| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 30Themen: 11
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1970, blue meta
 
 
 
	
	
		Laut schriftlicher Auskunft Opel Rüsselsheim, Servicecenter,sei meine Corvette Bj 1970 mit Reifen Grösse F 70-15 4PR ausgestattet gewesen. Dem entspräche die heutige Reifengrösse (P) 225/60  R 15.
 Im Forum scheint aber nur die Reifengrösse 225/70/R15 gefahren zu werden.
 Bei 225/60/R 15 hätte man aber die grössere Auswahl und könnte wahrscheinl.PKW Sommerreifen fahren. Welche Grösse ist denn nun die richtige bzw. originalere?
 
 Ich selbst fahre auf Alu Felgen von 1973 255/60/R15. Würden vorne 225/60 oder auch
 70 passen oderv wäre die Felgenbreite zu groß?
 
L 46
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich dachte , dass F 70-15   dem  225/70-15 gleich kommt, nicht 225/60-15 ?
 
 Die 225/70-15 passen sehr gut vorne rein.  Die  225/60-15 sind etwas klein.
 
 Ich fahre momentan sogar 235/70-15 und die passen immer noch rein.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf meiner Ex-77er, die OLI´s 75er ähnlicher ist, waren bei Kauf auch 60er Reifen drauf. 
Das sah etwas schmalbrüstig im Radkasten aus. Original war die Bezeichnung GR 70x15 für die 77er.
 
Ich hatte dann 225/70 SR 15 drauf und es sah fülliger aus. 
Allerdings ist bei der breiten Flanke dann entweder White Letter oder White Ring zu empfehlen.
Die  sollen Ringe auf normale Reifen aufvulkanisieren !
    , .....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier noch ein Link zu Reifen-Möller  , der aus
diesem Posting  von bigblock72 stammt.
    , ......
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Methode von Reifen Möller kling interessant, zumal die mit Quickborn ja sozusagen vor der Haustüre sitzen. 
Und Weißwand sieht einfach Super aus. 
Hat das jemand schon gemacht und kennt die etwa Preise für deren Weißwandreifen (oder muß ich mich da - weil zu teuer in lukrativer Heimarbeit - mit weißer Schuhcreme selbst an die Reifen ransetzen   )?
 
Obwohl das evtl. sogar gehen könnte: Meine Hartschalenkoffer hab ich teilweise mit weißer Tennisschuhcreme aus so einem Applikator mit meinen Initialen markiert um sie schnell und zuverlässig wiedererkennen zu können, da jeder Geschäftsdödel ja entweder mit Rimowa oder schwarzem Samsonite - so wie ich;-) rumfliegt. 
Ist dann wie ein superbreiter Edding in weiß und haftet super in den "Tälern" der Hartschale und sieht dann auch noch "geschäftsmäsig" aus. 
(Nur so als Tip off topic).
 
Aber ernsthaft, werde morgen mal unverbindlich dort anrufen und mich erkundigen.
 
Greets, Oli
	
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von lolly123Doucement!
 
 Asphaltschweinchen...
 
Wie niedlich!!!   
Und ist doch auch nett, wenn sie sich Sorgen macht... Zudem schadet es nie, wenn Du mit Deiner Vette immer schön "umsichtig" umgehst!
 
@ egon : 
Sicher mit 60? Ich meine auch, daß die 70x15er (wie wesch  schon schreibt) 225/70 -15ern entsprechen!
 
und Oli, Du hast richtig Glück: 
nachdem es in den frühen 70ern optional sogar Gold- und Redline-Reifen gab, waren auf der Options-List für 1975 noch "Option QRM  - White Stripe Steel Belted Tires - GR70x15" für 35US$ sowie "Option QRZ - Raised White Letter Steel Belted Tires - GR70x15B" für 48 US$ neben den standard "Blackwalls" erhältlich! 
(QRM wurde 5.233mal geordert, QRZ 30.407mal von den insgesamt 38.464 '75ern! Quelle: Corvette Black Book, bzw. http://www.corvetteactioncenter.com hier ist der Link zu den 75er Options ! Vielleicht klappt das diesmal ja bei Dir - VIELE interessante Infos!) 
Wenn Dir die "Whitewalls" also so gut gefallen (mir persönlich gefallen mehr die mit weißer Schrift - bei denen muß man allerdings wieder mehr auf die Marke achten!   ), bleibst Du sogar noch original!
 
Mit Edding  nachmalen würde ich nicht - das hab' ich früher bei den GoodYear's  (wow!) auf meinem Käfer gemacht, blätterte aber schnell wieder ab! Ist eben kein Hartschalenkoffer sondern Gummi, der ständig in Bewegung ist! Aber Du siehst: mit der Idee bist Du nicht allein!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Hat das jemand schon gemacht 
Eben jener Nachbar von Dir (ebenfalls Berufs-Kieler    ), der es in seinem Posting 
beschrieb: bigblock72 !
    , ......
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab eben mit Reifen Möller telefoniert; sehr nett.
 Aufwulkanisieren kostet 70.- Euro bei 2 cm Ring und 110.- (wenn ich mich recht erinnere) für 4 cm Ring. Außerdem muß man die Reifen von denen beziehen.
 
 Lohnt sich aber nicht wirklich für mich, aber er hat mir einen guten Tip gegeben:
 
 ich soll z.B. den Cooper Wheathermaster (225x70) für 105 Euro kaufen, der schon Weißwand hat aber nur bis 180kmh zugelassen ist. Der hätte aber M&S Kennung und wäre dann TÜV konform, wenn ich einen Aufkleber aufs Amaturenbrett klebe auf dem nur bis 180kmh steht.
 
 Klingt doch auch nach einem Plan, oder?
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Jo, das geht natürlich auch... Kannst ja auch mal fragen, wie teuer dann der GoodYear Eagle GT+4 ist - das wäre meine Empfehlung und den gibt's (gab's zumindest früher mal) auch mit Weißwand...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von lolly123
 
 ich soll z.B. den Cooper Wheathermaster (225x70) für 105 Euro kaufen, der schon Weißwand hat aber nur bis 180kmh zugelassen ist. Der hätte aber M&S Kennung und wäre dann TÜV konform, wenn ich einen Aufkleber aufs Amaturenbrett klebe auf dem nur bis 180kmh steht.
 
 Klingt doch auch nach einem Plan, oder?
 
 Greets, Oli
 
Da meinst du nicht ernst mit S-Reifen und 180Km/h Aufkleber? Und dann noch 105,-€ für so einen Reifen???
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 |