| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FeuerwehrWas mir einfach nicht in den Kopf will, ist Folgendes:
 
 Wenn GM schon ein mehrstufiges ESP einsetzt, warum ist "Stufe 1" nicht auf maximale Fahrstabilität getrimmt? Bei Nässe oder Schnee auf öffentlichen Straßen mit Gegenverkehr will wohl niemand ein "dynamisches" Heck haben. Und wer bei günstigeren Verkehrs- und Witterungsbedingungen Fahrspaß will, kann ja umschalten.
 
Das hab ich auch schon in einem anderen Thread geschrieben und das ASR scheint im Feuchten (vom Nassen noch gar nicht zu reden) überhaupt nicht den Motor zurückzuregeln. 
Funktioniert bei anderen Fahrzeugen mit ähnlichem oder besserem Leistungsgewicht auch ohne Probleme. 
Zur Sache mit dem Geradeausfahren: Theoretisch alles richtig, bis zu dem Moment, wo eine Seite mehr Grip aufbaut und die andere Seite durch mehr Wasserstand mehr abgebremst wird, dann kommt ein Kreiselmoment ins Fahrzeug. 
 Zitat:Original von JuergenDDies liegt aber nicht nur an den EMT's oder dem ESP sondern eben in der Natur der Sache begründet.
 
Falsch, am ASR, das zuwenig und zuspät regelt.
 Zitat:Original von JuergenDHoffentlich bleibt GM mit seiner Abstimmung, auch was die Elektronik und das ESP angeht auf dem bisher eingeschlagenen Weg, denn so sind die Wagen auch Serie richtig schnell.
  .
 
Nein, wenns eh schon Mehrstufig ist, warum nicht noch ein Regenprogramm, daß funktioniert wie bei deutschen Sportwagen?
 Zitat:Original von JRZum ESP: Klar könnte der General das ESP so abstimmen, dass selbst der kleinste Ausbruchversuch der Hinterachse eliminiert wird. Wie so was aussieht, merke ich jedesmal, wenn ich in unserer S-Klasse zügig unterwegs bin. Da wird alles, was mit Fahrdynamik zu tun hat, einfach abgeregelt. Eine Z in dieser Konfiguration würde weitaus weniger Fahrspaß machen als sie es in ihrer tatsächlichen Ausprägung tut. Wenn man das weiß, ist auch alles ok.
 
Nochmal: Es gibt ja schon bei der C5 3 Modi: Normal, Sport und Aus. Endweder einen 4 Modus oder den Normalmodus mit mehr Reserven. Es geht nicht nur um das halten können des Autos, sonder es ist einfach nervig, wenns zu Regnen beginnt, und man so langsam und konzentriert heimfahren muß.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Barsinghausen Baureihe: M3 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Nein, wenns eh schon Mehrstufig ist, warum nicht noch ein Regenprogramm, daß funktioniert wie bei deutschen Sportwagen?
 
 Na endlich sind wir beim Thema. Drei Stufen reichen aber völlig. Muss ja nicht gleich son Gefummel wie in BMW m6 sein. Obwohl die Einstellungen sind erstklassig anpassbar. Dort muss ich nicht mit unangenehmen Überraschungen rechnen.  Das muss bei GM auch möglich sein.
 
 Wo ist der Europa-Service. Dort sollten wir, da die Problematik kein Einzelfall, den Inschenöör mal um Stellungnahme bitten.
 Vielleicht gibts ja ein Update, oder Umrüstung.
 
 Wo sagen denn die Leute von der Winterfraktion ? Da muss das doch noch schlimmer sein.
 
 Gruss von Helmut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		JR hat doch alles gesagt und ich geh noch einen Schritt weiter, wer mit den dreiProgrammen nicht zurecht kommt, dem helfen 300 weitere auch nicht.
 
 Das Auto brauch keine weiteren Helferleins, ein Gutschein für einen Fahrlehrgang
 wäre in vielen Fällen sinnvoller und ich betone "in vielen, nicht allen" !!!
 Wer seine Sinne und Reflexe nicht permanent beisammen hat, sollte erst gar nicht in so ein Auto einsteigen und wen es überfordert, erst Recht nicht.
 Wer im Regen seine liebe Mühe hat, der wird auch im Trockenen früher oder später,
 spätestens dann scheitern, wenn das erste mal eine Extremsituation hat.
 Alle anderen fahren von Haus aus so Verhalten und angemessen , das sie mit solchen Situationen erst gar nicht konfrontiert werden, weder im Trockenen noch im Nassen.
 Und das ist gut so..................
 
 gute Nacht allerseits..........
 
 Thomas
 
 PS. Im Schnee ist die Z 06 kein Problem und das mit EMT´s..................auch wenn
 es nicht Sinn macht und ich trotz intensivem Wettervorhersage studieren, doch
 ungewollt in starken Schneefall gekommen bin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Barsinghausen Baureihe: M3 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tomas,
 Entschuldigung, aber das ist doch Dummgebabbel.
 Die  meisten Fahrer gehören wohl zum Durchschnitt. Auch wenn einer mal ein Fahrtraining mitgemacht hat, so ändert das nicht viel. Extremsituationen werden viel zu selten geübt. Und wenn es schon solche Helferlein gibt, dann sollten sie auch den Bedürfnissen der Fahrer entsprechen. Bedarf scheint doch wohl vorhanden.
 
