Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Ansonsten gilt, wie schon gesagt: die Elektronik sollte nur dazu dienen, in kritischen Situationen zu helfen, nicht um die Rundenzeiten zu verbessern. 
Frank[/quote]
 
......und je seltener umso besser. 
In 99% aller Fälle lags am Fahrer, aber sicherlich gibt es auch Ausnahmen. 
Ich glaube das gerade weil viele (auch zum Teil aus Unwissentheit) sich zu sehr auf 
die Helferleins verlassen, es zu solchen Vor-und Unfällen kommt.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C5, MN6
Baujahr,Farbe:  2003, 50th Annivers. Red
Kennzeichen:  BB-Q ...
Baureihe (2):  2003, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  EXT, LQ9 :)
Kennzeichen (2):  BB-XT ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra 
Nochmal: Es gibt ja schon bei der C5 3 Modi: Normal, Sport und Aus.  
Naja, der Sportmodus ändert aber nichts an den Parametern des ESP sondern deaktiviert nur die Traktionskontrolle.
	  
	
	
Gruß, Alex 
~~~~~~~~~ 
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Ich glaube das gerade weil viele (auch zum Teil aus Unwissentheit) sich zu sehr auf die Helferleins verlassen, es zu solchen Vor-und Unfällen kommt. 
Ja schon, aber warum treten diese Unfälle erst dieses Jahr so gehäuft auf? 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von AlexStgt 
Zitat:Original von Mankra 
Nochmal: Es gibt ja schon bei der C5 3 Modi: Normal, Sport und Aus.  
 
Naja, der Sportmodus ändert aber nichts an den Parametern des ESP sondern deaktiviert nur die Traktionskontrolle. 
Das ist nach meinen Informationen so nicht richtig. Der Sportmodus deaktiviert die TC und greift solange die Bremse nicht getreten ist später beim ESP ein. Erst wenn die Bremse getreten ist, ist das ESP wieder wie im Normalmodus da.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Düsseldorf
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Genau das hat mich schon länger interessiert. 
Was ist der Unterschied zwischen den Modi ASR aus und Sportlichem Fahren. Taste einmal drücken und Taste drücken und 5 Sekunden halten.
 
Aus der Anleitung wird das nicht klar.
 
Ausgereizt habe ich das auch noch nicht, habe viel     davor, mich nähmlich mit allen Helferlein bei sehr niedirgem Tempo auf trockerner Fahrbahn gedreht.      (Reifen waren zu kalt)
 
Seit dem ist nach dem Warmfahren des Öls, das Warmfahren der Reifen angesagt und dann erst darf das Pedal mehr als gestreichelt werden.
 
Gruss Rainer
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Halt. Ich lag oben falsch! Habe meine Artikel noch mal durchgesehen und das ESP mit dem des W204 C63 verwechselt. Bei der Corvette ist es tatsächlich so wie von Alex beschrieben: 
https://www.idavette.net/hib/ah1.htm
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
    
  
	
 
	
	
		Ich bin ja echt nicht mehr oft im Forum, aber macht hier jetzt jeder der sein Auto nicht beherrscht nen Thread auf und versucht sich da irgendwie rauszureden? 
 
JR und Tomislav bringen es hervorragend auf den Punkt. 
 
Entweder man kan mit so einem Auto fahren, oder nicht. Und 400 - 500 bei einem "leichten" Sportwagen sind halt nix für Leute ohne ein Gefühl dafür... was nicht heisst, das man das nicht entwickeln kann...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die threads der letzten Wochen zu diesem Thema haben mir stark zu denken gegeben und mich im Umgang mit der Z06 anfangs unsicher gemacht. Allerdings habe ich auch festgestellt, daß bei einer "normalen" - also bedachten und vorausschauenden Fahrweise - die Z06 auch bei Regen oder Nässe gut zu fahren ist. "Drauftreten" kann man, wenn die Verhältnisse es zulassen. Ansonsten ist weniger manchmal mehr und den Respekt vor der Kraft sollte man IMMER bewahren. Egal wie häufig man den Wagen fährt und wie geübt man ist. Die elektronischen Helferlein sind in meinen Augen wirklich "Helfer", die dann eingreifen, wenn man sich der Grenze nähert. Sie sollten nicht mißbraucht werden im Sinne von "egal, sie werden´s schon richten". 
 
So wie JR und Tomislav es beschreiben habe ich bisher nie eine Eigenbewegung des Heckes oder überhaupt des Fahrzeuges erlebt. (zum Glück) 
 
Zum Thema "Fahrertraining": Leider habe ich selber ein solches noch nicht mitgemacht (wird aber noch kommen). Trotzdem kann ich sagen, daß dieses Training SEHR hilfreich ist und manche Situation im Straßenverkehr glücklich ausgehen läßt, die möglicherweise ohne dieses Training  anders geendet wäre. 
 
viele Grüße 
 
Anke
	 
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom 
@Olli 
 
Diese Funktion ist dem CSL und dem M3 ab 2005 in der Competition Version verbehalten und schalten das ESP (fast ganz) aus. 
 
Das Bild zeigt die Taste Lenkrad deutlich   . 
Das mit dem Competition wusste ich, aber nicht dass der CSL die ESP Taste am Lenkrad hat. War der festen Überzeugung, der Schalter sitzt in der Nähe des Schalthebels. 
Wieder was dazu gelernt    
Mfg Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Leute, 
 
irgendwie verstehe ich die dauernden Diskussionen über die Regentauglichkeit der Corvetten nicht mehr. 
 
Wer einen Sportwagen, besonders mit so ausgwogener Gewichtsverteilung, 400 PS sowie um die 500 Nm an der Hinterachse fährt, der mit 285er Reifen bestückt ist, sollte wenn knietief Wasser auf der Strasse steht, einfach verdammt vorsichtig und langsam fahren. 
 
Ende aus. Wer das nicht weiß, sollte Golf fahren. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |