500-700 Euro fuer Raid Airbag-Lenkrad und Adapter oder nur den Adapter ? 
Bin auf jeden Fall interessiert, aber 500 nur fuer nen getuevten Adapter ist schon Apotheke.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Fränkische Schweiz
Baureihe:  C6 Convertible
Baujahr,Farbe:  2006,DaytonaSunset Orange
Kennzeichen:  LAU-CO6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bin auch dabei   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dr.M. 
500-700 Euro fuer Raid Airbag-Lenkrad und Adapter oder nur den Adapter ? 
Bin auf jeden Fall interessiert, aber 500 nur fuer nen getuevten Adapter ist schon Apotheke. 
Adapter und Lenkrad natürlich. Guck doch mal auf die raid - seite. Ein normeles Lederlenkrad ohne Alu oder Carbon liegt bei ca. 500 plus Adapter.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Da bin ich aber froh. Also 500-700 fuer die Komplettloesung macht Sinn da das originale kleinere Lenkrad der 2006er und spaeterer C6 ungefaehr fuer 1100 Dollar zu haben sind. 
Wenn ihr an Raid herantretet koennt ihr bitte den Adaopterring so lang machen dass das Lankrad naeher an den Fahrer herankommt ? Das ist mein Problem beim sportlichen Fahren, wie z.B. Renntraining sitzt man zu weit weg vom originalen Lenkrad. Wenn nun der Kranzdurchmesser kleiner wird und der Abstand wird nicht verringert sitzt man wirklich unbequem im Alltag weil man die Arme nirgends mehr auflegen kann !!! 
Hatte das Problem bei meinem alten Porsche und hab mir dann einen laengeren Adapter selbst gedreht, mit Airbag habe ich aber Muffensausen sowas selbst zu machen ? 
 
Gruesse aus Michigan 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Das wird mit der langen Narbe nix werden, da Sonderwünsche die erforderliche Stückzahl mindern. Ich habe nun auch mal Rennen gefahren und lege wert auf eine gute Sitzposition. Du müßtest wohl mal den Sitz weiter nach vorne fahren und die Lenkradverstellung benutzen. Kann mir nicht vorstellen, daß Du dann keine gute Position findest. 
 
Übrigens lautet meine Info, daß man das neuere Lenkrad nicht auf das 2005er Modell umbauen kann. 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi Maseratimerlin, kannst Du mir tipps geben wie ich meinen Sitz richtig einstelle, scheint du kennst dich richtig gut aus, bist ja auch schonmal Rennen gefahren. Jetzt mal im ernst, auf solche schlauen Sprueche kann ich echt verzichten. Ich dachte urspruenglich ich sprech das mal an. Hatte gehofft andere Leute haben aehnliche Erfahrungen mit der Lenkradposition gemacht und wenn man schon ne Narbe in Auftrag in Kleinserie herstellen laesst dan schlaegt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Wenn man die Narbenverlaengerung so lang macht, dass die grossen Fahrer bei voll zurueckgefahrenem Lenkrad gut sitzen und die kleinen bei eingefahrenem, dann waere doch jedem geholfen, oder ?  
 
Und nur um dich ein bissl zu aergern, ist dir der Innenrueckspiegel auch im (Sicht)Weg bei Rechtskurven. Acht halt hab vergessen, ich sollte vielleicht meinen Sitz nach unten fahren oder richtig einstellen, das loest viele Probleme :)) 
 
Nichts fuer ungut 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Sorry, aber es muss wieder sein: 
Nabe:
  
Narbe:
  
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		@JR 
Du hast ja so recht, daß R rutsch immer da rein, der böse Bube    drum auch Adapter.
 
@Dr.M
 
Ich wollte Dich nicht auf den Arm nehmen. Viele kennen eine richtioge Sitzposition zur Beherrschung des Fahrzeugs nicht.
 
Erkläre mir Dein Problem. Ich bin 1,87 m lang und habe den Sitz nicht ganz hinten, sondern ein bißchen vor. Dann kann ich die Kupplung solide durchtreten und habe das Lenkrad, wenn ich es ganz zu Körper hinfahre in einer optimalen Position.
 
Wenn Du den Sitz ganz nach hinten gefahren hast, kannst Du doch nicht so klein sein, daß das Lenkrad nicht passend zu justieren ist ???????????????
 
ernsthaft fragenden Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo! 
Mir gefällt das "originale" Lenkrad sehr gut und ich gehe davon aus, dass der Air Bag bei Bedarf, auch einwandfrei funktioniert    
Die Größe und das Styling sind o.k.. 
Der Sicherheitsfaktor wäre für mich ein Grund hier nicht einzugreifen.
 
Gruß Heinz    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Düsseldorf
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
bin auch etwa so lang   wie Edgar. Es kommt wohl auch auf das Verhältnis Länge Oberkörper/Beine an. Habe auch das Gefühl, dass ich das Lenkrad noch eine Idee weiter hinten gebrauchen könnte, obwohl mein Sitz nicht ganz hinten ist.
 
Da man das Lenkrad nach vorne verstellen kann, wäre eine etwas verlängerte Nabe schon sinnvoll...
 
@ Jürgen,
 
sieht nach Schilddrüse aus. 
Ich glaube es gibt da einen Unterschied bei den Lenkradbedienknöpfen. Bei meiner frühen 07er sind die so tiefliegend, dass man beim Drücken Schwierigkeiten hat in die Vertiefung zu kommen. Aus Versehen drückt sich da nix, Oberfläche ist nicht erhöht. 
Habe aber schon 07er-Lenkräder gesehen bei denen es der General offensichtlich verschlimmbessert hat und die Knöpfe liegen erhaben 2mm oberhalb der Oberfläche.   
Gruss Rainer
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |