Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:der Kolben ist ganz oben, vorsichtig erfühlt von meiner Frau  
Zitat:Ich habe die Markierung, 
Zitat:Beide Kipphebel haben nun ein wenig Spiel, 
Ist ja super so.
 
Jetzt hast du auf jeden Fall den richtigen OT, da der Kolben oben ist und auch zufaellig die Markierung auf 0 steht und beide Ventiele sind zu.   
Nun den Verteiler so einbauen, dass der Fingerkontakt in Richtung Zylinder 1  Zuendkabel steht.
 
Dann anmachen und wenns schaeppert, etwas den Verteiler drehen nach links oder erchts, bis es einigermassen laeuft.
 
Dann mit der Strobolampe einstellen.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:erst ging der Motor sehr schwer zu drehen, nach einer Stunde kam ich drauf das der Rückwärtsgang noch drin  
Hat sich da nicht irgendetwas bewegt woran man es hätte merken können? Z. B. die Räder oder das ganze Auto? 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Jetzt fehlt nur noch eine Webcam - man hat sowieso schon das Gefühl bei diesem Thread, fast live dabeizusein.    
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: Bj. 72
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Hat sich da nicht irgendetwas bewegt woran man es hätte merken können? Z. B. die Räder oder das ganze Auto? 
Als es meiner Frau auf dem Zeh gerollt war und dort mindestens 30 Sekunden stand kam mir die Erleuchtung.      
	 
	
	
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, 
die Auswahl ist schließlich groß genug.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 799 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
    
  
	
 
	
	
		Hi all! 
 
Um die letzten zwei vierstelligen Zahlen zu lösen,sollten die Steuerzeiten sein,die du gleichzeitig einstellen kannst!D.H.:wenn Du am OT 1.Zylinder bist,kannst Du dann 5.,4. und 8. Zylinder in Reihenfolge die Ventile einstelen,dann drehst Du die Nockenwelle auf OT. 6. Zylinder und kannst den 3.,7. und 2. Zylinder das Ventilspiel einstellen! 
 
Beste Grüße, 
 
Andi
	 
	
	
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: Bj. 72
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Wenn Ihr in der Einstiegsseite zum Bild von "Kroll's Corner" blickt dann seht Ihr meine Vette Live und in Farbe, will sagen läuft immer noch wie ein Traktor, irgendwie fehlen mir 2-3 Zylinder. 
 
Verteiler habe ich jetzt noch nicht verdreht, werde es aber nach 2 kalten Bier mal versuchen. 
 
Als ich Sie gestern laufen ließ dachte meine Frau da kommt schweres Baugerät und die Nachtbarin erzählte mir heute das Ihre Familie dachte mein Auto explodiert gleich. 
 
Das Auto hat auch mit 5 Töpfen einen Schlag das einem die Hosenbeine schlackern, und das ist ernst gemeint. 
 
 
Ich habe noch ein Schild im Motorraum gefunden, sicherlich von der Tuningfirma welche die Vette damals in den Händen hatte. 
 
da steht: 
 
8° ---- 750 OT 
 
V   -----0/75 
 
 
Eventuell hilft es ja etwas wenn ich Euch schreibe das am Motor sehr viel gemacht ist, genauere Angaben kann ich leider nicht machen, offensichtlich sind die 4 Weber Doppelvergaser, eine sehr hohe Moon Ansaugspinne und 2 elektrische Benzinpumpen die mit einem Kippschalter an oder ausmachen kann. die Zündanlage sieht auch sehr beeindruckend aus, ich werde später mal versuchen mit dem handy einige Fotos zu machen da die Digi nicht mehr aufzufinden ist. 
 
Gruß Sony. 
 
 
 
 
Sony
	 
	
	
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, 
die Auswahl ist schließlich groß genug.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		falls Du ein Multimeter/Ohm-Messgerät zur Hand hast: miss mal, ob alle Zündkabel OK sind (die mit Kohle-Seele gehen auch mal gerne kaputt) oder alternativ direkt mit Zündkerze testen (Zündkerze rausdrehen, Stecker drauf, an Masse halten und starten - sollte Funke zu sehen sein. Nicht in der Nähe von offenem Benzin testen!).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Sony 
wenn ich ehrlich sein soll.... bei Weber Doppelvergasern tippe ich auf Verstopfungen, Unsynronisiertheit und ähnliches. Diese Dinger exact einzustellen ist ein Werk für Experten.
 
und 8 -- 750 kann nur heissen, dass die Zündung auf 8 Grad bei einer Leerlaufdrehzahl von 750rpm eingestellt werden soll. (nicht vergessen, Unterdruck am Vergaser dabei abziehen)
 
Wenn der Motor jetzt humpelt, und die Zündung steht noch genau auf 0 Grad, dann verdreh den Verteiler bitte mal gegen den Uhrzeigersinn um ein paar Grad. Die Leerlaufdrehzahl sollte sich erhöhen und wenn du Glück hast auch runder werden.
 
Ich will Dir keine Bange machen, aber 4 x Weber Doppelvergaser....sehr Imposant    
Aber Einstellen ohne Messgeräte und Vorkenntnisse ist ein Ding der Unmöglichkeit, Da haben sich schon andere einen dran abgebrochen.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von GunPowder 
falls Du ein Multimeter/Ohm-Messgerät zur Hand hast: miss mal, ob alle Zündkabel OK sind (die mit Kohle-Seele gehen auch mal gerne kaputt) oder alternativ direkt mit Zündkerze testen (Zündkerze rausdrehen, Stecker drauf, an Masse halten und starten - sollte Funke zu sehen sein. Nicht in der Nähe von offenem Benzin testen!). 
Besser noch:
 
Motor laufen lassen. Mit gut isolierter Zange mal den einen oder anderen Stecker am Verteiler abziehen und auf Veränderungen der Motordrehzahl achten. 
Damit findet man zu 99,9% einen Zylinder nicht seine Arbeit nicht aufnehmen möchte. 
Egal ob aus Mangel an Kompression, falsches Gemich oder kein Zündfunke.
 
Falls Headers verbaut sind, kann man unter Umständen auch an der Temperatuer der Headereingänge feststellen ob da einer nicht mag.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |