Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Aus akustischen Gründen muß das Auto ja nicht umgebaut werden. Habe es am Samstag Mittag auf dem Kölner Ring überholt. Laut ist das nicht...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Frank, auf der Autobahn geht das so eben, aber in der Stadt mir deutlich zu laut. Die Optik ist mir aber das gewichtigere Argument.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi
Super Sound.   Welche Dämpfer sind da drin ?
Die schwarzen Pipes kommen aber nicht so richtig raus, wären schon schöner in metallisch glänzend.
Bis zum 10ten.          Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 165
	Themen: 13
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Solingen
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
76 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Respekt! So muss es sein. Würde ich nicht verändern. Dann erübrigen sich auch Diskussionen über den besten Platz für einen Boxeneinbau.
Gruß, Ingo
	
	
	
Jesus fährt Auto - Gott fährt Stingray
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Neeee, in Natura ist das noch um Klassen lauter als auf dem Clip.
Da muß man eine Blaskapelle in den Kofferraum setzen um was von der Musik zu hören.
Ich finde es ja auch klasse, aber nicht auf die Dauer.
Gruß Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Kann ich nachvollziehen Edgar,
Der Prollsound ist nur was für Kurzstreckeneisdielenparker,
Dragracer oder noch nicht Dauerhörgeschädigte.
Bei den normalen Endtöpfen halte ich z.B. die
Flowmaster 40/50 als die Grenze des dauernd ertragbaren.
gedämpfte Grüße
Rüddy