Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Super Ausstattung Jochen    , da wünscht man sich ja, dass mal wieder was zu warten, schrauben oder schweissen ist   .
 
Gruß
 
Tom   
	 
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		und wo ist der Kühlschrank ????? 
Fürs Bier           
Gruß Molle 
Werner   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jochen,  
schöne Werkstatt, meinen nächsten KD mache ich bei dir.   
Gruß
 
Siggi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
Super Ausstattung Jochen   , da wünscht man sich ja, dass mal wieder was zu warten, schrauben oder schweissen ist  . 
 
Gruß 
 
Tom   
Irgendwie geht mir da nie die Arbeit aus. Ich wage mittlerweile auch zu behaupten das sich ein Großteil der Werkstattausstattung bereits bezahlt gemacht hat. Wobei der finanzielle Aspekt bei der Sache eigentlich nie im Vordergrund stand. Es ist mehr eine Kombination aus vielen Dingen. Zum einen der Spaß an der Schrauberei, das nicht mehr vorhandene Vertrauen in Fachwerkstätten (ich bin jedoch auch weiterhin davon überzeugt das die Firma Geiger  die top Anschrift für Wartung und Reparatur von US Cars in Deutschland ist - aber Geiger ist nicht gerade um die Ecke...), und natürlich der riesen Vorteil wenn mal was kaputt ist es selbst schnell mal zu richten... ohne Wartezeiten.
 
Das 90% der Wartungsarbeiten an den heutigen Fahrzeugen wirklich von fast jedem selbst gemacht werden kann, und ich für Ölwechsel und ein paar Scharniere zu schmieren ungern 700 Tacken abdrücken möchte ist ja auch klar. 
 
Thomas, die Corvette macht mir eigentlich kaum Kummer. Aber bei drei Fahrzeugen ist immer was zu schrauben    
Werner, sobald Du Dich zum Besuch anmeldest steht ein (sehr kleiner) Kühlschrank in der Werkstatt - versprochen! 
   
Viele Grüße
 
Jochen
 
PS. Siggi, der Sebastian war mit dem KD an seiner C6 recht zufrieden - hat auch viel Spaß gemacht...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:und wo ist der Kühlschrank ?????   
Jochen, soll ich Dir dann auch noch mal die Adresse für das DINGSLEBENér rüberschicken, 
damit sich  Molle auch wohlfühlt?   
Gruß 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Meine Doppelgarage ist ähnlich. Ich habe auch Bilder (Postergröße) an den Wänden, aber von allen meinen vorherigen Autos und Motorrädern und die meiner Freundin. Jader auf seiner Seite.   
Meine Garage ist aber nicht so aufgeräumt und Gartengeräte stehen bei mir auch noch drin. Das ist Blöd, aber es geht nicht anders. Dafür steht bei mir der Kompressor im Keller und lärmt mir nicht in der Garage rumm.   
Ich glaube Dir, da macht das Schrauben Spaß.
 
Grüße 
Ralph
	  
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2006 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		@Jochen schaut super aus        
@Ralph 
Bilder?    
MfG 
Ares (Hanspeter)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Na gut. Bilder... 
Hier stehen noch die Motorräder drin, die es mittlerweile nicht mehr gibt. Damals fehlte noch links das Waschbecken und die Bilder an der Wand. Rechts sieht man noch eine Besonderheit unseres Hauses: die Staubsauganlage.
  
 
 
 
Die Garage sieht nicht so groß aus wie bei Jochen (ca. 34 m²). Hier auf dem letzten Bild fehlen noch Bilder, z. B. die Motorräder. 
Uhh, ich muß Aufräumen, die Unordnung hab ich immer noch.
 
Grüße 
Ralph
	  
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Ralph, 
 
Deine Garage schaut wirklich sehr ähnlich wie die meine aus... Ich bin beim Bau bis an das maximal machbare gegangen was das Bauamt und die Garagenbauverordnung zugelassen hat, sind ca. 60 qm. 
Hätte gerne schon noch ein paar Meter größer gebaut (wäre auch ohne Probleme machbar gewesen). Wollte aber kein Ärger mit den Behören... 
 
Viele Grüße 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |