| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Sowenig ich weiss, ist die Jethot Beschichtung innen und aussen.
 
Die reverseflow mufflers haben meinen BB solid lifter HP Motor auf 78 DB bei 4000 RPM runtergebracht.  Da muss man schon auf den Drehzahlmesser schauen, um zu wissen, ob der Motor dreht.     
P.S.  Mehr als 4000 RPM gehen sowieso nicht mit den Dingern im Ar..ch.    
Die Sidepipes werden gar  nicht so heiss.  Es sind mehr die Headers und der Kollektor, die kochen.
 
Hitzebleche kann man sehr leicht anfummeln.  Mit Schlauchklemmen an den Sidepipes anfummeln ( etwas hitzebeständiges zwischenlegen, damit keine Schrammen bleiben ) und nach dem TUV Besuch wieder alles abmachen.
 
Ueber Hitzeschutzbleche sind einige Threads vorhanden.  Dean aus Bankock baut welche aus V2A, die recht super aussehen.  Mit allen möglichen offiziellen GM/Corvette Logos  ausgelasert.
 
Edit:  https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja, klasse..mein Home-PC zeigt mir die Bilder nicht. Mal wieder! Immer wenn ich auf die Links mit Dean gehe, sehe ich nur kleine rote X.
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96Themen: 4
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Orlando
 Baureihe: C3, C6
 Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
 
 
 
	
	
		Du kannst die sidepipes auch direkt von JetHot kaufen... mit dem CorvetteForum.com discount liegen die bei etwa $1100 USD plus Versand. Ob die int. schicken weiss ich nicht.Die Kiste mit den Kruemmern ist so gross, da wuerde es mich nicht wundern, wenn's etwa $150 USD kostet um das nach Deutschland zu schicken.... und dann noch die Troeten, die werden in separaten Kisten verschickt.... von Ecklers oder Summit solltest Du nicht all zu viel Hilfe erwarten, die werden es nicht umpacken so dass es in eine Kiste passt....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Dann vergiß' auch mal den Zoll und MwSt nicht - bei DEN Summen werden sie hier nämlich bestimmt keine Auge zudrücken.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Peter 
Hast du auf Deans Homepage direkt probiert ?  https://www.steelshields.com/ 
Da sollten Bilder aber funzen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96Themen: 4
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Orlando
 Baureihe: C3, C6
 Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Stingray77Dann vergiß' auch mal den Zoll und MwSt nicht - bei DEN Summen werden sie hier nämlich bestimmt keine Auge zudrücken.....
 
Ja, das hatte ich wohl nicht bedacht.... MwSt ist jetzt bei 19% ??  Tja, dann wird's richtig teuer...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 auf der homepage klappt es. Auf dem Bild sehen die ein bischen "gewaltig " aus. Hast Du die selbst mal montiert "in natura " gesehen?
 
 Ja, zu den Transport- und Zollkosten, das wird vermutlich recht teuer. Ich werde die Dinger wohl über Petty bestellen, da ist das Risiko ja geringer, wenn mal was nicht paßt.
 
 Interessant sind die Beschichtungen bei Jet Hot, die stirlingbeschichtete Anlage kostet nicht mehr als die schwarzbeschichtete Orignalanlage von Hooker.. Allerdings bietet Jet Hot die Anlage 2234 von Hooker ( die scheine ich zu benötigen ) nicht an. Es wird die 2224 angeboten, da scheine ich die Lichtmaschine versetzen zu müssen. Ich habe eine Mail an Jet Hot geschickt, mir das noch einmal zu bestätigen. Mal sehen, was die  antworten.
 
 
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Kann mir gut vorstellen, dass im Falle einer Bestellung, JETHOT auch dein Modell bei HOOKERs kaufen kann und beschichtet.
 
Ist eine clevere Entscheidung, bei Petty zu bestellen, auch wenns nen 100ter teurer werden sollte als Slbtsimport.  Hat Rolf sich noch nicht gemeldet ? Er sollte wissen, welche Anlage in deine Vette passt.
 
P.S.  Ich fange an, die HOOKER Anlage sche..se zu finden, da zu viele die montieren.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther, 
schuld ist nur das Forum    
Ich war zuerst gar nicht von den Sidepipes überzeugt und bezüglich der Wärmeemission bin ich das auch immer noch nicht, aber ich denke, dass man da eine Lösung finden kann, der erste Weg ist ja die Keramikbeschichtung. Wenn man die ganzen Kabel und Schläuche sieht, die sich dann in unmittelbarer Nähe der Anlage im Motorraum tummeln, wird mir vermutlich gammelig, aber auch da kann man ja noch dämmen, hitzeabsorbierende "Strümpfe" für die Kerzenstecker habe ich schon bei Corvette America entdeckt. Von Jet Hot bin ich ein wenig enttäuscht, die haben noch nicht geantwortet, aber die Order geht dann sowieso über Petty, das Risiko ist einfach geringer, das hast Du korrekt eingeschätzt.
 
Werden diese Hitzebleche denn nun über Dich bestellt, oder wie läuft das? Da war doch mal von einer Sammelbestellung die Rede?
 
MfG
 
Peter
	
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96Themen: 4
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Orlando
 Baureihe: C3, C6
 Baujahr,Farbe: 1979 - Blau, 2006 - blau
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Peter 01
 Ich war zuerst gar nicht von den Sidepipes überzeugt und bezüglich der Wärmeemission bin ich das auch immer noch nicht, aber ich denke, dass man da eine Lösung finden kann, der erste Weg ist ja die Keramikbeschichtung.
 
Selbst ohne Beschichtung wird der Fahrzeuginnenraum kuehler und nicht heisser... man meint, wegen der vier Rohre gleich unter den Fuessen wird's etwas waermer aber das Gegeteil ist der Fall, so komisch das auch ist.... die Hitze vom Getriebetunnel ist komplett eliminiert....
 
Kerzenstecker ???  Mit den Headers hast Du weniger Hitzeprobleme als mit den originalen Gusseisernen Monstern...  musst nur alle Kabel aus dem Weg haben und mit ein paar Kabelstrapsen festzurren....
 
Und sonst ??  Die Dichtungen die mit den Hookers kommen sind Muell, dieses Papierzeug haelt nicht allzu lange.... und die Kruemmerschrauben loesen sich gerne (was dann natuerlich die Dichtung wegblaest) ... schau mal bei Summit oder Jegs nach, ich habe sehr gute Erfahrung mit Breslin "locking header bolts" und Kupferdichtungen gemacht.... seit 2 Jahren keine Leckagen....
	 
		
	 |