| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 08/2007
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Es ist ja nicht so, dass ich bisher noch nie Auto gefahren bin, habe bisher wie gesagt nur keins was mir selbst gehört. Ich habe schon bei meinem Motorrad gezwungenermaßen 2 Jahre Probezeit mit weniger PS als ich eigentlich habe, da will ich mir jetzt beim Auto keine "eigene" Drosselung verordnen. Trotzdem verstehe ich natürlich eure "Bedenken", aber die werden mich so wie ich mich kenne eher nicht umstimmen.    
Aber um nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen. Auch wenn man das sicherlich nicht so pauschal beantworten kann und es je nach Fahrzeug individuell ist, gibt es irgendwie eine Art "Richtwert" den ihr mir geben könnt, bzgl. des Verschleißes. Ich kenne mich in der Hinsicht eben kein bisschen aus. Mit was für Reperaturen muss ich bspw. bei so einem:
https://www.faircar.autoscout24.de/ger/d...oto=0&zip= 
oder so einem Wagen: https://autoscout24.de/Details.aspx?id=vkmiuuagsiaz 
rechnen? Wenn ab und zu mal die ein oder andere Reperatur anfällt könnte ichs natürlich reperieren lassen, aber ich habe die Befürchtung, dass man bei so nem alten Wagen ständig selber rumschrauben muss und ich kann ja nicht für jeden Kleinscheiß zu Äner Werkstatt fahren. Wäre für weitere Erfahrungsberichte sehr dankbar und danke schonmal für die nette Hilfe bisher!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Näfels Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977  weiss Kennzeichen (2): GL 19155 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 also ich hab meine C4 Jg 85 jetzt ein Jahr . Kaputtgegangen ist bis jetzt eigentlich nur die Fensterheber Zahnseite . Letzte Woche , ausgerechnet da kahms gewaltig Regnen .
 Ps hat die 85er  meines Wissens auch nur 230Ps . Nicht wie in deinem Link 245.
 Die Klimaanlage geht bei mir nicht und alle Gummidichtungen an den Türen sind hinüber .
 Dann müssen noch die Ventilschaftdichtungen ersetzt werden und die Drosselklappe .Damit kann man aber noch fahren , auch wenn es manchmal sehr heiss ist , und das Gasgeben mit ausgelutschter Drosselklappe kein vergnügen ist .Und der Oelverbrauch mit 1 Liter per 1000 Km etwas hoch ist .
 
 Du siehst also , es kann doch einiges sein . Nur all das geht auch bei anderen Fahrzeugen kaputt .  Allerdings hat es bei einem V8 Motor leider auch alles im Doppel gegenüber einem Vierzylinder .
 Man kann aber alles lernen und es giebt auch Repbücher .
 
 Was das Fahrwerk angeht , sicher nichts besonderes , aber als ich Autofahren gelernt hab , hatten die normalen Autos auch keine besseren Fahrwerke . Und 230 Ps hat Heute ja bald jeder Kleinwagen . Und die sind noch leichter .
 
 Ich hab erst auch auf eine C3 geschaut , aber dann wegen der sicher höheren Kosten bei der C3  davon abgekommen und eine C4 genommen . Benzinverbrauch und Ersatzteile  sind bei der C4 doch günstiger .
 
 Gruss Armin
 
können tu ich nix , das aber gut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Eine C3 braucht natürlich mehr Zuwendung als ein modernes Auto und ist aufgrund des recht giftigen Fahrverhaltens als daily driver für den Alltag und Fahranfänger nicht geeignet.
 Die C4 ist ein gutes und zuverlässiges Auto, Reparaturen stehen naturgemäß schon aufgrund des Alters an.
 Wie Helmut oben schon schrieb, ist die Fahrgewohnheit des Vorbesitzers das A und O.
 Aber das gilt auch für alle Autos.
 
 Was Du jetzt sparst, wirst Du sicher später in die Instandsetzung stecken, also solltest Du auf ein gepflegtes Modell achten.
 Kriterien wie Vorbesitzer, Kilometer und das völlig überschätzte Scheckheft halte ich für nebensächlich, der Pflegezustand ist relevant.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Ich würde von der C4 die Finger lassen- nur meine Meinung. 
Wenn man so beobachtet was für 10.000 €uro oder noch ehrliche knappe 20.000 DeutschMark 
angeboten wird.    
Wolle
 
Diese meine ich:
https://autoscout24.de/Details.aspx?id=vkmiuuagsiaz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 08/2007
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WolleIch würde von der C4 die Finger lassen- nur meine Meinung.
 Wenn man so beobachtet was für 10.000 €uro oder noch ehrliche knappe 20.000 DeutschMark
 angeboten wird.
  