 Selbstüberschätzung bringt viele Gefahren. Denk mal darüber nach.
 
 Gruss v. Helmut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KleveHallo Tomas,
 
 Entschuldigung, aber das ist doch Dummgebabbel.
 Die  meisten Fahrer gehören wohl zum Durchschnitt. Auch wenn einer mal ein Fahrtraining mitgemacht hat, so ändert das nicht viel. Extremsituationen werden viel zu selten geübt. Und wenn es schon solche Helferlein gibt, dann sollten sie auch den Bedürfnissen der Fahrer entsprechen. Bedarf scheint doch wohl vorhanden.
 
 Selbstüberschätzung bringt viele Gefahren. Denk mal darüber nach.
 
 Gruss v. Helmut
 
Das ist keine Selbstüberschätzung sondern war eher als konstruktive Kritik gedacht.
 
1.  
sprichst du von den Helferlein in deutschen Sportwagen,  
ich weiß ja nicht welche du meinst, den z.B. 996/ 997 GT 3, 996 GT 2 haben so etwas erst  
gar nicht und sind obendrein mit Sportcups bereift, auch der M 3 CSL  hat keine (bin mir aber nicht sicher) 
2.  
Auch bei denen die sehr passive Systeme haben (Mercedes, BMW, Audi etc.) wird dir  
beim überschreiten der grenze nicht mehr geholfen und wer glaubt, das man diesen 
Autos nicht abfliegen kann, dem mangelt es an allem möglichen. Dann fahr mal 
auf eine Schleuderplatte, oder lupfe das Gaspedal im ungünstigen Moment !?! 
3. 
Sind diese Systeme nicht dazu da um Grobmotorik oder Fahrlässigkeit zu kaschieren, 
sondern allenfalls eine leichtes überschreiten der fardynamischen Grenze zu koregieren. 
Das heißt, man sollte diese Tool nicht in seine Fahrweiße miteinbeziehen, sondern 
sondern unbenutzt im Hintergrund mitlaufen lassen !!! 
Denn wer das System mehrfach in Anspruch nimmt oder nehmen muß, der hat ein Grund- 
liegendes Problem, denn der Grad dessen was ein Regelsystem abfangen kann ist sehr, 
sehr Schmal..................
 
Grüße vom dummbabbler
 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tomislav63...auch der M 3 CSL  hat keine (bin mir aber nicht sicher)
 
Doch, beim CSL ist ESP im Gegensatz zum Porsche vorhanden, lässt sich über Taster am Lenkrad (fast ganz    ) abschalten.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom
 Zitat:Original von Tomislav63...auch der M 3 CSL  hat keine (bin mir aber nicht sicher)
 Doch, beim CSL ist ESP im Gegensatz zum Porsche vorhanden, lässt sich über Taster am Lenkrad (fast ganz
  ) abschalten. 
 Gruß
 
 Tom
 
danke ich war mir nicht ganz sicher, bestätigt aber was ich zuvor schon zu  
erklären versucht habe. Sehr viele CSL wurden im nassen weggeschmissen 
trotz DSC an Bord.
 
Gruß Thomas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom
 Zitat:Original von Tomislav63...auch der M 3 CSL  hat keine (bin mir aber nicht sicher)
 Doch, beim CSL ist ESP im Gegensatz zum Porsche vorhanden, lässt sich über Taster am Lenkrad (fast ganz
  ) abschalten. 
 Gruß
 
 Tom
 
Der CSL hat ein 3-Stufiges ESP (Normal, Sport, Aus), welches man auch komplett deaktivieren kann. Der Schalter befindet sich aber nicht am Lenkrad, weil der CSL gar keine Tasten am Lenkrad hat. Es gibt kein M-Modell bei dem man das ESP nicht vollständig deaktivieren kann.
 
Mfg Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Olli 
Diese Funktion ist dem CSL und dem M3 ab 2005 in der Competition Version verbehalten und schalten das ESP (fast ganz) aus.
 
Das Bild zeigt die Taste Lenkrad deutlich    .
 ![[Bild: 2041116.006.mini3L.jpg]](https://images7.worldcarfans.com/news/2041116.006/2041116.006.mini3L.jpg) 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Diese ganze Problematik ist ja schön und gut, wenn die Abflüge bei heftigem Gaseinsatz, hohen Geschwindigkeiten o.ä. stattgefunden hätten. Die 3 Totalabflüge fanden aber bei gleichmäßigem dahinrollen mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit (ja ich weiß, ist relativ) statt.
 Verwunderlich ist allerdings, daß in den letzten Jahren es wenig Berichte von ZR1 oder C5 Fahrern gegeben hat, die bei dieser Situation den Abflug gemacht haben, dieses Jahr allerdings schon 3 Unfälle der gleichen Art gegeben hat.
 Woran liegt das? Sind die Fahrer alle leichtsinniger geworden?
 Sind die Reifen schlechter geworden?
 Sind die Straßen so viel schlechter geworden?
 
 Im Falle der Z06 hätte es bei dem Unfall wohl keine Rolle gespielt, ob da nicht auch ein 50 PS Motörchen gesessen hätte, die Leistung wurde ja nicht abgerufen.
 
 
 Ansonsten gilt, wie schon gesagt: die Elektronik sollte nur dazu dienen, in kritischen Situationen zu helfen, nicht um die Rundenzeiten zu verbessern.
 Frank
 
		
	 |