| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das kann sich meiner Meinung bei nur zwei Fahrzeugen nach nie rechnen.
 - Riesiger Verschleiß
 - lange Wartezeiten auf Ersatzteile
 - sehr hohe Versicherungsprämien, wenn sich überhaupt ein Versicherer findet
 - jedes Jahr TÜV
 
 - hohes Prozessrisiko
 
 - hoher zeitlicher Aufwand
 
 Wenn ich mir vorstelle, wie die Jungs mit den Autos umgehen werden, sträuben sich mir jetzt schon die Haare.
 
 Um eine gewisse Klientel aufgrund hoher Preise außen vor zu lassen, ist wiederum eine C5 das falsche Auto, dazu benötigt es dann einen Sportwagen mit mehr Image.
 
 Dann wollen die Leute im Bekanntenkreis auch sagen: "ich habe mir fürs WE einen Ferrari gemietet."
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		klar rechnet sich dass, wenn man es richtig aufzieht:https://www.yellowhummer.de/fahrzeuge.php 
vermietet werden zur zeit hummer, c6 und mustang
 
Alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von vc4riderklar rechnet sich dass, wenn man es richtig aufzieht:
 
 https://www.yellowhummer.de/fahrzeuge.php
 
kannst du das beurteilen?   (ich hab mal für den (ramsch)laden gearbeitet)...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube es ist schon ein Unterschied ob ich ein Polo oder eine Corvette vermiete. 
Einen Pola miete ich mir um mal irgend wo hin zu kommen. Aber keine Corvette. 
Mietautos sind wie (entschuldigt mich) Hu.en Jeder gurkt drauf los        
Um die Frage von einigen Mitgliedern vor weg zu nehmen, woher ich das weiß. Hab ich mal gelesen.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach ja selbst ich würde (und das würde schon was bedeuten) anders fahren als mit meiner eigenen. Für 250 Euro kann man doch mal ein Satz Reifen durchbrennen.   
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich wäre sicherlich auch hemmungslos(er) als mit meinem eigenen Auto - aaaber: wenn ich wüßte, daß "exzessiver Spaß" seine (finanziellen) Folgen hätte (Vertragsbestandteile, Kaution?), würde ich mich bestimmt wieder vorsehen!
 Na ja, und da sich auch Porsche Boxster vermieten lassen, zeigt das wohl, daß es "nicht gelich ein Ferrari sein muß", den man anbietet!
 
 Also ich hätte damals - bevor ich mir meine eigene leisten konnte - sicher GERN mal eine Corvette über ein WE gemietet, um sie mal zu "fühlen" zu können! Das spricht insofern auch für einen Oldie... Wenn da die Instandhaltung nicht wäre!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 3
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Henfenfeld
 Baureihe: E39 540iA Touring
 Baujahr,Farbe: 7/2001, schwarz
 
 
 
	
	
		Servus, 
zunächst erst einmal vielen, vielen Dank für die rege Beteiligung an meiner Entscheidungsfindung!     
Einiges spricht sicher gegen mein Vermiet-Vorhaben - manches aber auch dafür.  
Dem Risiko des "unsachgemäßen Gebrauchs" möchte ich mit entsprechenden Vertags-Auflagen entgegenreten. Kaution, Mindestalter, Haftungsbeteiligung, Profilmessungen (vorher/nacher), usw.. Dennoch kann man sicher nicht zu 100% die "Spreu vom Weizen" trennen. Auch eine Instruktions-Fahrt vor der Übergabe an den Mieter kann ich mir gut vorstellen. Mir ist aber klar: Es bleibt immer ein Restrisiko bestehen.
 
Zudem werden beide Fahrzeuge Automatik-Versionen sein. Dies verhindert das Risiko des Überdrehens und "Schaltfehler" sind ausgeschlossen. 
 
Ich werde jetzt zahlreiche Angebote von Versicherungen einholen und dann kalkulieren.  
Würde mich sehr freuen, weiterhin Eure Meinungen zu erfahren.
 
Ciao 
Matze
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von arsvivendiProfilmessungen (vorher/nacher)
 
Genau sowas hatte ich auch schon im Hinterkopf...
 
Und diese "Instruktionsfahrt" war auch standard der Ferrari-Vermietung, über die mal in AutoMotorSport-T V berichtet wurde! 
Trotzdem wirst Du damit nicht jeden Schaden verhindern können - und Deine Versicherung wird sicherlich auch nicht alles decken (bzw. mit saftigem SB)... Das muß also im Mietpreis einkalkuliert sein! Keine leichte Rechenaufgabe!
 
Wenn es Dir aber ernst damit ist (und so scheint es mir), weitermachen - Du bist auf dem richtigen Weg!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 792 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Lohfelden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1987  Schwarz Kennzeichen: KS-Y7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Matze, die Grundidee ist ja auch in Ordnung, liegt vielleicht am Alter , umso Älter umso Vorsichtiger wird man(n).
 Zitat: Scheitern darf man! Aufgeben aber nie! (Henry Ford)
 
 CU werner
 
.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 3
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Henfenfeld
 Baureihe: E39 540iA Touring
 Baujahr,Farbe: 7/2001, schwarz
 
 
 
	
	
		@Werner
 Ich stimme Dir zu: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich lasse mir auch ausgiebig Zeit, um von der reinen Idee zur Umsetzung des Vorhabens zu gelangen. Dies ist ein steiniger, langer Weg ABER diese Phase entscheidet später, ob es ein Erfolg wird oder eben nicht.
 
 Kann und möchte es mir nicht leisten, durchaus einiges an Geld in den Sand zu setzen. Deshalb bin ich eifrig daran interessiert, auch andere Meinungen einzuholen.
 
 Bin jetzt mal gespannt, was für Angebote ich von den Versicherern erhalte. Brauche Kennzahlen, um ordentlich kalkulieren zu können aber es gibt definitiv einige schwer kalkulierbare Faktoren.
 
 Sehe es als positiv an, dass ich einen versierten Mechaniker in meinem Freundeskreis habe, der mich unterstützt, denn es wird zu notwendigen Reparaturen kommen. Das Thema "Vertrags-Bestandteile des Mietvertrages"  werde ich ausgiebig mit meinem befreundeten Rechtsanwalt durchsprechen. Da hilft es sicher auch, die Konkurrenz auszuspionieren...
 
 Ciao
 Matze
 
		
	 |