| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo night-fly
 
 ich kann mich gut erinnern an Deinen Beitrag,
 aber ich denke, mein Drehzahlmesser
 zeigt evtl. so an die 500 mehr an.
 Wenn ich aber meine 100 km/h oder 120 km/h fahre
 röhrt der Motor echt derart und dreht gefühlsmässig
 einfach viel zu hoch.
 
 Dem normalen Durchschnittsverkehr (160 km/h
 auf der Autobahn) bin ich kaum gewachsen.
 
 Bin kürzlich mit einer C3 meiner Werkstatt
 gefahren, das war ein Unterschied wie Tag und
 Nacht.
 
 Irgendetwas ist faul. Ich bekomme diese Tage
 mein anderes Differenzial eingebaut.
 
 Ich werde dann sehr schnell sehen, ob es das
 war oder nicht.
 
 Der Drehzahlmesser ist auf alle Fälle für den
 Winter angesagt. Drehzahlmesser Tacho
 und Instrumentenbeleuchtungen allgemein.
 Vieleicht schaut zum Christkind auch noch eine
 neue Uhr raus.
 
 Trotzdem Danke für Deine Info
 
 Ich werde berichten.
 
 :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Erst mal:    daß Du den Motor möglichst original erhalten willst!    
Und dann nur mal der Hinweis, daß Dein "Problem" eine vllt. gar nicht sooo unnormale Tatsache  ist! Meine '77er (L82 Auto, allerdings mit 1:3,55er) dreht im Bereich über 100km/h auch reichlich hoch! (Genauer kann ich's Dir jetzt gar nicht sagen...) 
160km/h fühlen (und hören) sich in einem 30 Jahre alten Auto nun mal eben auch noch "ziemlich heftig" an - womit Du das jetzt vergleichst ("Durchschnittsverkehr") ist eben ein 08/15 '05er Golf, der auch 200 schafft, in dem dem Fahrer dies aber durch dessen "modernes Fahrverhalten" kaum noch so rückgemeldet wird! 
Da ich aber auch da immer noch "reichlich Reserve" bis zur Redline habe, habe ich der Sache nie groß Bedeutung beigemessen - auf deutschen Autobahnen ist das zwar etwas "ungewohnt/unbequem", aber ich denke nicht, daß da was "kaputt" ist...
 
Ich vermute  mal, daß Deine "Unruhe" nur durch Deine zu hoch angezeigte Drehzahl begründet ist! DEM Problem solltest Du Dich sicherlich widmen...
 
Natürlich kannst Du Deinen L48 (1977 ab Werk immerhin gerade mal 180PS) auch etwas "pushen", aber a) sicherlich nicht sooo besonders viel, jedenfalls nicht, wenn Du b) einigermaßen original bleiben willst!
 
Interessant ist dagegen, was für eine Vette denn die andere probegefahrene "Werkstatt-Vette" war (Jg, Motor, Getriebe, Diff und evt. auch Fahrwerk)...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Natürlich kannst Du Deinen L48 (1977 ab Werk immerhin gerade mal 180PS) auch etwas "pushen", aber a) sicherlich nicht sooo besonders viel, jedenfalls nicht, wenn Du b) einigermaßen original bleiben willst! 
Ais meinem L48 hat der Zauberer aus Euskirchen 272 PS rausgeholt, von außen ist nichts zu sehen. Damals hatte ich allerdings noch die Serienanlage mit Fächerkrümmern drauf, wieviel er mit den Sidepipes bringt habe ich noch nicht gemessen. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Was hat die '76er L48 original - 165PS? Nicht schlecht, Herr Specht!
 Wie sind denn DEINE Drehzahl-Erfahrungen so???
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@ winf.na ja, versuch mal dein glück..
 ich habe mir letztes jahr ein 3,08 eingebaut , hat allerdings nicht super viel gebracht !
 hinzu kommt noch , daß meine etwas laut ist und sich dadurch im inneren alles sehr laut anhört . man kann dann sehr schlecht die tatsächliche drehzahl sehr schwer einschätzen..
 lg
 n.fl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Müsste eigentlioch 190 PS gehabt haben.Ich habe jetzt eine 2,73-er Achse drin und den Tacho noch nicht angleichen lassen. Bei ca. 3100 U/min läuft sich so 135 - 140 km/h.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		@stingray
 Danke fürs mitdenken.
 
 Die probegefahrene war mit einem L82 Motor (Bj 81)
 
 Du hast schon recht, 180 PS geben nicht so viel her.
 Wie schon erwähnt, das Differenzial saut ohnehin und
 muss gemacht werden. Zudem ist ein sehr gutes verfügbar,
 das machen wir rein.
 
 Der Motor saut auch (markiert sein Revier) und hat unter dem
 Ventildeckel so eine zähe Masse, ich nenne es mal Schlick. Dies
 obwohl ich in den letzten 5 Jahren (10.000 km) zwei Ölwechsel
 machte. Wer weiss was die Vorbesitzer gemacht haben.
 
 Ich denke es macht schon Sinn den Motor richtig schön
 herzurichten.
 
 Mir gehts nicht um möglichst viel Leistung. Aber moderate
 250 PS sollten schon drin sein.
 
 Ich werde Dir vom Ergebnis berichten und ein paar Fotos
 einstellen, wenn der ganze Firlefanz umgerüstet ist.
 
 Danke nochmal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteMüsste eigentlioch 190 PS gehabt haben.
 
Einigen wir uns auf 180?   
Vgl: Link zum Corvetteactioncenter 
Hab' ich mit 1975 verwechselt...
 
@ winfried : 
Jupp, danke! Und das macht schon Sinn, was Du vorhast - ich wollte Dich nur vor allzugroßen Erwartungen warnen und mal anregen, die "Performance" Deines Autos aus der Perspektive "vor 30 Jahren war alles anders " zu betrachten...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		@Frank
 So ungefähr habe ich mir das vorgestellt.
 Die Fächerkrümer fliegen auch raus, wenn ich mal
 an günstige normale Krümmer komme und mit einem
 Originalvergaser und Originalluftfilter sollten doch de
 250 PS realistisch sei.
 
 Ich habe einen sehr guten Mechaniker. Den muss ich nur
 immer bremsen und immer und immer wieder motivieren,
 dass wir möglichst original bleiben.
 
 Deshalb auch keine "heisse" Nockenwell oder "Superspinne"
 etc.
 
 :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Na ja, eine andere Nocke und andere Verdichtung habe ich auch, sieht man aber nicht. Die Fächer solltest Du aber schon dranlassen, sonst fehlen wieder ein paar Pferdchen.Frank
 
		
	 |