ 
Dann kommen hierauf nochmal die Umrüstkosten für die Zulassung, H-Nummer, etc. 
mit rund 1000,- -> 22.500,-€ (und das ist gut gerechnet) 
 
Dann steht die Kiste immer noch so da, wie sie in mobile inseriert ist.  
Wie meine Vorgänger schrieben: Innenausstattung scheint hinüber, und und und.... 
Ich sage nur soviel: in Technik und Innenaussattung sind schnell ein paar Kilo-Ocken 
versenkt, und dann ist die Vette noch nicht mal lackiert.... 
 
Mein Fazit: für das Geld, was Du für diese Kiste ausgeben müsstest, findest Du fürs 
gleiche hier im Lande auch eine gute Chromebumper (und das mit wesentlich weniger 
Risiko...) 
 
Gruß Carsten
	 
	
	
Nr.3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Bönen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975 weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		super, danke leute! :) 
da ihr hier im grunde einer meinung seid, werde ich diesen importier spass erstmal komplett abhaken und mich hier umsehen und in geduld üben... lezteres ist jedoch sehr sehr schwierig!   
was ich genau will... tja, eine c3! aber da es diese in so vielen varianten gibt wie ein fliegenauge facetten hat, hoffe ich am samstag auch von euch ein paar vor- und nachteile verschiedener vetten aufgezählt zu bekommen. 
... helga will mit mir ja zum beispiel über die vor und nachteile der neuen und alten heckscheibe plaudern!   
nun denn.
 
danke nochmal für die infos zu dem anbgebot. 
das thema ist also erledigt. :)
	  
	
	
Kevin   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Carsten, 
 
kleine Korrektur, die Zusatzkosten bei einer Einfuhr über Holland sind dramatisch günstiger, insgesamt um die 7%. 
 
Gibt es auch einige Threads dazu hier. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Oberschwaben
Baureihe:  keine mehr
Baujahr,Farbe:  ex 71iger
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo JR; 
 
danke - stimmt - habe nachgeschaut.......sorry  Kevin! 
 
So wie Du an die Sache rangehst finde ich gut - Du wirst bestimmt 
Deine Traumvette finden ! 
 
Gruß Carsten
	 
	
	
Nr.3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Stimme zu.  Für ein ungesehenes Farhzeug, möglicherweise nicht numbers matching usw sind alles über 20 Mille zuviel. 
Ich hatte Probleme, meine 68er Cabrio big block mathcing numbers für 28 zu verkaufen und gab sie her für 25 Mille.   Und die war  in Luxemburg zugelassen und 5 Jahre vorher auch in Deutschland. 
 Der Lack war OK, nur leider  keine gute Farbwahl, ( oyster white     ), sonst hätts auch mit den 28 geklappt.
 
Man kann so verdammt schnell viel Geld in eine C3 versenken.  Hintere  Radlager und Handbremse hinüber kostet dich fast 2000 Euro.  Neue Innenausstattung, auweia. 
Man hat sehr schnell mal gerade 5 und mher Tausender hineingesteckt, nur um die durch den TUV und ansehnlich zu machen.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |