| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Deutschland Baureihe: 63 Austin Healey Chevy V8 Baujahr,Farbe: schwarz, Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Forum,
 letzte Woche hab ich mir ein Boot gekauft, dessen Motor hat eine 2Takt Getrenntschmierung.
 
 Der Vorbesitzer hatte das Boot auftanken lassen und aus einem Missverständniss heraus wurden 200 Liter Benzin mit 2Taktöl gemischt.
 
 So, das Boot habe ich nun mit 200 Liter 1:70 Sprit.
 
 Entsorgen kostet 100Euro,.....
 
 Mein Gedanke nun, was sagt meine 72er Corvette, wenn ich zu jedem Tanken einfach 5oder 10 Liter von dem Gerbräu ihr untermische.
 
 Das Öl müsste ja Rückstandsfrei verbrennen, ist ja 2Taktöl.
 
 Meine wichtige Frage, können Schäden entstehen?
 
 Ich meine das Zeug hat irgendwie schon noch nen Wert, andersherum ist es nicht gerade umweltgerecht.
 
 Was soll ich machen...
 
 Danke
 
 Beste Grüße
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 199Themen: 46
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1964 tuxedo black
 
 
 
	
	
		Hallo, ich denke , sie wird ein bisserl rauchen, die Ablagerungen werden zu vernachlässigen sein, aber verbrenn`das Zeugs doch mit dem Bootsmotor, warum die Herumhantiererei mit dem Sprit?Außerdem, 1:70 wird wahrscheinlich nicht mal rauchen, ich dachte zuerst an die Mopeds von früher, aber die fuhren 1.20!! Also würde ich mir keine Sorgen machen und einfach Bootfahren-Ahoi!!  Grüße doc427
	 
....alles wird gut!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Deutschland Baureihe: 63 Austin Healey Chevy V8 Baujahr,Farbe: schwarz, Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Doc,
 Ich habe einen 2Takter, der sein Öl von einem seperaten Tank holt.
 
 Es ist ein Direkteinspritzer, also alles hochsensibel.
 
 Kein 2Takter alter Gattung, mit gemischtem Öl/Benzingemisch.
 
 Sprit mit Öl gemischt geht nicht.
 
 Mein Motor ist ein Vorläufer aller neuen Automotoren.
 
 In 10 Jahren werden alle Automotoren als 2 Takter wieder gebaut.
 
 Weniger bewegte Teile, höherer Wirkungsgrad und das Kat Thema ist dann auch gelöst.
 
 
 Also was sagt Ihr zum Gebräu, lässt es sich bei unseren AmiMotoren verfeuern?
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Das Dingens mit separatem Oeltank gabs schon vor 30 Jahren.  Hatte mei 250 ccm Trial auch schon , die ich 1980 fuhr.
 
Warum sollte die Einspritzanalge das 1:70 Gemisch nicht verdauen können ?  Lass einfach den Oeltank leer, solange du das Gemisch verbrennst.
 
Auch bei der Einspritzanlage wird das Oel doch hoffentlich dem Sprit beigemischt und nicht in den Zylinder  alleine gespritzt.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 gerade das kann das Problem sein. Ich hatte in den 80ern mal eine Suzuki mit Getrenntschmierung. Dort wurde das Öl auch  direkt in den Brennraum und in die Kolbenaugen gedrückt.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Entsorgen kostet 100Euro 
Kannste hier inne Garage stellen das kost Dich dann nix ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Ich wuerde das Gemisch so lasen wie es ist, den Øltank ganz normal auffuellen. Dann 2 Stunden mit Vollgas und der Benzitank ist leer   . 
5-10 Liter der Corvette beimischen ... macht 20 - 40x tanken = 2-4 Jahre     das (sehr magere) Gemisch aufbewahren.
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
		
		
 25.08.2007, 15:01 
		Hallo, grüße aus Berlin.Habe auch Boot mit 2 takt Motor.Zum mischen benutze man normal Benzin, reicht für 2 Takter vollkommen aus. Soweit ich weis, benötigen die meisten Motoren in den C 3 Super oder sogar Super Plus !!!! Könnte zu Detonatonsschäden an den Kolben ( Thema klingeln) führen.
 Tipp , besser nicht, oder wenn dann maximal 5 L bei jedem volltanken..........
 Aber es gibt auch genügend Bootsfahrer, oder ältere Roller die das Angebot annehmen können. Zum Thema Boot:
 Habe auch einen alten Volvo Motor 4 Takt, der nimmt das auch...
 VLG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:benötigen die meisten Motoren in den C 3 Super oder sogar Super Plus !!!! 
Das kommt auf die Verdichtung an, die späten C3en mit SB brauchen z.B. nur Normalbenzin !
 
Taktvolle, aber .....
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |