| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 260Themen: 36
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 , Millenium Yellow
 
 
 
	
		
		
 20.02.2003, 13:44 
		Huhu,
 ich meine 6-7 Flaschen sind bei mir eingefüllt worden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		6,1 l
	 
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171Themen: 24
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: nähe FFM
 Baureihe: C5-Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1999 - rot
 Baureihe (2): 1963 - rot
 Baujahr,Farbe (2): C2-Cabrio
 
 
 
	
	
		Danke! 
 Ob ich so viel noch in meinem Koffer packen kann?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664Themen: 21
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
 
 
 
	
		
		
 20.02.2003, 15:37 
		Howdy CORVETTEMIKE und Andere hier,
 that kind of holy OIL WAR weckt mich doch glatt aus der selbst auferlegten Versenkung..........so, here we go, and get my own Part of the Answer.........re the indispensable Heart-Blood of an Engine and Drivetrain........wichtigster “Tuning-Part“ überhaupt, IMHO
 ![[Bild: FLIS%20Racing.jpg]](https://www.redlineoil.com/redlineoil/ms_images/FLIS%20Racing.jpg) FLIS Motorsports 2000 Grand American Road Racing American GT Champions Won six of nine races, five pole positions, clinched the Manufacturers Championship for Chevrolet
 
 ![[Bild: Baker996.jpg]](https://www.redlineoil.com/redlineoil/ms_images/Baker996.jpg) Freddy Baker Porsche / Audi Racing, Bedford Ohio Porsche 966, 2000 T1 National Champion
 ![[Bild: lougigliotti_sm.jpg]](https://www.redlineoil.com/redlineoil/ms_images/lougigliotti_sm.jpg) Lou GIGLIOTTI MS - C5 Project Car Drag Racing Winners do drive RED LINE HIGH PERFORMANCE LUBRICATION PRODUCTS
Praktisch alle namhaften US Tuner (hier gibt’s ja eigentlich keine solchen, ausser einigen, die sich berufen fühlen, so zu tun als......) fahren und empfehlen RED LINE Lubrication Products : Lou GIGLIOTTI MS, KATECH (the very home of C5-R Engines !!), MALLETT, Doug RIPPIE MS, LINGENFELTER PE, MTI, MMS, AGOSTINO RE, CARTEK, XTREME MS, SPEED DEMON MS, um nur ein paar der wirklichen CORVETTE Gearheads zu nennen.......
 ![[Bild: DSCN0172A.JPG]](https://mypage.bluewin.ch/a-z/Corvette_TheLegendLives/DSCN0172A.JPG) .......400HP und 552Nm sind erreicht (NA, all bolt-ons, DYNOJET 248C // 08 Oktober 2002, Werte DIN-korrigiert Kurbelwelle, D+D Speedshop CH) Der Rest ist Schmierstoffe vom Feinsten aus dem Highend-Bereich 
__________________________________________________
                  __________________________________________________ 
...........ENJOY.........but this is for GO and not for SHOW.............                  __________________________________________________   
.........es war halt schon immer etwas komplizierter, etwas Besonderes haben zu wollen !! ........ich bevorzuge für unsere C5 “to go the li’le Extra-Mile“.......kein Weg zu weit, kein Weg zu kompliziert oder zu teuer um für dieses besondere US Hochleistungs-Sportgerät das Ziel zu erreichen : to get some of that EXTRA PERFORMANCE in today‘s 100% Synthetic HighPeformance Lubrication‘s Technology !! Your entire Drivetrain will say thanks to you one day - less friction, less wear - more Power !! 
 Ausgiebige Tests haben übrigens belegt, dass allein durch die geringeren Temps im gesamten Antriebsstrang und die absolut überlegene Scherstabilität, Tragfähigkeit, Ölfilmdicke und natürlichen Viskositätseigenschaften ohne zuviele VIs (Viscosity Improver), sowie durch geringere interne Friktionsbeiwerte der _____________ Schmierstoffe, ein Leistungszuwachs von 1-3% drin ist => siehe unabhängige DYNOJET Testreihen an einer 98-er C5, veröffentlicht durch Steven MERENKOV USA.
 ABER NACHLESEN SOLLTE MAN ES HALT..........bevor man sich entschliesst, einfältig daher zu frottzeln, gelle, RED BOLID aus L. ??
 
 => EXXON / Mobil 1 (Consumer Market Quality) = Hydro Carbon Base Stock (eigentliches Grundöl lediglich Kohlewasserstoff Basis und damit eigentlich Dyno-Öl, und damit etwas Etikettenschwindel, weil NICHT wirklich 100% Synthetic)
 
 => RED Line 100% Synthetic = Polyol Ester Base Stock. Damit sogar tauglich für die extremen Belastungen in Hot Section von Jet Triebwerken. Wer’s nicht glaubt, bitte nachfragen bei SHELL AERO OILS !! RED LINE gibt seine Technologie der Hochleistungs-Schmierstoffe mit jeder Bottle direkt an den Privat-Consumer weiter !!
 
