Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank_F
Thema Standlicht vorn:
Im Moment sind die kleinen Birnchen in den Hauptscheinwerfern angeklemmt. geht ja irgendwie nicht, weil die Lampen bei halb gezogenem Lichtschalter noch geschlossen bleiben.
Warum sollte das nicht gehen? Bei mir ist das genau so, der TÜV ist damit zufrieden.  Du mußt eben die Hauptscheinwerfer aufklappen, damit der TÜV korrekt gucken kann, ob's Licht brennt....
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 2
	Registriert seit: 12/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ist zwar schon steinalt, der Beitrag, aber das Problem habe ich jetzt auch...
Bei der 81er sind vorne ja gelbe Blinker / Standlicht in der Spoilerstoßstange. Gibts inzwischen bessere Lösungen? Oder wie löst man das so einfach und schick wie möglich in 2021?
Danke für Eure Tipps!
Gruß
Frank
	
	
	
Grüße
mantra
Fuhrpark:
76 Pontiac Firebird Trans Am 7,5
2018 Dodge Challenger 5,7 Shaker
1992 Harley Softail Custom Evo
2019 BMW R1250 GS
2020 KTM Duke 690
2002 Yamaha TTR 600
1968 VW Käfer 1500 Automatic
...und auf der Suche nach einer C3 Corvette
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 22
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Frank
Meiner Meinung nach das einfachste: Scheinwerfersätze mit Standlichtbirne. 
Weil die Aussage meines Prüfers war wie folgt.
"Sie können Ihre Scheinwerfer doch mit einem Schalter offen lassen auch wenn der Motor aus ist" .  JA.  
Dann verbauen Sie die Umrüstsätze mit Standlichtbirne und Sie haben Standlicht.
Joschi_
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Blinker vorne brauchst Du, da führt kein Weg dran vorbei. Und Standlicht als "unabhängiges Leuchtmittel" brauchst Du auch. Also bleibt für die HU nach wie vor nur die Lösung mit den Scheinwerfereinsätzen, wie Joschi_ schon schrub. Du kannst "parallel dazu" aber auch das hier machen - muß halt ein Schalter in den Innenraum zum Ausschalten des TFL für ebendiese HU: 
https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1727339
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Lampentöpfe lassen sich mit einem Stufenbohrer ganz gut durchbohren 
 
 
![[Bild: IMG_1278.jpg]](https://www.zuendler.com/corvette-seite/resto4/IMG_1278.jpg) 
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 2
	Registriert seit: 12/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Wir haben uns jetzt geeinigt. Ich muss halt dafür sorgen, dass auf Raste 1 des Lichtschalters schon die Scheinwerfer aufklappen und kann dann die Scheinwerfer mit Standlichtbirnchen Kaufen. Alternativ hätte ich kleine LED-Standlichter in den Grill integriert, allerdings ist der Abstand zur Außenkante (Kotflügel) mehr als 40 cm, wenn man die neben den Blinkern innen anbringt, und deshalb hätte da auch schon jemand meckern können.
Aber danke für die Infos, ich denke, das ist die beste Lösung.
	
	
	
Grüße
mantra
Fuhrpark:
76 Pontiac Firebird Trans Am 7,5
2018 Dodge Challenger 5,7 Shaker
1992 Harley Softail Custom Evo
2019 BMW R1250 GS
2020 KTM Duke 690
2002 Yamaha TTR 600
1968 VW Käfer 1500 Automatic
...und auf der Suche nach einer C3 Corvette