| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Den schaff ich auch noch   .
   
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Thüringen Erfurt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: torch-red Baureihe (2): torch red Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JochenHallo Sven,
 
 das Problem das die Sitze der C5 u.U. etwas "Spiel" in der Laufschiene haben ist bekannt und auch nicht durch den freundlichen zu lösen (außer durch tausch der kompletten Laufschienen). Der Grund für das Spiel sind eingelaufene Plastiklager in der Laufschiene.
 
 Tritt meist beim Beschleunigen und Gas geben auf. Es gibt eine DIY Lösung wie man die Plastiklauflager in der Schiene gegen Metall Teile austauscht.
 
 Etwas größer gewachsene Fahrer der C5 können auch den Sitz ganz nach hinten fahren, dann "klemmt" er sich praktisch fest und ist fest.
 Eine recht unprofessionelle Bastellösung ist die das man ein paar dicke Telefonbücher hinter den Sitz klemmt und nach hinten fährt bis der Sitz fest fährt.
 
 Die beiden letzten Lösungen haben natürlich nichts mit in Deutschland erwarteter Problemlösung zu tun, schaffen also nur kurz Abhilfe bis die Sache mechanisch beseitigt ist.
 
 Wenn Du zum freundlichen gehst bekommst Du übrigens für eine Menge Kohle einfach neue Laufschienen eingebaut, die jedoch die gleichen billiger Plastiklager haben, also auch nach einiger zeit das gleiche Problem haben werden...
 
 Ich habe ein paar Bilder von der DIY Reparatur und werde die gleich mal hier verlinken...
 
 
 Viele Grüße
 
 Jochen
 
Hallo Jochen , 
vielen Dank für die schnelle Soforthilfe. Ich suche natürlich nach einer dauerhaften Lösung. Aber die Telefonbuchidee ist schon ziehmlich ausgefallen.
 
Gruß Sven
	 
![[Bild: Sven_klein.gif]](https://www.platin-tigers.de/FTP/Motor_C5/Sven_klein.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Thüringen Erfurt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: torch-red Baureihe (2): torch red Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MadTomIch hatte mir diesen Link mal zu dem Thema Sitze gespeichert:
 
 https://robbs.js-x.com/ken/vette1/
 
 Gruß
 
 Tom
 
Hallo Tom,
 
meinen Dank für den Link.
 
Gruß Sven
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,    
Nebenbei gesagt,fangen an beiden C5en von Claudia und mir des öfteren die Riemenspanner an,zu quietschen.Meistens wenn man gerade losgefahren ist.Stellt sich nach einigen Minuten ein. 
Ein Spritzer WD-40 wirkt Wunder .Ist aber leider auch keine Dauerlösung... 
Schei$$ Lager eben.   
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,  
Molle empfiehlt dazu ein Ölbad über Nacht    .
 
Falls das nichts bringt, hilft eben nur tauschen, aber es kann auch einer der beiden (oder beide) Riemen sein    .
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DisparadorHallo,
  
 Nebenbei gesagt,fangen an beiden C5en von Claudia und mir des öfteren die Riemenspanner an,zu quietschen.Meistens wenn man gerade losgefahren ist.Stellt sich nach einigen Minuten ein.
 Ein Spritzer WD-40 wirkt Wunder .Ist aber leider auch keine Dauerlösung...
 Schei$$ Lager eben.
  
Das Quitschen liegt aber zu 50% nicht am Riemenspanner, sondern leider an der Kurbelwellenriemenscheibe     
Wenn es das wirklich ist, risikierst Du ne Menge - das Ding macht sich eventuell irgendwann los und durchschlägt die Lenkung...ist schon passiert (auch hier im Forum).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo, 
und was kann man degegen machen       Zitat:Das Quitschen liegt aber zu 50% nicht am Riemenspanner, sondern leider an der Kurbelwellenriemenscheibe  
 Wenn es das wirklich ist, risikierst Du ne Menge - das Ding macht sich eventuell irgendwann los und durchschlägt die Lenkung...ist schon passiert (auch hier im Forum
 
). 
 
Gruß 
Helmut
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Das Quitschen liegt aber zu 50% nicht am Riemenspanner, sondern leider an der Kurbelwellenriemenscheibe
  
Bei mir war es am Riemenspanner.
 Zitat:Original von HK-Vette
 
 und was kann man degegen machen
    
Hallo Helmut,
 
dieses Teil tauschen, nennt sich Balancer und es gibt dieses Thread dazu.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=1 
Der Tausch ist aber recht aufwendig.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Tom,    
ich möchte mich bei Dir bedanken für Deinen Beitrag und den Link. 
Hat mir sehr geholfen.
DANKE   
Liebe Grüße 
Helmut
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 |