| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: M Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 03 Corvette-Generationen:  
	
	
		...das ist mal ´ne Hilfe, danke. Und wenn er theoretisch die originalen Felgen noch hätte und man die wieder drauf macht, können die Bolzen dann doch "Langzeitschäden" haben und irgendwann brechen oder ähnliches, oder?
 Danggä
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hardbodyUnd wenn er theoretisch die originalen Felgen noch hätte und man die wieder drauf macht, können die Bolzen dann doch "Langzeitschäden" haben und irgendwann brechen oder ähnliches, oder?
 
Möglich ist alles.Es gibt übrigens genügend Leute, die über Jahre problemlos mit so einer Konfiguration rumfahren. Persönlich würd ich halt das Risiko bei nem 270+ schnellen Auto nicht eingehen
	 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MarkusC5Hi Peter,
 
 das Fahrzeug in mobile.de hat AZEV-Felgen. Diese werden - soweit mir bekannt - nicht mit dem für die C5 passenden Lochkreisdurchmesser von 120,65 sondern nur mit dem in Europa gängigen Maß von 120 mm produziert. Es gibt immer wieder Artisten, die sowas mit dem Hinweis ...sind ja nur 0,65 mm ... verbauen + auch eingetragen kriegen. Ohne aber zumindest Spurplatten mit Lochkreisadaption riskierst Du ein Abscheren der Radbolzen unter Last. Würde mich da vor dem Kauf genau erkundigen.
 
 edit: ach ja, tiefer - sowie wieder höher legen kannst Du die C5 problemlos mittels an den
 Blattfedern befindlichen Einstellschrauben. Nur nicht vergessen, danach das Fahrwerk vermessen und neu einstellen zu lassen.
 
Hier ist also einer dieser "Artisten"... Meiner einer...     
1.) Zu AZEV 
Meines Wissens bietet AZEV zumindest einen Teil seiner Felgen auch mit dem richtigen Lochkreis an... Zumindest haben die mir vor ca. einem Jahr ein entsprechendes Angebot für meinen Camaro gemacht.
 
2.) Befestigung von Felgen mit 120mm Lochkreis 
Neben der Befestigung mit Adaptionsspurplatten ist auch noch eine Befestigung mit Lochkreisadaptionsmuttern möglich und zulässig. Auch ohne Artistenausbildung.
 
Viele Grüße, Holger
	 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MarkusC5edit: ach ja, tiefer - sowie wieder höher legen kannst Du die C5 problemlos mittels an den
 Blattfedern befindlichen Einstellschrauben. Nur nicht vergessen, danach das Fahrwerk vermessen und neu einstellen zu lassen.
 
Solange das Originalfahrwerk verbaut ist, geht das. Falls ein Gewindefahrwerk verbaut ist, könnte das anders aussehen. 
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:[i]Hier ist also einer dieser "Artisten"... Meiner einer...
  
 1.) Zu AZEV
 Meines Wissens bietet AZEV zumindest einen Teil seiner Felgen auch mit dem richtigen Lochkreis an... Zumindest haben die mir vor ca. einem Jahr ein entsprechendes Angebot für meinen Camaro gemacht.
 
 2.) Befestigung von Felgen mit 120mm Lochkreis
 Neben der Befestigung mit Adaptionsspurplatten ist auch noch eine Befestigung mit Lochkreisadaptionsmuttern möglich und zulässig. Auch ohne Artistenausbildung.
 
Sorry, wollte hier keinem zu nahe treten    , hab ja gesagt das es viele Fälle gibt, wo das problemlos klappt. Mir persönlich wär das (vermeidbare)  Risiko nur der Optik wegen zu hoch. Die Geschichte mit den Lochkreisadaptionsmuttern, die z.B. SSC anbietet, übrigens auch, da meiner bescheidenen Meinung nach nur eine exakt zentrisch angezogene Radmutter die notwendige Sicherheit bietet. Das heißt also entweder Adaption mittels Spurplatten (so hab ich das für meine 20-Zöller, find ich trotzdem immer noch eher subobtimal) oder sofort der richtige LK-durchmesser nebst passender Einpreßtiefe.
	 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MadTomSolange das Originalfahrwerk verbaut ist, geht das. Falls ein Gewindefahrwerk verbaut ist, könnte das anders aussehen.
 
Korrekt. Haben zwar eher weniger der tiefer gelegten C5, aber immerhin ne Nachfrage wert.  
Kann man das Gewindefahrwerk übrigens nicht  der normalen Fahrzeughöhe entsprechend hochdrehen?
	 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Markus, kein Problem... War nur Spass!
 Allerdings wird die Mutter exakt zentriert angezogen, sie hat lediglich einen schwimmenden Konus, der natürlich in diesem Fall nicht mehr zentrieren kann und deshalb MÜSSEN Zentrierringe verwendet werden.
 
 So wie es mir der TÜV-Prüfer erklärt hat und wie es mir plausibel erscheint:
 Mit normalen Muttern treten zwangsläufig seitliche Kräfte auf, die den Bolzen belasten und zermürben. Mit den Adaptionsmuttern fehlen diese Kräfte und damit auch die Belastung.
 
 Aber wir hatten das Thema schon ausführlich diskutiert, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: M Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 03 Corvette-Generationen:  
	
	
		...was man hier alles lernt! Wie geht denn das dann mit den Reifen und der Tieferlegung bzgl. Umbördeln (geht ja wohl so mittel bei Plastik, ne wahr)...?
 ...und "Ansaugsystem von Geiger" geändert. Heißt das nur Luftfilter (verstehe ich und ist auch o.k., oder kann das sein, dass der ganze Kopf überarbeitet ist...?
 
 Ist jetzt nicht nur wegen der, interessiert mich auch allgemein.
 
 Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MarkusC5Korrekt. Haben zwar eher weniger der tiefer gelegten C5, aber immerhin ne Nachfrage wert.
 Kann man das Gewindefahrwerk übrigens nicht  der normalen Fahrzeughöhe entsprechend hochdrehen?
 
Das kann wohl nur der Verkäufer bzw. der Fahrwerkslieferant beantworten, falls es eine Gewindefahrwerk ist.
 
@Peter
 
"Ansaugsystem von Geiger" würde ich hier unter der Bemerkung "Verkaufsförderung" als einen anderen Luftfilter sehen    . 
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Z28-FanSo wie es mir der TÜV-Prüfer erklärt hat und wie es mir plausibel erscheint:
 Mit normalen Muttern treten zwangsläufig seitliche Kräfte auf, die den Bolzen belasten und zermürben. Mit den Adaptionsmuttern fehlen diese Kräfte und damit auch die Belastung.
 
Hi Holger,
 
trotzdem wär mir bei dem Gedanken an 'schwimmend' verschraubte Räder nicht sonderlich wohl.Wie auch immer, zumindest gibts dafür legalen TÜV. 
Jeder wie er mag.       
@Peter:
 
"Ansaugsystem von Geiger" kann vieles heißen, von lediglich geändertem Luftfilter über 90 mm Durchmesser - Drosselklappe  (wird von Geiger auch angeboten) bis hin zur LS6 oder FAST-Ansaugbrücke. Kann im Detail sicher nur der Verkäufer beantworten.
	 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 |