Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Tirol
Baureihe:  C 3, Cabrio
Baujahr,Farbe:  1974, Rot
Kennzeichen:  KU-EAM 2
Baureihe (2):  2005, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Seat Leon 2
Kennzeichen (2):  KU-6 HMZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Griaß Enck aus Tirol! 
mein bester Kumpel und ich, Chris, haben uns bei ebay einen Traum erfüllt und eine C 3, Bj. 74, 350 Cui L 82, 250 HP, Cabrio ersteigert. 
Wir sind leider bei der Überstellung von der Steiermark nach Tirol zwar liegen geblieben, weil der Kühler übergekocht ist (sind nicht schneller als 100 gefahren da bei der Vette der Tacho nicht angeschlossen ist) und wurden dann vom ÖAMTC nach Liezen eskortiert von wo aus unser Baby nach Tirol geliefert wurde.
 
Daher meine Frage: Einer unsere Mechaniker hat uns gesagt, dass die Zylinderkopfdichtung im A….. ist der andere wiederum meint nur, dass der Motor nicht richtig vom Vorbesitzer eingestellt wurde und daher der Motor sehr leicht überhitzt. 
Ebenfalls hat Mech 2 gemeint die Zündanlage auf Kontaktlos umzustellen (hab schon im Forum gestöbert!). Hab mich diesbezüglich auch schon im I-Net informiert und bin auf folgendes Model  https://corvette-parts.de/shopneu/catalo...Path=60_88 wobei ich natürlich nicht weis ob dieses Ding wirklich optimal für die Vette ist.
 
Wir sind beide leider (noch) keine Bastler und daher absolute Greenhorns was die Vette betrifft! 
Daher sind wir sehr, sehr froh das passende Forum gefunden zu haben um uns von euch als absolute Experten und Kenner so manche Tipps erbieten zu dürfen. 
Das unser Baby eine ewige Baustelle sein wirt, dessen sind wir uns auch bewusst, aber es zählt für uns einfach nur den Traum zu (er)leben und das Feeling so lange wie möglich genießen zu können.
 
Herzlichen Dank vorab für alle Tipps die ihr uns geben könnt!
 
Gruß 
Chris
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Bremer Umland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, schwarz
Kennzeichen:  fahre ohne
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
und herzlich willkommen bei den Sharkies   
habt ihr Wasser im Öl, weißen Qualm aus dem Auspuff? 
Wenn ja, dann ist es die Zylinderkopfdichtung.
 
Leckt der Kühler? Laß mal das Kühlsystem spülen, um festzustellen ob der Kühler evtl. von innen verottet ist.
 
Hat das Fahrzeug lange gestanden?
 
Gruß 
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Tirol
Baureihe:  C 3, Cabrio
Baujahr,Farbe:  1974, Rot
Kennzeichen:  KU-EAM 2
Baureihe (2):  2005, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Seat Leon 2
Kennzeichen (2):  KU-6 HMZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Markus, 
 
laut Vorbesitzer ist das Baby seit längerem nicht mehr bewegt worden. 
Das mit dem weißen Qualm stimmt auch, wobei das nur einmal beim Starten nach dem Überstellen durch den ÖAMTC war (ist mir zumindest vorgekommen, werde es aber nochmals überprüfen). 
Das mit dem Kühler spülen ist auch ein guter Tipp, den wir auf jedem Fall machen werden, wobei ich aber glaube, dass der Kühler vor einigen Jahren mal ausgetauscht (sieht sehr neu aus!) wurde, da die Vette vorne rechts einen Unfallschaden hatte. 
Bei unserem unfreiwilligem Stop ist uns bzw. ÖAMTC-Mech aufgefallen, dass der Kühlerschlauch zum Motor aufgebläht war, daher auch sein verdacht mit der ZyKoDi. 
 
Danke für deine Tipps! 
 
Gruß 
Chris aus Tirol
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 799 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
    
  
	
 
	
	
		Hallo Chris! 
 
Auch von der wiener Ecke ein freundliches Hallo!Viel Glück beim Fehlersuchen! 
 
Beste Grüße, 
 
Andi
	 
	
	
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 640 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
    
  
	
 
	
	
		Moin! 
 
herzlichen Glühstrümpf zum auto.... 
 
Tja, ein treuer Hund macht immer Ärger....... 
 
Also, der aufgeblähte Schlauch hat nicht unbedingt was zu sagen. Das material ist nicht so toll und weicht auf, ihr werdet es merken wenn ihr mit Gewalt (und bischen Rindertalg) versucht den neuen aufzuschieben (Tip Pettys Vette Shop, Nummer im froum oder PN). Wenn er aber aufbläht kann er reissen,was zimlich ärgerlich werden kann. 
 
Der weisse dampf kann Wasserkondensdampf aus dem Abgasrohr sein, die Frage wäre verliert er wasser aus dem Kühlkreislauf? Ist der Qualm auch da wenn der Wagen schon läuft? Im Leerlauf, unter belastung oder wenn anch schnellerer Fahrt Gas weggenommen wird? 
 
Zylinderkopfdichtung wechseln ist bei nem alten V8 simpel, nicht mal die Köpfe müssten im Normalfall geplant werden und die Kopfschrauben kann man auch wiedeverwenden. 
 
Ist der Lüfter ok? Hat der Wagen Klimaanlage?
	 
	
	
Gruß daheim 
 
der Cowboy 
 
When I´m right, no one remember 
When I´m wrong, no one forget.............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Chris 
Erst mal Glückwunsch zur Vette
 
Ich bin schon sehr lange mit den Problemen des V8ers vertraut und bekomme bei dieser Antwort dann doch so meine Bedenken. 
Also möchte ich hier nur kurz bemerken: 
 Zitat:Original von Cowboy 
Also, der aufgeblähte Schlauch hat nicht unbedingt was zu sagen. 
Sorry aber das ist doch wohl das eindeutigste Zeichen das das Gewebe im Schlauch beschädigt ist und der Schlauch sofort ausgetauscht werden muss.
 Zitat:Original von Cowboy 
Der weisse dampf kann Wasserkondensdampf aus dem Abgasrohr sein, die Frage wäre verliert er wasser aus dem Kühlkreislauf? Ist der Qualm auch da wenn der Wagen schon läuft? Im Leerlauf, unter belastung oder wenn anch schnellerer Fahrt Gas weggenommen wird?.  
Auch hier würde ich, wenn ich keine Ahnung habe niemals den Motor starten bevor nicht von einem Fachmann genaustens erkundet ist was es wirklich ist.(Wasserschlag)
 
Eine Ferndiagnose ist leider eine oft kostspielige Sache und führt gerade bei Oldtimern zu sehr aufwendigen Folgeschäden.
 Zitat:Original von Cowboy 
, nicht mal die Köpfe müssten im Normalfall geplant werden und die Kopfschrauben kann man auch wiedeverwenden.  
Wie soll bitte soetwas voraussehbar sein?
 
Ich rate Dir zu einem Besuch in einer Werkstatt mit Corvette Erfahrung.
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo Chris     
Kannst Du die Frage beantworten?:
 
Wo ersteigert    
Gruß Heinz     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		Hallo Chris, 
 
Glückwunsch zu Vette!!! 
 
Freud und Leid wird in Zukunft dein Wegbegleiter sein, wie viele Dir betätigen können.  
Aber: Drannbleiben! 
 
Aus welcher Ecke Tirols  kommst du?  
 
OLI
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo und Glückwunsch zur Vette! 
Wenn Du auf kontaktlos umrüsten willst, funktioniert dieses Teil auch sehr gut und kostet die Hälfte von dem von Dir verlinkten Teil:
 https://www.cranecams.com/index.php?show...5&prt=1973
Gibts bei fast jedem Ami-Teile-Händler (Die Zündung der Corvette ist nichts besonderes und bis auf den Drehzahlmesserausgang völlig gängig).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Tirol
Baureihe:  C 3, Cabrio
Baujahr,Farbe:  1974, Rot
Kennzeichen:  KU-EAM 2
Baureihe (2):  2005, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Seat Leon 2
Kennzeichen (2):  KU-6 HMZ
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute,  
 
herzlichen Dank für so viele Antworten und Glückwünsche!  
Ich und mein Kumpel sind aus Ellmau am Wilden Kaiser (kennt man vielleicht aus dem TV). 
Ersteigert wurde die Vette bei ebay.at letzte Woche nach dem Sie das zweite Mal angeboten wurde um 15950,00 Euro. 
Wir hatten Sie gestern auf der Hebebühne und mußten feststellen, das unser Baby vom Rahmen her in einem sehr guten Zustand ist. 
Lack wurde vor kurzem wirklich perfekt gemacht und der Vorbesitzer hat ihr noch einen Satz Chromfelgen (sehr dezent und absolut passend!) spendiert. 
Leder ist noch Original, aber der Innenraum muß noch ein wenig nachgebessert werden. 
Weiters sind die Seitenfenster etwas wackelig und müßen neu eingestellt werden da sie nicht  
bündig mit dem neuen Verdeck (hat auch noch der Vorbesitzer gemacht!) abschließen. 
Natürlich werde ich so bald als möglich Fotos ins Netz stellen sobald ich mehr Zeit habe. 
Als erstes werden wir glaub ich mal die ZyKoDi machen um auf Nummer sicher zu gehen. 
Da werden wir schon Sehen wie die Köpfe ausschauen und ob noch was geplant werden muß. 
Ich halt euch auf jedem Fall am Laufenden! 
 
LG 
Chris
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |