Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  ausser Mutter
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1997,weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Könnte es vielleicht sein,daß der Wandler nicht mehr so ganz einandfrei arbeitet...? 
Hhmm....wie lange ist das Öl schon drin?    
	 
	
	
 
Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
bei deinem Auto ist alles in bester Ordnung. Anke ist da auf dem richtigen Weg.
    
Da der Motor auf gutes Drehmoment bei geringer PS-Leistung ausgelegt ist, wurde das Getriebe super Lang ausgelegt,  
spart Sprit, sorgt aber für müde Leistungsentfaltung bei hoher Geschwindigkeit.    
Die Vette erreicht im 3 Gang die Höchstgeschwindigkeit, der Schaltvorgang in den 4. führt zum abfallen der Höchstgeschwindigkeit, daher das Zurückschalten bei 200 km/h.    
Also, viel Spass beim Kruhsän aufer Inselll    
Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Interessanter Thread - ich kann über derartige Erlebnisse nichts schreiben, abgesehen davon, daß ich es idR eher ruhiger angehen lasse, wird's bei mir jenseits der 160 doch ziemlich "ungemütlich"... Weiter (als bis 160) hab' ich's bisher nur "in Spitzen" mal kommen lassen. Nun hab' ich aber auch ein TH400 drin und eine (eher auf Beschleunigung ausgelegte) Übersetzung von 3,55:1 - das ergibt natürlich eine ganz andere "Curve"! 
Aber hochinteressant, sowas mal zu lesen...
 
Mach' doch nun auch noch mal den GPS-Gegencheck! Der würde mich auch sehr interessieren - gerade um das "Popometer" wieder zu "eichen"! Meine 160 kommen mir nämlich auch vor wie weit über 200!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von gooki 
Nee, schon klar      sonst wäre ich wohl kaum zuhause angekommen. Aber die Frage ist: Kann ich denn nicht Vollgas fahren? da war ja noch Spielraum. Oder schalten die zum Ende immer runter? 
Dagegen gibt es die Schwedenlösung   
Mfg Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jo, die  Schwedenlösung funktioniert in meiner C4 auch gut    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ääähhh???  Wasn das???     
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei der Schwedenlösung werden die 2 Löcher im Kolben verschlossen, somit ist ein Zurückschalten ab ca 130km/h nur noch manuell möglich. Habe auch schon mehrere umgebaut,funktioniert einwandfrei. 
 Benutze mal die Suche im Forum, es wurde bereits viel darüber geschrieben 
Mfg Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kannst auch einfach auf meinen Link klicken .... s. oben
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja, ist eine sehr anschauliche Beschreibung!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |