| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
		
		
 15.07.2004, 12:44 
		Irgendwo im Frontbereich des Motorraumes befindet sich ein Ölleck, das ich bisher noch nicht eindeutig lokalisieren konnte. 
Zuerst fiel mir auf, daß die Lüfterflügel ölig verdreckt waren; ebenfalls darüber die Morhaube.
 
Jetzt, nach der Rückfahrt vom 3. Forumstreffen war die Motorhaube von innen triefend nass. Der ganze Motorraum war mit einem leichten Ölfilm überzogen - sehr stark dabei die rechte Seite.
 
Erste Vermutung und Frage: 
Kann es möglich sein, dass der Simmerring an der Kurbelwelle defekt ist und sich das Öl auf diese Weise durch den Lüfter verteilt?
 
Bin für jeden Tipp dankbar. 
Speziell diese "Dame" war mir trocken immer lieber.      
Gruss 
Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98Themen: 12
 Registriert seit: 06/2004
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C1 C2 C3 C4
 Baujahr,Farbe: noch keine C5
 
 
 
	
	
		moin
 schau mal an der servopumpe die sitzt zwar links unter
 aber das spritzt ganz schön
 der o-ring vom blechgehäuse könnte defekt sein
 
 gruß
 christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Tja Wilfreid,Motoröl oder Servoöl?
 Bei Servoöl würde ich Ehlis Vorschlag nachgehen.
 
 Eine defekte Kurbelwellenabdichtung ist gar nicht so leicht zu lokalisieren. Das verteilt sich gewaltig im Motorraum, aber Du hättest das eigentlich auch während der Fahrt riechen müssen.
 
 Wie war das denn, als Du das Öl über dem Lüfterflügel festgestellt hast? War das unter die Haube gespritzt, als würdest Du Nutella auf dem Flügel haben (also eine gerade Bahn unter der Haube)?
 Oder war das eher so im vorderen Drittel des Motorraums verteilt?
 
 Jedenfalls erst mal gründlich reinigen und eine kurze Probefahrt gemacht. Vielleicht kannst Du dann lokalisieren, wo es herkommt, bevor wieder allles voll Öl ist.
 
 Beste Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Untersuche mal den Abdichtstopfen zum Benzinpumpenstössel vorne am Motor.Beliebtes Leck wenn der Stopfen fehlt.
 
 Kurbelwelle - eher unwahrscheinlich - dann muss der Dämpfer auch nass triefend sein.
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:(also eine gerade Bahn unter der Haube)? 
@ Frank 
Es war eine relativ gerade Bahn, nur leicht nach hinten vernebelt. 
Der Stirnbereich des Motors (Wasserpumpe) auch recht feucht.
 
@ Christian
 
Die Servopumpe hatte ich überhaupt nicht in Verdacht. Das werde ich heute Abend zuerst einmal prüfen.
 
Edit: 
@ Frank 
Benzinpumpe vor einigen Monaten (vor 4.000 Km) erneuert.
 
Danke 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Benzinpumpe vor einigen Monaten (vor 4.000 Km) erneuert.
 
Das würde ich als erstes verdächtigen/untersuchen.
 
Ist wie beim Computer, der nicht mehr läuft. 
Frage des Servicetechnikers: "Was haben Sie denn als letztes geändert?"
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Ich denke 454bigs Tip dürfte am ehesten hinkommen - ich erlaube mir ein wenig präziser zu erklären:  Da wo die Benzinpumpe sitzt, sind um die Ecke (Motorfront) normalerweise zwei Schraublöcher (symetrisch dadzu sitzen auf der Fahrerseite zwei Löcher, die die Servopumpenhalterung aufnehmen)  - eine ist ein Sackloch, die andere geht direkt in den Tunnel, wo der Pumpenstößel läuft. Wenn da die Schraube fehlt, dann gibt es die von Dir erwähnte Sauerei.
 Vorsicht: Nur eine kurze Schraube eindrehen, sonst könnte der Stößel klemmen. Dieses Loch erleichtert die Montage des Stößels beim Benzinpumpenwechsel, wenn man zu diesem Zweck eine lange Schraube einsetzt, die den Stößel am lästigen Rausrutschen beim Einsetzen der Benzinpumpe hindert. Nach deren Einbau ersetzt man die lange dann wieder durch eine kurze Schraube, die dann nur noch als Stopfen fungiert.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zuerst einmal ein dickes Dankeschön für die wertvollen Tipps     
Habe wie vorgeschlagen alle Möglichkeiten kontrolliert.
 
1. Servopumpe (Lenkung) 
Ist trocken.
 
2. Kurbelwelle 
Dämpfer ist von innen knochentrocken.
 
3. Benzinpumpe 
Schrauben (Abdichtstopfen) sind drin und um den Kopf herum keine grössere Ölansammlung - habe allerdings nur die Obere kontrolliert, weil ich bis jetzt nichts von 2 Schrauben wusste.
 
Der Bereich um die Benzinpumpe selbst trieft nur so von Öl. An den Schläuchen hängen dicke Tropfen und auch an der Basisplatte der Pumpe. 
Aufgefallen ist mir ausserdem, daß sich das Öl an der Ölwanne nur im rechte Bereich nach hinten verteilt hat.
 
Ich denke, die Benzinpumpe wird der Übeltäter sein. 
Sie ist zwar erst vor einigen Monaten ersetzt worden - meinen Schrauber kann ich als gewissenhaft, manchmal sogar penibel bezeichnen - aber hier scheint bei der Abdichtung wohl etwas "in die Hose" gegangen sein.
 
Ich bleibe am Ball (oder an der Pumpe)    und informiere euch weiter.
 
Gruss 
Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann sich noch einer von Euch erinnern, was aus der anliegenden Sache geworden ist?
 Meine Benzinpumpe muß auch gewechselt werden ( Treibstoff  läuft durch ). Daher möchte ich diesen im Thread angedeuteten Fehler vermeiden!
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Peter, der Spritpumpenwechsel ist eine sehr banale Sache, abgesehen vom Platzmangel. 
2 neue  Papierdichtungen, eine für die Pumpe zur Adapterplatte und eine für die Adapterplatte zum Motorblock, beide schön mit Hylomar eingeschmiert und man kann nichts falsch machen.    
Ach ja, ich hatte solch einen hässlichen Oelfleck unter der Haube auch mal nach ner fahrt.  War der Oeleinfülldeckel des rechten  Ventildeckels, der nen Abflug machte und das Kurbelwellenoel ( Dämpfe ) spritze einen 40 cm Durchmesser Oelfleck unter die Haube.
 
Nehme aber an, dass dieser besagte Fall hier nicht so einfach ist.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |