| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 3
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Henfenfeld
 Baureihe: E39 540iA Touring
 Baujahr,Farbe: 7/2001, schwarz
 
 
 
	
	
		Hi,
 ich bin momentan am Überlegen, ob ich mir eine Corvette C5 kaufe, um mit dieser eine kleine Vermietung aufzubauen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob hierfür Nachfrage wäre?
 
 Zur Corvette soll noch ein 66er Mustang erworben werden. Somit wären es zunächst 2 Fahrzeuge.
 
 Was meint Ihr? Klappt das?
 
 Ciao
 Matze
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Warum nicht    
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung solltest Du im Vorwege durchführen und der Ort wo Du es durchführen möchtest sollte mit Erlebnishungrigen Leuten gefüllt sein. 
Schade wäre es wenn einer nach dem anderen das gute Stück zum Opfer erklärt und ein trauriger Rest in die Schrottpresse gehen würde.
 
Also viel Erfolg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Selbiges macht dann auch das Thema "Versicherung" einen alles andere als unwichtigen Punkt in Deiner Wirtschaftlichkeitsberechnung aus!Mensch, und dann noch mit einem alten Mustang - sicherlich reizvoll, aber der muß dann auch gut in Schuß sein, damit der nachher nicht mehr in der Werkstatt steht als "Geld verdient"! (Das betrifft natürlich JEDEN Oldie...)
 Wo ist denn Henfenfeld?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Hi Matze, 
willst Du das Auto verleihen?    
Stell Dir doch bitte mal vor, was mit dem Fahrer/in passiert, wenn er/sie vom Golf/Lupo/Polo kommen und sich "mal was richtiges gönnen wollen" und dann in deine Corvette steigen        
Ich glaube, es hat gute Gründe, dass die deutschen Autovermieter alle keine Corvette im Sortiment haben. In USA mag es angehen, weil dort die Geschwindigkeitsbegrenzung greift. Die gibt es aber nicht auf deutschen Autobahnen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 3
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Henfenfeld
 Baureihe: E39 540iA Touring
 Baujahr,Farbe: 7/2001, schwarz
 
 
 
	
	
		Hi,
 wollte mir eh wieder ne Vette zulegen und in diesem Zusammenhang kam mir dieser Gedanke. Ein Mustang reitzt mich zudem auch schon länger.....
 Die Vermietung wäre nicht meine Vollexistenz - würde quasi parallel zu meinem jetzigen Business laufen.
 
 Die Umsetzung dieses Vorhabens könnte ich zumindest bankenunabhängig bewerkstelligen. In der tat dürfte der Aspekt "Versicherung" hier ein mit-entscheidender Faktor sein.
 
 Anfallende Reparaturen könnte ich durch Eigenleistung abfedern, allerdings sehe ich auch darin noch ein Problem, weil man ja nie weiß, wie der Mieter mit dem Fahrzeug umgeht.
 
 Ich wohne im Raum Nürnberg. Hierin sehe ich kein Problem.
 
 Ciao
 Matze
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Händler vermietet eine C6 anTagen und Wochenenden. Sa/So inkl. 600km kosten 
ca. 500Euros. Das Problem liegt u.a am hohen Veschleiss. So müssen alle 3 Wochen neue 
Gummis aufgezogen werden. Jemand der eine Corvette mietet, hat nicht vor wie eine  
Oma durch die Gegend zu fahren.    Da wird getreten.  
Ich würde eine Corvette, mit der ich selber Freude haben will, nie vermieten.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 792 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Lohfelden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1987  Schwarz Kennzeichen: KS-Y7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Never, hab selbst kein Problem unsere Fahrzeuge an Freunde/Bekannte auszuleihen. Aberdas gab  auch schon  Ärger , man meint die gehen damit um als wenn es Ihnen gehört,
 weit gefehlt und dann bei Fremden die dafür Zahlen , vergiss es, kannste gleich einen Schrauber mit Einstellen der Schäden vom Wochenende beseitigt.
 CU werner
 
.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich Angst vor dem übermäßigen Verschleiß hätte, würde ich an dem Mietvertrag gewisse Bedingungen knüpfen, die eine Beteiligung daran vereinbart.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 550Themen: 15
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: Dortmund
 Baureihe: S4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2004, diamantrot
 
 
 
	
	
		Huhu! 
Der Gedanke an sich ist nicht übel, weil ich glaube, dass ein Markt in jedem Fall dafür vorhanden ist. Oft hatten wir ja auch Anfragen hier im Forum, wo man Vetten mieten kann.  
Wenn Pkw-Händler so ein Fahrzeug vermieten, dann sicherlich auch in der Hoffnung darauf, den Kunden dadurch auf den Geschmack gebracht zu haben für einen Neuwagenkauf - oft genug wird eine Miete beim Neuwagenkauf auch angerechnet. 
In Matzes Fall sehe ich gleich mehrere Problematiken: Zum einen hätte ich große Angst, das Fahrzeug nicht mehr wieder zu sehen (wie weit ist es von Nürnberg zur nächsten Landesgrenze? 140 km?    ). Wie will man so etwas absichern? Ausweis? DAS ist heutzutage nun gar keine Sicherheit mehr! Kaution? Was wäre angemessen? 30.000 Euro?     Aber das ganze große Problem ist eher die Versicherung. Ein Fachmann wird da sicherlich Licht ins Dunkel bringen können - jedenfalls wird dies ein ZU hoher Kostenpunkt sein, um wirtschaftlich für alle Beteiligten bezahlbar ein Fahrzeug "nebenbei" gewerblich zu vermieten. Und noch dazu wird es schwierig, für einen Oldtimer eine Vermieterversicherung zu bekommen.  
Wenn so ein Angebot vorliegt, dann informiere uns doch mal - bin da sehr neugierig drauf     
Trotzdem viel Glück bei Deinem Vorhaben     
schlummel, die gewerblich Lkw vermietet
	
R.I.P. Maik Koark 
* 11.07.1963  
† 02.11.2009 
  ![[Bild: brick-layout05_S120.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/schlummel/brick-layout05_S120.jpg) 
		
	 |