| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Oldenburg/Niedersachsen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen .
 Bin öfters mit dem Moped in Italien unterwegs . War im Juli auf Sizilien und Sardinien und mach mir so meine Gedanken wie ich wohl mit meiner C 5 auf so eine Fähre komme . Die Auffahrrampem der Fähren bestehen aus mehreren Teilen , sind teilweise geknickt um den Höhenunterschied auszugleichen . Mit Moped oder normalem PKW kein Problem , aber z. B. mit einer Corvette könnte es eng werden . Hat schon Jemand Erfahrungen in dieser Richtung ?
 
 Gruß
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Hi Thomas,
 das ist unterschiedlich und kommt nicht nur auf die Fähre, sondern auch auf den Hafen und die dortigen Rampenanlagen an.
 Bei moderneren Anlagen gibt es kaum besondere Hindernisse. Da die Rampen ja mehrteilig sind, sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Teilen geringer als zum Beispiel eine steile Parkhaus- Einfahrt.
 
 Ich habe zwar keine Erfahrung mit italienischen Fähren, aber sowohl mit C4, als auch mit C5 gab es bei diversen holländischen (Texel, Breskens-Vlissingen) und deutschen (Borkum) Nordseefähren keine Probleme.
 
 Vielleicht schreibt ja noch jemand mit Italien-Erfahrung.
 
 Gruß, Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,war 2005 für 4 Wochen beruflich in Neapel. Hab mein Baby natürlich mitgehabt. Diverse Inseln die der Küste Neapel´s vorgelagert sind habe ich besucht. Nachdem ich mir die Rampen der Fähren angesehen habe bin ich als Tagestourist zu Fuß auf die Fähre und hab mir auf den Inseln einen Roller gemietet. Die Rampenwinkel wären ohne Beschädigung oder aber extremes Manövrieren nicht zu bewältigen gewesen.
 
 Gruß Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Auf den Mittelmeerfähren von Triest nach Patras ( Griechenland) hatte ich bisher mit Jaguar XJS, Jaguar Limousinen und Corvette C5 keinerlei Probleme.An der Stelle, an der Auffahrts- und Abfahrtsrampen auf dem Pier auflagen und wo es hinsichtlich Bodenfreiheit eng wurde, wurden zwecks Niveauausgleich zusammengerollte Schiffstaue hingelegt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Oldenburg/Niedersachsen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo.Danke erstmal . So wie ich die Rampen gesehen habe ist es nicht möglich unbeschadet auf das Schiff zu kommen . Wenn ich nun aber die Fähre in Deutschland buche , dann vor Ort feststelle das es wohl Probleme gibt , was dann ? Meine C 5 ist serienmäßig , also nicht tiefergelegt , dann müßte doch das Verladepersonal dafür sorgen das ich unbeschadet auf das Schiff komme . Oder sehe ich das falsch ? Vielleicht mach ich mich mal über den ADAC schlau oder schreibe die diversen Fährgesellschaften an .
 Gruß
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.231 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Enger (bei Bielefeld) Baureihe: C 7 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2018, schwarz Kennzeichen: HF-TW 19 Baureihe (2): 2018, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge RAM Kennzeichen (2): HF-TW 18 Baureihe (3) : 73+89 rot, 2001 d´blau, 2012 carbonmetallflake Baujahr,Farbe (3) : C 3+C 4+C5+C6 alle Cabrio Kennzeichen (3) : HF-TW1H/TW8 + TW 15/TW 9 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich weiß gar nicht genau, ob die Meere da unten in Italien und Griechenland auch den Gezeiten unterliegen. Dann kann es nämlich zu großen Unterschieden bei der Auffahrtaufs Schiff kommen, wenn Hochwasser oder Niedrigwasser ist.
 
 So ist es uns im Mai ergangen, als wir mit dem Stammtisch auf Sylt waren. Hatte mich
 extra vorher erkundigt, da der Jürgen55 auch so ein tiefes Biest hat, und da wurde mir gesagt, zu welcher Zeit wir am besten kommen sollten, da dann Hochwasser ist und die Fähre höher im Wasser liegt.
 
 So weit ich mich erinnern kann, liegen die Fähren in Sudeuropa alle sehr hoch im Wasser, so daß es sein kann, daß man dort am besten bei Niedrigwasser draufkommt. Am besten
 mal bei der Fährgesellschaft anfragen und bei der Buchung angeben, daß man mit einem sehr niedrig liegenden Fahrzeug anreist.
 
 Good luck, Tommy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TommyW.Ich weiß gar nicht genau, ob die Meere da unten in Italien und Griechenland auch den Gezeiten unterliegen. Dann kann es nämlich zu großen Unterschieden bei der Auffahrt
 aufs Schiff kommen, wenn Hochwasser oder Niedrigwasser ist.
 
 So ist es uns im Mai ergangen, als wir mit dem Stammtisch auf Sylt waren. Hatte mich
 extra vorher erkundigt, da der Jürgen55 auch so ein tiefes Biest hat, und da wurde mir gesagt, zu welcher Zeit wir am besten kommen sollten, da dann Hochwasser ist und die Fähre höher im Wasser liegt.
 
 So weit ich mich erinnern kann, liegen die Fähren in Sudeuropa alle sehr hoch im Wasser, so daß es sein kann, daß man dort am besten bei Niedrigwasser draufkommt. Am besten
 mal bei der Fährgesellschaft anfragen und bei der Buchung angeben, daß man mit einem sehr niedrig liegenden Fahrzeug anreist.
 
 Good luck, Tommy
 
Hallo, 
Mittelmeer hat keine Tiede! 
Schnellfähre von /nach Mallorca war kein Problem 
mit C6.
 
Mfg Uwe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ uwe123Das "Mittelmeer" hat Tiede !!!
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Tide gibt es überall, aber der Tidenhub ist am Mittelmeer kaum vorhanden und hat vernachlässigbaren Einfluss auf die Fähren.
 
 Gruß
 
 Tom
 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 249Themen: 25
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: D/Bayern/München
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: 1997, weiß
 Baureihe (2): Silber
 Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
 
 
 
	
	
		Mit w**.mobylines.de funktioniert es. Bisher war ich damit 2 x mit meiner C5 auf Elba.
 >Klaus<
 
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
 
		
	 |