Beiträge: 297 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Ostwestfalen
Baureihe:  C 2
Baujahr,Farbe:  1965 Stingray Coupe, gelb
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1965, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		07.11.2007, 18:52 
	
	 
	
		Als Besitzer einer 65er stingray mit smallblock und Vierganggetriebe 
möchte ich auf ein Getriebe mit Overdrive umrüsten und den ersten Gang 
verändern.
 
Wer kann mir helfen zu den Originalübersetzungen?
   
	 
	
	
Liebe Grüße von Markstingray
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Markstingray 
Als Besitzer einer 65er stingray mit smallblock und Vierganggetriebe 
möchte ich auf ein Getriebe mit Overdrive umrüsten und den ersten Gang 
verändern. 
 
Wer kann mir helfen zu den Originalübersetzungen? 
 
   
das steht hier:  https://www.yearone.com/updatedsinglepag...muncie.htm
auch, wie du den getriebe-typ und -hersteller identifizierst.
 
grüße 
frankie
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ach so, ja, ein 5-gang-tremec-umbau wird hier angeboten: 
https://www.classicchevy5speed.com/Corve...ll-WU.aspx
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Soll es beim 4gang bleiben? 
Soll es ein 5gang werden? 
Wie weit soll der letzte Gang "overdrive" sein? 
Warum den ersten Gang ändern? Und in welche Richtung? Länger oder kürzer? 
 
Fragen über Fragen... 
 
Kannst Du Dich und Dein Auto in den entsprechenden Forumsabteilungen mal vorstellen? C2 Fahrer kommen ja nicht gerade jeden Tag zu uns.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Ich würde auch ein Tremec 5-Gang wählen. Gibt es als komplette Kits von  www.keislerauto.com. 5. Gang hat ca. 1:0,65 (statt 1:1), ist also deutlich länger. Der erste ist deutlich kürzer mit 1:3,2. 
 
Das Corvette 4-Gang hat IMMER 1:1 im 4. Gang (Automatik übrigens auch, außer das TH700 ab 82 mit 0,83). Den ersten Gang gibt es mit 1:2,2 (close ratio) und 1:2,46 (wide ratio). Die Gänge dazwischen habe ich nicht im Kopf.
 
Wenn Du das Getriebe tauschen willst, ist auch die Übersetzung der Hinterachse wichtig!! Die Gesamt übersetzung im 1. Gang sollte nicht über 10, auf gar keinen Fall über 11 liegen (Bsp: Getriebe 1. Gang 1:3,2, Hinterachse 1:4,11 macht gesamt 13,52 - viel zu kurz). Das Tremec ist am besten mit 2,83, 3,08 oder 3,36 Hinterachse. 3,55 ist schon zu kurz. 
 
Gruß, 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkie 
Den ersten Gang gibt es mit 1:2,2 (close ratio) und 1:2,46 (wide ratio). Die Gänge dazwischen habe ich nicht im Kopf. 
 
......................... 
Gruß, 
Thomas 
mußt du ja auch nicht,      steht alles auf der von mir oben angegebenen muncie-seite. 
hier sogar mit casting numbers dazu :   https://www.gearzone.net/muncie2.htm
übersetzungen von BW T10 sind gleich mit dem M20.
    frankie
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkie 
Ich würde auch ein Tremec 5-Gang wählen. Gibt es als komplette Kits von www.keislerauto.com. 5. Gang hat ca. 1:0,65 (statt 1:1), ist also deutlich länger. Der erste ist deutlich kürzer mit 1:3,2.  
ach ja, wenn ich mich recht erinnere, fährt der jose (forumsmitglied hier) eine C2 mit dem tremec-umbau. den würde ich mal nach seinen er"fahr"ungen fragen !
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Jo - das Tremec kann ich empfehlen. 
Ist m.E. nach das sinnvollste Tuning. 
 
Grüße 
Rüddy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Hast Du es bei Dir auch drin? Bei mir ist das auch noch auf der Wunschliste gaaaaanz oben... 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Ostwestfalen
Baureihe:  C 2
Baujahr,Farbe:  1965 Stingray Coupe, gelb
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1965, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bin überwältigt von den vielen Links auf meine Frage. Vielen Dank dafür! 
 
Warum ich gefragt habe: Momentan habe ich einen 350er Motor im Fahrzeug 
mit einem langen Differenzial. Der Motor hat einen Edelbrock doppelvergaser und Ansaugspinne, 
Leistung unbekannt. Mit dem Differenzial ist die Enddrehzahl im vierten Gang fast niedrig genug 
aber beim anfahren muß ich die Kupplung schleifen lassen.  
 
Das Ziel ist also ein deutlich kürzerer erster Gang und ein etwas längerer letzter Gang. 
 
Mein coupe stelle ich euch in den nächsten Tagen mal vor. Habe gerade etwas stress. 
Die Vette steht im Moment bei Kris in Polen und bekommt eine Frame-off Restaurierung.
	 
	
	
Liebe Grüße von Markstingray
 
	
		
	 
 
 
	 
 |