 Wolle
 
 Diese meine ich:
 https://autoscout24.de/Details.aspx?id=vkmiuuagsiaz
 
Ich als Laie fand das jetzt sogar sehr billig, was ist denn an dem Wagen schlecht/auszusetzen?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284Themen: 38
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Aus dem schönen Heinsberg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 LE MANS BLUE
 Baureihe (2): Ford Mustang
 Baujahr,Farbe (2): 2004,Silber
 Baureihe (3) : Chevrolet Equinox
 Baujahr,Farbe (3) : 2013,Schwarz
 
 
 
	
	
		Kein Problem,fahre meine auch jeden Tag.Hat schon 295000 km gelaufen.Aber ab und zu muß man halt schrauben macht aber sehr viel Spaß. 
Großes Problem der C4 ist das Getriebe (Aut.).Meins war schon 2 mal kaputt.Trotz Getriebekühler.Wenn dann nimm einen Schalter.
 
Gruß
 
Frank   
*^-^*F.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von access
 Zitat:Original von WolleIch würde von der C4 die Finger lassen- nur meine Meinung.
 Wenn man so beobachtet was für 10.000 €uro oder noch ehrliche knappe 20.000 DeutschMark
 angeboten wird.
  
 Wolle
 
 Diese meine ich:
 https://autoscout24.de/Details.aspx?id=vkmiuuagsiaz
 Ich als Laie fand das jetzt sogar sehr billig, was ist denn an dem Wagen schlecht/auszusetzen?
  
Hey, nur nicht aufregen -bist Du nun Käufer oder (schreib ich lieber nicht)  !?
 
Folgendes habe ich aus der Annonce ausgezogen: 
 Zitat:Sie ist der absolute Knaller. 4Auspuffedelstahlrohre, neue Alus ist noch ein wenig tiefer als Orginal( ca.65mm tief) und noch ein wenig breiter. Die Vette ist in tiefschwarz metalic hat von mir 2003 innen alles neu bekommen ( Neues Leder, einstiegsleisten mit leder, neuer Teppich, Radio Cd, Amaturen neu lackiert( alles schwarz). Sportlenkrad)!!! 
Da macht man halt sich so seine Gedanken, wenn jemand  seinen "Knaller" anbietet.
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 75Themen: 12
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Solingen,NRW
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990 , dark grey
 Kennzeichen: SG-V9
 
 
 
	
		
		
 28.08.2007, 00:07 
		Hallo David, 
ich habe meine 90er C4 im Jahr 2003 mit 65000 km für 9700 Euro gekauft. 
Ich finde ein guter Preis,das Auto tip top in Ordnung. 
Ich fahre die Corvette tagtäglich,bin total zufrieden und sie hat mir bis heute nicht ein einziges mal Ärger bereitet. 
Im Winter könnte es je nach Witterung allerdings sein,daß du mal den Bus benutzen mußt. 
Einmal Bremsen,einen Satz Reifen,und für die Scheinwerfer neue Getiebebuchsen,das wars bis heute an Reparaturen,alles eigentlich normaler Verschleiß, wie an anderen Autos auch.  
Ich werde demnächst meine Auspuffanlage modifizieren sowie einen einen zusätzlichen Getriebeölkühler einbauen. 
Laß Dir Zeit bei der Suche und du findest bestimmt dein Traumauto,für meine C4 bin ich von Solingen(NRW) bis nach Freiburg gefahren.
       
Gruß aus Solingen
 Volker
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.495 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Eppingen Baureihe: LOLLY /babbsi Baujahr,Farbe: Atomic Orange der C6 Kennzeichen: ka ah Baujahr,Farbe (2): - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo access,
 erstmal Herzlich Willkommen  im Forum!
 
 
 
 also meine c4 !!!!!!!!!!!!!
 
 
 
 sehr günstig im sprittverbrauch gell wolle ...............
 
 
 
 jogi..........
 
autoteam-eppingen.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 |