| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		@Eike, Zitat:Dazu müßte doch das Glas raus, oder ? 
Das Glas muss fürs Nieten nicht raus. Die Factory-Abweiser, die du von 
Ecklers hast, passen nur auf eine Art und Weise an die Spiegel hin.
 
Ich habe die Löcher im angebauten Zustand in den Spiegel gebohrt. (Windabweise als Schablone drangehalten und Markierungen gemacht). 
Je nachdem welche Nieten du hast, nimm einen etwas kleineren Bohrer, sonst fallen die Nieten durch.  
 
Du musst nur aufpassen, dass Du nicht zu tief bohrst, sonst könnte wenn es dumm läuft die Spiegelmechanik was abbgekommen, die sitzt aber eigentlich weit genug weg von der Bohrstelle. 
 
Grüße, Bernd
	
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		ACHTUNG !!!!! 
Das Spiegelgehäuse ist aus Metallguss und nicht aus Kunststoff, wie die weit verbreitete Meinung ist     .
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das Spiegelgehäuse ist aus Metallguss und nicht aus Kunststoff, wie die weit verbreitete Meinung ist  
Wer sagt denn sowas ?     
Aber es ist richtig, da die Gehäuse aus Metall sind, macht es Sinn, beim Bohren der Löcher  
eine Abdeckung über die Tür zu legen, damit keine Späne in den Scheibenschlitz fallen und dort ein Eigenleben führen ... ist einfacher, als die Spiegel abzubauen und dann erst die Windabweiser zu montieren...
 
Grüße, 
Bernd
	 
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Wo Wir schonmal beim Thema Späne sind,würde ich an meiner eigenen Vette unbedingt den Spiegel auseinanderbauen.Denn beim Bohren fallen auch Späne in die Bohrung.
 Das Gehäuse- Material gibt zum Großteil einen "Reißspan" ab,im Gegensatz zu einem "Fließspan",wie er bei herkömmlichen weichen Stahl vorkommt.
 Auch entsteht an der Innenseite der Bohrung ein nicht unerheblicher Grat,der beim
 Nieten derAbweiser mit Sicherheit abbricht und im Gehäuse liegen bleibt.
 
 nur meine Meinung!
 
 Gruß,Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Hey, ihr Amateure!      Wenn Ihr nicht wollt daß Späne nach innen,nach außen oder sonstwohin fallen, dann heißt es klein vorbohren, langsamen Vorschub und -das Wichtigste- die Frau,Freundin,Muddi,Oma,Tante,Postfrau oder sonstwen den STAUBSAUGERSCHLAUCH (mit laufendem Staubsauger natürlich) an das Bohrloch halten lassen. Das gilt übrigens auch für das Löcherbohren in der Bude!     
Gruß von Ecki Pütz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		darauf habe ich gewartet    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: NRW, Sauerland,Neuenrade Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986,Ruby Red Kennzeichen: MK-O45H Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2009 Kennzeichen (2): MK-AM2717 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Eike,jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu. Also Nieten ist absolut Problemlos
 denn wenn du sie wieder abmachen möchtest zum Lackieren zum Beispiel bohrst du
 halt die Nietköpfe ab. Außerdem ist im Innenbereich des Spiegels genügend Platz.
 Das ausbauen des Spiegels ist auch sehr einfach Innen verkleidung ab, Scheibe runterfahren und mit einer Nuß plus Verlängerung abschrauben. Stecker anschließend abmachen und schon hast du den Spiegel in der Hand. Einfach gelle.
 Habe es bei meiner schon gemacht und bei Helmut`s Vette.
 Gruß
 Michael
 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@Eckaat: Sollte man den Schlauch von innen oder von außen ans Bohrloch halten ? Weil ein Kumpel der hat 'ne Vette in US-Version und will unbedingt die seitlichen Blinker in der Motorhaube haben... Er hat mich gefragt, ob ich die bohren kann, weil er das noch nie gemacht hat. Naja: und wenn wir das schon machen, hab ich gesagt, soll er den Schlauch halten, also den vom Staubsauger. Sorry, wenn ich so blöd frage, aber es soll ja gleich das erste Loch auch passen, nich das wir dann nochma bohren müssen.
 Oder ist dieser, der meinige, Beitrag jetz doch zu blöd ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Oder ist dieser, der meinige, Beitrag jetz doch zu blöd ? 
   Natürlich nicht! Ich bin immer für einen Spaß zu haben!      Deshalb mach ich mir die Mühe:
 
Der Bohrer transportiert bis zum Durchbruch die Späne IMMER nach AUSSEN.Nur ein verschwindend kleiner Teil geht nach dem Durchbruch nach innen.Das kann man aber auch nahezu ausschließen wenn man es so macht wie ich es beschrieben hab. Keine Frage ist zu doof als das sie nicht gestellt werden darf!     
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Danke Ecki, find's immer wieder Klasse, wie schnell einem hier geholfen wird...    
		
	 |