| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an die C5 Spezis...
 wann ist bei der C5 eigentlich Ende. was den km Stand betrifft?
 
 Ich bin gerade auf der Suche nach einer C5 und habe Angebote zwischen 30´und 80´km. Immer unter der Vorausstzung, dass alle Inpektionen gemacht sind, stellt sich mir die Frage, bis zu welchem km Stand man so ein Fahrzeug kaufen kann.
 
 Wer hätte denn da ne Meinung oder einen Tip, bzw. Erfahrung damit?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Guten Morgen Winfried,
 ich habe die meine mit 44tkm und im fast jungfräulichen Alter von knapp 2 Jahren gekauft. Dabei hatte ich überhaupt kein ungutes Gefühl. Problematisch bei noch deutlich höherem Kilometerstand wird es eigentlich nur, wenn die Vette mehr als zwei, drei Vorbesitzer hatte. Schaltgetriebe scheinen etwas anfälliger zu sein. Aber wenn im Motorraum und an der Hinterachse alles schön trocken ist, die Bremsscheiben vernünftig aussehen und die Inspektionen regelmäßig gemacht wurden ... da hätte ich auch mit 80tkm keine Probleme.
 
 Grüße Manfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Erstmal morgen Manni, Zitat:Schaltgetriebe scheinen etwas anfälliger zu sein 
Ich habe bisher, wenn überhaupt, nur von kaputten Automatikgetrieben gehört, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
 
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Martin    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Hi Winfried,
 ich habe meine Vette 99 neu gekauft und bis heute 67.000 Kilometer abgespult, ohne ein Problem zu haben. Ich hoffe noch auf viele weitere gute Kilometer. (Automatikgetriebe!!)
 
 Jochen aus G.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407Themen: 63
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: daheim
 Baureihe: ...
 Baujahr,Farbe: ...
 Baureihe (3) : ...
 Baujahr,Farbe (3) : ...
 
 
 
	
	
		irgendwie check ich die Frage nicht ganz      meint ihr wann mit größeren Defekten zu rechnen ist wenn die Vette nicht gepflegt wurde??!?!
 
Also der Motor (falls nicht überdreht, falsches Öl usw.) hält locker 400.000Km ohne Probs. 
an nem 5.7L V8   is (fast) nix kaputt zu machen. 
 
Sicher ok, es gibt Ausnahmen (hab mal einen getroffen der nen Vipermotor geschrottet hat      ) aber bei ordentlicher Behandlung ....... also ich würde auch ne Vette mit 140.000Km kaufen wenn gepflegt.
 
cu
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Man hört sehr selten, dass mal jemand einen Corvettemotor, egal welchen Baujahres kaputt gekriegt hat. Bei den Automatikgetrieben ab sieht das schon anders aus. Mein "Haus und Hof"-Schrauber meint, so ab 80.000 - 100.000 km kann das durchaus schon mal hin sein, auch wenn man kein Raser ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Ganz genau,ich muß mich immer wieder wundern wie zimperlich manche sind wenn es um hohe Laufleistungen geht. Fahrt mal Taxi, Kilometerstände von weit über 500 000 km sind da keine Seltenheit! Und die Autos laufen immer noch wunderbar ruhig,das Geheimnis ist einzig und allein die Wartung! 
 Ich hab es schon oft geschrieben: Ich würde lieber ein Auto kaufen daß 2 Jahre alt ist und 100 000 km gelaufen und regelmäßig gewartet worden ist, als eins das 10 Jahre nur in der Garage gestanden hat und vielleicht 10 000 km auf der Uhr hat . Erstens bezahlt man den niedrigen KM- Stand viel zu teuer und wird eher Probleme bekommen als mit einem Fahrzeug das bewegt wurde.
 
 Unsere 91er hat mittlerweile über 160000 km gelaufen und die Maschine läuft rund und gesund wie am ersten Tag. Sie braucht kein Öl,ist sauber und fühlt sich an als ob Ihr die Laufleistung nicht das Geringste ausgemacht hat.
 Kein Wunder,ist der Smallblock doch kein hochverdichtetes Renngerät sondern eher eine Treckermaschine. Regelmäßig frisches Öl und neue Filter,keine Kurzstrecken,wenig Kaltstarts und Leistung erst bei Betriebstemperatur abrufen - wenn das alles beherzigt wird,was soll dem Maschinchen passieren?
 
 fragt sich Eckaat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Merci an alle,  
dann schlage ich jetzt zu.
 
Sobald das Mädchen in meiner Grage steht werde ich Euch an meinem Glück teilhaben lassen.         
@ Manni,
 
Ich hab die Kaufberatung gelesen. Ich fürchte es wird genau so laufen, wie ich  
Dir schon mal geschrieben habe. Mir gehen jetzt die Räder durch.
 
Nur soviel vorab...
 
C5 
Cabrio 
rot/schwarz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Winfried, nur die Nerven behalten!        Zeitweise hilft auch etwas Baldrian ...     
Ich drücke Dir die Daumen!
 
Vette Grüße 
Manfred
	
		
	 |