Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Einfache Lösung: 
Neuwagen kaufen und spätestens nach 5 Jahren und unter 80t km 
verkaufen.   
Ich habe mit div. Automaten über 300 000 km abgespuhlt und noch  
nie einen Getriebeschaden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von hardbody 
...ich wollte ja eher so eine allgemeine Einschätzung, ob C5 oder C6 (wenn die C5 vielleicht wieder fallen...), dass sich alles an beweglichen Teilen verabschieden kann iss mir schon klar... 
Schon klar...die Einschätzung ist nur für alle recht schwierig. Viel Glück bei der richtigen Entscheidung.
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  M
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  03
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von sani 
Einfache Lösung: 
 
Neuwagen kaufen und spätestens nach 5 Jahren und unter 80t km 
verkaufen.   
Ich habe mit div. Automaten über 300 000 km abgespuhlt und noch  
nie einen Getriebeschaden. 
Gut, aber ich will keine 60.000 + ausgeben...
 
mit Corvettes oder eher mit 190erD?
 
Grüße 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Threadtitel ergänzt und das "Thema"  Stilvserjoch ausgegliedert !
    , .....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
auch wenn ich vorbelastet bin bzgl. Getriebe: Die angegebenen Threads in denen eine C6 in die Werkstatt muß auf Grund eines vermeintlichen Getriebeschadens, geht laut Beschreibung auf einen defekten Wandler zurück. 
 
Das sind zwei paar Schuhe. Leider ist es so, daß das Getriebe in Mitleidenschaft gezogen werden kann, da die ATF durch Wandler und Getriebe läuft und somit den "Schrott" durch beides transportiert, aber defekt war definitiv der Wandler. 
 
Beim Schaltgetriebe spricht man ja auch nicht von defektem Getriebe wenn die Kupplung abgeraucht ist. 
 
Just my 2 Cent
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
 
Beim Schaltgetriebe spricht man ja auch nicht von defektem Getriebe wenn die Kupplung abgeraucht ist. 
 
Just my 2 Cent 
Wenn es um die Kaufentscheidung geht, sollte man das schon als komplexe Einheit sehen, denn letztendlich ist es gleich, wofür im Detail die Instandsetzung einer Baugruppe ausgegeben wird. Teuer wird es immer.
 
Und ob man das mit Sicherheit sagen kann, dass der Wandler in den beiden verlinkten Schäden die Ursache war, (auch wenn eine Werkstatt eines Betroffenen meinte das festgestellt zu haben) stelle ich mal in Frage    .
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  NRW, Bergkamen
Baureihe:  C5 Commemorative Edition
Baujahr,Farbe:  2004,Lemans Blue Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ihr seit ja Schwarzmaler, kaputt gehen kann immer was, beim Automat wie auch beim Schalter. Entscheidend ist doch was man möchte. Wenn da schon Bedenken sind, dann doch besser einen 190D kaufen und auch der ist nicht frei von Problemen    
	 
	
	
Gruß 
Holger
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von LS1-Holger 
...dann doch besser einen 190D kaufen...  
Sag ich ja    .
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  NRW, Bergkamen
Baureihe:  C5 Commemorative Edition
Baujahr,Farbe:  2004,Lemans Blue Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		genau Tom, wir machen ein heimliches 190D Forum auf   
	 
	
	
Gruß 
Holger
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber/rot
Kennzeichen:  B 10
Baujahr,Farbe (3) :  48er PU-Hotrod, Ducati Pa
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe mir von nem C6 Automatikfahrer sagen lassen, daß das 6-Ganggetriebe, welches das 4-Gang das aus der C5 übernommen wurde und abgelöst hat, ein ZF Getriebe, also ein deutsches Getriebe ist. Vielleicht ist es deswegen haltbarer?!   
Zu Deiner Frage: sind die Preise für C6 Corvetten  mit 4-Gangautomatik nach Einführung des 6-Gangautomatikgetriebes gefallen? Kuck mal nach, ich weiß es nicht, wäre aber interessant zu wissen.   
	 
	
	
...and let the Boogie begin.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |