| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Soweit mir bekannt ist, soll als Ersatzmittel für R134a CO2 dienen.
 Dies ist eine Umsetzung der EU-Richtlinie 2006/40/EG.
 
 Allerdings wird hierin in Verbindung mit dem 31.12.2007 keine Aussage vorgenommen.
 
 Laut dieser Richtlinie darf:
 
 Ab 01.01.2011 keine Betriebserlaubnis mehr für eine Klimaanlage mit fluorierten Treibhausgasen, in einem Neuwagen, mit einem GWP-Wert über 150 erteilt werden.
 
 Ab 01.01.2017 muss für ein neues Fahrzeug dessen Klimaanlage für fluorierte Treibhausgase ausgelegt ist, die Zulassung verweigert und die Inbetriebnahme verboten werden.
 
 Mit Wirkung vom 1.1.2011 dürfen Klimaanlagen mit fluorierten Treibhausgasen über GWP-Wert 150 nicht mehr nachgerüstet werden, hiervon ausgenommen ist das Nachfüllen von diese Gase enthaltenen Klimaanlagen, die vor diesem Zeitpunkt in Fahrzeuge eingebaut wurden.
 
 Somit trifft diese Änderung doch nur Neufahrzeuge und keine bereits seit Jahren zugelassenen Fahrzeuge. Außerdem ist ein Betrieb der R134a-Anlagen mit dem Nachfolgekühlmittel CO2 laut Aussage eines hier ortsansässigen Auto-Klimaanlagenbetreibes nicht möglich.
 
 Viele Grüße
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Jetzt, wo ich es lese, erinnere ich mich an CO2. Hab da mal etwas gelesen.Na, da haben wir doch die nächste Emission von denen heute doch schon jeder so tut, als wäre es Gift.
 Und dem heutigen sooo oft angesprochenem Problem mit der Klimaerwärmung wirkt das wiederum förderlich, denn Dicht werden die Klimaanlagen auch dann nicht sein.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Füllmenge ist 680g zzgl. 25g Frischöl.Preis liegt in der Regel so um die 50€.
 Gruß Molle,
 der eben noch seine C5 befüllt hat.
 
Ich habe im GM Handbuch 790 g und 60 ml gelesen. Was stimmt denn nun?
 
Ich habe heute auch meine Klimaanlage neu füllen lassen, allerdings sind dabei nur 6 ml Öl rausgesaugt worden, die dann zum R134a wieder zugegeben wurden.
 
Irgendwie ein bischen anders.    
Grüße 
Ralph
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
		Ralph ,
 ich laß gleich meine Klimaanlage neu befüllen , dann sehen wir mal wieviel reingeht.
 
 Bin mal gespannt , ob noch ein anderer Wert rauskommt?
 
 Aber nur 6 ml bei Dir , schätze da wurde nur nachgefüllt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Legend32
 Zitat:Füllmenge ist 680g zzgl. 25g Frischöl.Preis liegt in der Regel so um die 50€.
 Gruß Molle,
 der eben noch seine C5 befüllt hat.
 Ich habe im GM Handbuch 790 g und 60 ml gelesen. Was stimmt denn nun?
 
 Ich habe heute auch meine Klimaanlage neu füllen lassen, allerdings sind dabei nur 6 ml Öl rausgesaugt worden, die dann zum R134a wieder zugegeben wurden.
 
 Irgendwie ein bischen anders.
  
 Grüße
 Ralph
 
Hallo Ralpf 
die Füllmenge steht auf dem rechten Radhaus(Aufkleber). 
Gruß Molle 
Werner
	 
		
	 
	
	
		@Legend32
 
 Ralph ,
 
 bei mir ging insgesamt nur 715 ml rein , 680 ml Kältemittel und 35 ml Frischöl!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Das verstehe ich nun gar nicht mehr. Es ginge sicherlich viel mehr rein. Wie beim Motoröl, daß man durchaus bis zum Deckel vollmachen könnte. 
 Das Gerät wird auf die Füllmenge (mit Digitalanzeige) eingestellt!!! Und beim Absaugen kann man sehen, wieviel Öl neben dem Kältemittel abgesaugt wurde. Klar, das Kältemittel wird komplett abgesogen. Dabei wird aber im Umlauf befindliches (Kompressor-)Öl mitgesogen. Wieviel Öl es ist, kann man in einem Sammelbehälter am Klimagerät sehen. Und diese Menge wird dem Kältemittel wieder zugegeben.
 
 Was haben die Werkstätten denn für Klimageräte?
 
 @Molle:
 So wie ich weiß, gibt es bei Euro C5en keine Aufkleber. Ich habe auf beiden Radhäusern keine Aufkleber. Ich muß allerdings dazu sagen, daß das rechte Radhaus wahrscheinlich mal erneurt wurde und dann vermutlich kein Aufkleber mehr draufkam. Da müssen wir beim nächsten Treffen nachsehen.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
		@Legend32
 
 Ralph ,
 
 ich habe eine Euro C 5 und definitiv einen Aufkleber auf dem rechten Radhaus!
 
 Wo hast Du immer diese Informationen her?
 
		
	 
	
	
		hallo ralph,ich habe die aufkleber an meiner eu auch dran,vieleicht hatte deine mal ein unfall gehabt und fehlen seit dem und wenn molle das gemacht hat bei peter würde ich mir keinen kopf machen   der weiss was er tut   wo hast du das machen lassen   gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von badboy1306hallo ralph,ich habe die aufkleber an meiner eu auch dran,vieleicht hatte deine mal ein unfall gehabt und fehlen seit dem und wenn molle das gemacht hat bei peter würde ich mir keinen kopf machen
  der weiss was er tut  wo hast du das machen lassen  gruss dirk  
Hallo Ralph , 
wenn ein paar Gramm zu viel befüllt wurden kann es nicht schaden. 
Also keinen Grund zur Besorgnis. 
Der Aufkleber ist bei neuen Radhäusern nicht Bestandteil beim wechseln,denn er muss extra bestellt werden und hat eine eigene Teilenummer. 
Gruß Molle 
Werner      
		
	 |