| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Blau Kennzeichen: UN - BF 79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo liebe Gemeinde,
 irgendwie hat es mir "Betty" krumm genommen, dass sie fast 8 Monate stand.
 Zu Ihrer Ehrenrettung muss man auch sagen, in der Regel wecheselt man bei einem Oldtimer bekanntlich sämtliche Schläche und Keilriemen.
 Das habe ich immer vor mir hergschoben, bis mir letztens mein Versäumniss zum Verhängniss wurde.
 
 Mir ist nämlich der Keilriemen für die Servolenkung gerissen.
 (Ich wunderte mich noch, dass die Lenkung schwerfälliger ging als wie damals als ich sie gekauft habe. Aber bei dem Keilverlust und Verschleiß musste man sich nicht wundern das er durchrutscht.)
 
 Nun zu meinem Problem:
 
 Ich habe nicht mal ansatzweise eine Ahnung wie ich den neuen Keilriemen aufgezogen bekomme.
 
 Während der Keilriemen für die Lima noch leicht zu wechseln währe (Lima ab, Riemen drauf, spannen, fertig)
 
 - An der Servopumpe sehe ich keine Mutter um die Riemenscheibe lösen zu können.
 - Und die Riemenscheibe an der Kurbelwelle würde sich zwar lösen lassen, dafür müsste aber der Motor angehoben werden.
 - Die obere Riemenscheibe (Klima) scheint mir auch nicht so ohne weiteres ausbaubar zu sein.
 
 Ich weiß echt keinen Rat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider habe ich kein Foto (kommt bestimmt bald von einem Kollegen hier) 
aber ob Lima, Servopumpe oder Klimakompressor, alles ist so aufgehängt, das ich durch Lösen der richtigen Schrauben am Halter den Riemen spannen/entspannen kann.
 
Ist bei der Servopume ein wenig fummelig und schlecht dran zu kommen, geht aber.
 
Du willst nicht im ernst irgendwelche Riemenscheiben demontieren????            
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Blau Kennzeichen: UN - BF 79H Corvette-Generationen:  
	
	
		He,he nein, wechseln will ich sie eigentlich nicht.    
Nur habe ich bis jetzt keine andere Lösung gefunden.
 
Deshalb: Hat zufällig jemand ein Bild oder eine Explosionszeichnung von einem etwaigen Spanner mit welchen man den Zahnriemen für die Servopumpe spannt? 
(Würde nämlich gerne mein letztes Urlaubswochenende für ne Ausfahrt nutzen.)
 
LG L82
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		hi LG L82  ![[Bild: riemen.jpg]](https://www.corvette-corner.de/riemen.jpg)  
ich habe bei mir zugesehen, auf der Fahrerseite ist die Servepumpe, die scheinbar  
ziemlich weit unten gelockert werden kann und gleichzeitig als Spanner dient. 
Mit einem langen Montiereisen wurde die Servopumpe in Richtung Fahrerseite 
gedrückt und wieder festgezogen. Sorry, ich habs selbst nie gemacht. 
Die Profis mögen es mir verzeihen, wenn es nicht richtig beschrieben ist.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ L82 
geh mal in dei Suchfunktion... dort findest Du unter anderem 
zum Thema Keilriemen :
Keilriemen Servopumpe lösen zum Spannen 
:-)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		siehe bild ![[Bild: servo.jpg]](https://www.corvette-corner.de/servo.jpg)  
Pumpe lösen und nach rechts aussen (fahrerseite) drücken.
 
Hilft das?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Winfried: zu Deinem obersten Bild eine Bemerkung/Frage - das ist doch Sicht von vorn? M.E. sind 2 und 4 vertauscht - 2 müßte die Klimaanlage und 4 die Lichtmaschine sein... Nur um etwaige Verwirrung zu vermeiden...
 Aber wie Du beschreibst, wie sie gespannt wird, so kenn' ich's auch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Stingray
 Du hast völlig recht, hab gar nicht auf die LIMA geachtet.
 Die Zeichnung ist aus einem alten V8 Werkstattbuch.
 
 Habe nur auf die Servopumpe geachtet
 
 Sorry.
 
 Aber zum gefragten Thema passt es zumindest.
 
 HABE DIE BILDER RICHTIG GESTELLT... SORRY AGAIN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Jo, und Deine Beschreibung finde ich - wie gesagt - auch sehr einleuchtend!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Blau Kennzeichen: UN - BF 79H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Winfried: Vielendank für die Pics.
 Bin gestern aus dem Urlaub wieder gekommen und habe mir heute das Problem vor Ort und vor allem im hellen betrachtet.
 
 Auch auf die Gefahr hin, zur Fahrerseite drücken macht mir keinen Sinn.
 Zur Beifahrerseite hin schon eher.
 
 Wie dem auch sei, ich habe heute an der Lima "geübt" und denke das die Servopumpe nach dem gleichen Prinzip angeflanscht ist. (Und, ja, es ist fummelig! :-)  )
 
 Beim Montieren vielen mir 2 Problemchen auf.
 
 1. Ich hatte den abgerutschten Keilriemen durchgeschnitten (zwecks Weiterfahrt) und erst heute beim basteln gemerkt, dass wenn man ihn nicht durchtrennt, selbiger über den Lüfter getüttelt werden muss. (Ich hoffe das klappt oder muss der Lüfter ab?)
 
 1,5. Bei Betti sind die Riemenscheiben der Kurbelwelle und der Servopumpe nicht ganz genau in einer Flucht. Ist da fusch am Bau, und sollte man besser hinsichtlich der Langlebigkeit des Keilriemens selbigen Missstand unter zuhilfenahme von Unterlegscheiben korregieren?
 
 2. Wie fest muss der Keilriemen eigentlich gespannt werden?
 
 
 LG L82
 
		
	 |