Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bremen-Walle
Baureihe:  C3 conv.
Baujahr,Farbe:  1972 darkred
Kennzeichen:  HB-IZ 72
Baureihe (2):  2007 gelb
Baujahr,Farbe (2):  Hummer H3
Kennzeichen (2):  HB-HU 262
Baureihe (3) :  1958   schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) :  HB-CI 58
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi zusammen, 
 
habe gestern meine platine von drehzahlmesser gewechselt 
da  ab 130kmh die drehzahl in den roten bereich ging. 
mit der neuen ist sie jetzt schon bei 100kmh im roten. 
 
wer kann mir mal die  kmh/drehzahlen nennen .ich habe ein L82  , TH 350, automatik. 
es hört sich auch nicht so an ,als ob der motor schon so hoch dreht. 
 
wer weiß rat??? 
 
getriebe hinterachse ?? keine ahnung
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		@chevy 
Bei unserer 78er C3 haben wir bei 3000 upm  ca 145/150 km/h  mit der 2.73 Übersetzung.
 
Hilft Dir das weiter?
 
Gruß Peter   
Edit wegen :   Automatik haben wir auch  TH350
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Besorg dir nen billigen Drehzahlmesser, der an eines der Zündkabel angefummelt wird. 
Dann kannst du die korrekte Drehzahl wenigstends provisorisch sehen, bis dein Drehzahlmesser wieder richtig funzt.  Sollte in jedem Autozubehoerladen zu bekommen sein. 
 
Notfalls kannst du auch ne Stroboskopzündlampe benutzen, um die Motordrehzahl zu checken und mit der Anzeige zu vergleichen. ( natürlich nicht waehrend der  Fahrt ). 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
zu checken und mit der Anzeige zu vergleichen. ( natürlich nicht waehrend der  Fahrt ). 
 
MfG. Günther 
nicht???      
 nee, aber so´ne Strobo und ein Drehzahlmesser sollte schon bei jedem zur normalen Werkstattausrüstung gehören. Und die Dinger aus dem Baumarkt reichen für die 3 mal die man soetwas benötigt.
 
ansonsten, auch mit einer sehr kurzen Achse sollte man bei 3000rpm schon so die 100km/h erreichen. alles was weit drunter liegt klingt mehr als unrealistisch.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
wenn Dein Wagen original ist, dürfte Deine Hinterachse bei Verwendung des TH 350 Automatikgetriebes  eine Übersetzung von 2,87 haben, dieses jedenfalls nach meinen Unterlagen. Angaben zu Geschwindigkeiten habe ich leider keine. 
 
MfG 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bremen-Walle
Baureihe:  C3 conv.
Baujahr,Farbe:  1972 darkred
Kennzeichen:  HB-IZ 72
Baureihe (2):  2007 gelb
Baujahr,Farbe (2):  Hummer H3
Kennzeichen (2):  HB-HU 262
Baureihe (3) :  1958   schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) :  HB-CI 58
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		danke leute, 
wede mir morgen mal ein DZM kaufen und nachsehen. 
 
ist echt lästig ,wenn der DZM immer im roten ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mit Deiner Platine stimmt aber anscheinend auch irgendetwas nicht. Die sollen zwar lt. Beschreibung einfach zu installieren sein, aber kann da ein Anschlußfehler vorliegen? 
 
MfG 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bremen-Walle
Baureihe:  C3 conv.
Baujahr,Farbe:  1972 darkred
Kennzeichen:  HB-IZ 72
Baureihe (2):  2007 gelb
Baujahr,Farbe (2):  Hummer H3
Kennzeichen (2):  HB-HU 262
Baureihe (3) :  1958   schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) :  HB-CI 58
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
man kann die platine nicht falsch anschliessen(nach meinem ermessen). 
sie wird auf die schrauben aufgesteckt und angeschraubt.passt nur so. 
ich denke eher das der DZM defekt ist. 
ich werde das mal testen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		@chevy 
Hi Frank ,
 
kein Kienzledienst in der Nähe? Laß Dir ein Triplex einbauen und Ruh ist!
 
Gruß Peter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Nützt doch nichts, wenn der DZM kaputt ist. 
 
Die Hinterachsübersetzung kannst Du messen, indem Du die Hinterachse aufbockst, die Hinterräder 1x drehst und dann zählszt, wie oft sich die Kardanwelle dreht. 
Folgende Übersetzunge sind wohl gängi: 
1.4,10 
1:3,75?  
1:3,36 
1:3,08 
1:2,73 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |