| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Habe endlich den Alu-Kühler von SUMMIT  in meiner Garage liegen. 
Ist ein Universal-Racing-Kühler von NORTHERN. 
Nur geschweisst, keine Harze verarbeitet wie bei GRIFFIN. 
Das erste Bild zeigt den Neuen und Alten Kühler im Grössenvergleich. 
Das 2te Bild zeigt die Unterschiede der Schlauchanschlüsse. ( Winkel ) 
Das 3te Bild zeigt, dass das Netz genau die gleiche Grösse hat, wie das des original Kupfer-Kühlers.  Der Einbau sollte also sehr einfach sein. 
Nun werde ich erst mal ne Woche nach Italien Schiehfahren gehen und dann kanns losgehn. 
Ach ja, der Kühler ist ein 29x19 Zoll, dies ist spezifisch für die 68er Vette. 
Alle jüngeren Vetten können den 31x19 Zoll Kühler reintun, soviel ich weiss. 
Wenn die Schläuche  absolut nicht passen wollen, werde ich die Ausgänge neu anschweissen lassen von einem  Profi-Flugzeigschweisser . 
Der Preis des Alu-Kühlers ist unschlagbar. 
170 $ , mit versand und Zoll komme ich auf 240 Euro, habe allerdings etliche weitere Teile  mit dem Kühler als Sammelpaket verschickt und die gingen alle  so mit durch.    
Ein neues Netz in den alten Kupferkèhler zu setzen, käme 400 Euro +. 
Unglaublich, was ? 
Bis bald.          Günther
 ![[Bild: alu_radiator_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//alu_radiator_1.jpg)  ![[Bild: alu_radiator_2.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//alu_radiator_2.jpg)  ![[Bild: alu_radiator_3.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//alu_radiator_3.jpg) 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günther,kannst Du mir mal alle Daten (Teilenummer etc. und auch vom 31 Zoll ) zum Kühler geben.
 Könnte dieses Teil auch gebrauchen.
 Ich seh das genauso, das der Einbau problemlos sein sollte.
 BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  BBS 
Also bei SUMMIT wird er als Hauseigener Kühler angeboten, ist allerdings ein NORTHERN 
Kühler.  NORTHERN steht auch drauf. 
Der 27 3/8  x 19 ,( also 28 x 19 Zoll) , nur für 68er Vette, wird unter der Nummer 
SUM-380328   angeboten  für  169.95 $. 
Der 31x19 Zoll  Kühler geht unter  SUM-380331 für 179.95  und sollte ohne Probleme in deine Vette passen.  Einfach mal messen, hauptsächlich unten nahe dem Chassis. 
SUMMIT hat innerhalb USA keine Frachtkosten, jedoch 8 $ Verpackungskosten. 
Der NORTHERN Alu-Kühler ist nur geschweisst, hat keine Harze zum verkleben , so wie der GRIFFIN. 
Dies erleichtert etwaige Reparaturen, da schweissen die Harze zerstören kann. 
Die Kühlrippen sind 2 Reihig  1 Zoll breit jede Reihe. 
Er soll 25 % mehr Kühlung bringen als 4 Reihige Kupferkühler. 
Der Preis ist unschlagbar im Gegensatz zu Vette spezifischen Kühlern, die bestimmt nicht besser sind, aber mindestends 3 mal so teuer.   
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117Themen: 10
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Pforzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 weiß
 
 
 
	
	
		Hallo,Habe auch den ALU-Kühler von der Firma Norton gekauft.
 Ist gestern bei mir angekommen.
 
 Der Kühler hat die Maße 31*19 Zoll.
 Habe zuerst bei Summit angefragt, wollten aber
 für den Kühler 179$ und für die Fracht 140$.
 
 Habe den Kühler dann bei Speedwaymotors.com
 bestellt. Kostenpunkt: Kühler 169$ und Fracht 90$
 
 Die Bestellung funktionierte tadellos.
 
 Vielen Dank an Wesch für seinen guten Tip und
 Seine Vorarbeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 379Themen: 22
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
 
 
 
	
	
		Hallo Frankie,    
hast Du den Kühler schon eingebaut? 
Passt dieser ohne Anpassungsmaßnahmen?
 
Gruss, Jürgen   
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Der obere Schlauchanschluß dürfte kein Problem darstellen - dafür aber der untere.Den wirst Du mit Sicherheit umschweißen müssen, da Du den Kühler sonst nicht in den Rahmen bekommst.
 
 Wenn Du jemand hast, der Alu schweißen kann ist das schonmal gut. Allerdings frage ich mich, was passiert, wenn man an einem fertigen Kühler schweißt - besteht da nicht die Gefahr, daß die Verschweißung des Gitters mit aufgeht? Insbesondere bei Alu, welches ja hervorragend die Hitze leitet.
 
 Will sicher nicht unken... nur so ein Gedanke. Vielleicht hat jemand ja Erfahrungen damit?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  V8yunkie 
Da kann ich dich trösten. 
Alu wird mit sehr kleiner Energie geschweisst, auch wegen dem niedrigen Schmelzpunkt und dünnem Material. 
Der Lichtbogen ist recht klein.  Sehe da keine Probleme. 
Allerdings würde ich es nicht jedem anvertrauen. 
Muss schon ein Profi mit Profigerät sein. 
Einer unserer Betriebsschweisser hat sich kürzlich selbstständig gemacht. Hat sich hauptsächlich auf Nirosta  Geländer ( Edelstahlgeländer ) spezialisiert. 
Diesen Mann kann ich nur empfehlen . 
Da glaubt man, ein Roboter hätte geschweisst, so gleichmässig sind die Nähte. 
Werde berichten, wies bei meinem Kühler ausgeht. 
Bin gerade erst aus dem Winterurlaub zurück und werde dies nun bald  angehen.
 
Frankie76 ,  hast du zum Kaufpreis und Versandkosten auch noch Zoll bezahlt ? 
Wenn nicht, hast du ein super Geschäft gemacht, da ich mit meinem komplizierteren Eigenversand nicht billiger rankahm.    
Der Preis ist allerdings doch gut.  Wie gesagt, eine Komplettüberholung des alten Kupferkühlers käme um die 400 Euro +.
 
Im US Forum hat man berichtet, dass der 31x19 Kühler ohne Probleme passt, auch ohne den unteren Anschluss zu verändern.    
Bis bald          Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Im US Forum hat man berichtet, dass der 31x19 Kühler ohne Probleme passt, auch ohne den unteren Anschluss zu verändern. 
Hi, 
das wär ja mal eine Massnahme. 
Kann das jemand hier eventuell auch bestätigen? 
Gruss BBS
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Bin dabei, den Alukühler einzubauen. 
Habe die unteren originalen Halterungen abgetrennt und neue gemacht und angeschraubt. 
Ist doch etwas Arbeit. 
Auch muss ich leider sagen, dass der untere Wasseranschluss wohl so nicht zu gebrauchen ist, da er halbwegs durch das untere Leitblech abgedeckt wird. 
Ich werde wohl oder übel doch beide Stutzen gewinkelt anschweissen lassen müssen. 
Werde einige Bilder machen, aber wie gesagt, ein einfacher Einbau ists nicht. 
Aber was sein  muss, muss sein.    
Bis bald.         Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  |