 => RED LINE HIGH PERFORMANCE LUBRICATION ist etwas Besonderes für Hardcore VETTEeisten und nichts für 08/15 - Ansprüche, sorry for that one
 
 => Deutsche Kurzfassung, weil technisch informative “Plakate“ hier, leider und zumeist, lediglich Gelächter Gewisser ernten :
 
 ..........der ______________________________  Weg ist das Ziel !!
 
 Joe.
    ENJOY and have a good one !! .........und die Bottle (1 US quart) kostet doch auch bloss schlaffe USD 8.95 (ca EUR  9) plus ein bisschen Fracht und Steuer und damit, heruntergebrochen pro Bottle, immer noch entschieden billiger als alles andere was hier auf dem Consumer-Markt im Regal steht (CH zumindest, also lohnt sich die Übersee-Beschaffung durchaus, diese Frage ist definitiv vom Tisch) - wenn schon CORVETTEerisch, dann aber richtig, auch IMHO.........
 
 und bevor ich’s vergessen tue : soll doch ein Jeder auf seine Fassonng happy sein.
 API SJ and ACEA A3-96==10W-40.........never mind.
 
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Und es schmeckt gut zu grünen Bandnudeln und beseitigt hervorragend weiße Streifen aus der Bettwäsche!      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: other Corvette-Generationen:  
	
	
		"Red Line 15W50 & 20W50: The ultimate high-temperature protection in Red Line engine oils recommended for street use. Good for engines that regularly run very high oil temperatures. Best for engines that run large clearances such as air-cooled engines or large-displacement, all-out racing engines that see occasional street use."
 Gutes kommentar, gibts ja super-probleme mit der LS1 und ölverlust! Holden im Australien muss(te) viele werksneue LS1s renovieren vor sie konnte die einbauen lassen in seine GTS-/R models.
 Hab irgenwo eine service-bulletin gesehen vom GM der sagte dass besonders vom 3400-3800 und höher rpm werft viele LS1s öl raus.
 Deswegen will ich im sommer nur 15W50 oder dicker fahren, sonst kriege ich oil-check 2-3 mal monat!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 29
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
 
 
 
	
	
		@ Joe:
 Schön, mal wieder von dir zu hören (lesen)!
 
 Meinst Du wirklich, daß es von der Garantie her keine Probleme gibt, wenn ich
 Redline 10W-40 verwende?
 Trifft das auch beim Getriebeöl zu, was die Garantie angeht?
 
 Ich werde mich in der USA auf jeden Fall mal über die Fracht erkundigen.
 
 Bis dahin vielen Dank an alle, die etwas sinnvolles zum Beitrag geleistet haben.
 
 Gruß
 
 Mike
 
Gruß Mike, 
 hotcars24.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Ich habe mal irgendwo vor langer Zeit gelesen, dass man die Redline-Produkte auch in England bekommen soll (wenn die uns Deutschen noch was verkaufen   ). Stimmt das? Was machen die Preise dort? 
Ein Bekannter ist recht oft dort. Damit wäre es vielleicht noch einfacherer an den Stoff zu kommen.
	
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh Joe, wie hab ich Deine Posts vermisst       
Sind Deine Red Fuel Rail Covers eigentlich auch zum "Go" oder doch nur mehr "Show"     
Ach ja, und auch bei den Versandkosten (und nicht nur dort) liegst Du leider falsch.
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Eigentlich wollte ich mich nicht mehr zu diesen Diskussionen mit Joe hinreissen lassen, aber nachdem Du mich nun doch direkt angesprochen hast, bzw. ich mich von einigen Deiner Äußerungen persönlich angesprochen fühle, hier eine kleine Antwort von mir: 
1. Ich habe mir verkniffen hier nun alle Bilder aus dem Internationallen Motorsport zu veröffentlichen auf denen man den Schriftzug "Mobil1" lesen kann der auf einem Auto steht. Hierzu einfach den Fernseher einschalten und kucken . . . mehr brauchs nicht. Aber Deine drei Bildchen sind ja auch schon nicht schlecht     
2. Nochmal (wie damals) ein witeres kleines Rechenbeispiel:  
        7 Liter Red Line mal 9 Euro sind 63 Euro 
plus 100 Euro Versand (Nachzulesen auf Joes bevorzugter Lieferanten Homepage) 
darauf  10% Zoll (EU Zollwert für Motorenöl) 
darauf  16% Einfuhrumsatzsteuer (in Deutschland) 
macht zusammen ca. 208 Euro. D.h. etwa 30 Euro pro Liter ! Praktisch e schnäpsche     
3. Ich hoffe ich werde niemals in einem Flieger sitzen der mit PKW Motorenöl unterwegs ist     
4. 1-3% Benzinersparniss bei einer Corvette ? Hätte nicht gedacht das dies für Dich ein Verkaufsargument ist. Da bezahlt man natürlich gerne 30 Euro pro Liter Öl.
 
Anscheinend bin ich hier doch nur zu sehr ein 08/15 Corvettefahrer als das ich Dich verstehen kann. Und was ich am wenigsten verstehe ist Dein Spruch "Mehr Go statt Show" speziell bei den von Dir hier beschriebenen Veränderungen an Deinem Wagen     
Jochen
	
		
	 |