| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 19
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C1-C2-C3-C4-C5-C6
 Baujahr,Farbe: 1958, 1963, 1966, 1969, 1991, 2003, 2009
 
 
 
	
	
		Hallo,
 hat evtl. jemand noch ein Differential Dana44 mit 4.10 Übersetzung rumliegen oder auch nur die Zahnräder?
 
 Falls ja bitte kurz melden mit Preisvorstellung.
 
 
 Vette Grüße
 
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Gepostet im ZR1 - C4 Forum. Du besitzt eine C3. Was suchst Du bzw. für welches Fahrzeug?Suchst Du was mit oder ohne Sperre.
 
 Und die Frage sei erlaubt: Was um Himmels Willen will man in Deutschland mit einer 4.10er Achse?
 Davon abgesehen kenne ich nur die 4.11er (zumindest im C2/3 Bereich)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 Die Jungs vom von der Moparfraktion fahren sehr oft solche kurzen Achsen und die sind dort heiß gegehrt um einfach schnell die Viertelmeile runterzurauschen. Warum nicht mit ´ner Vette?
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Weil das mit einer Vette nicht funktioniert. Mit einer 4.11er Achse erreichst Du eine Höchstgeschwindigkeit von vielleicht 160 bis 175 km/h - je nach Drehzahlvermögen des Motors. Und da die viertelmeile für eine Corvette eine Sache von 11 bis 12 Sekunden sein sollte, geht es hier bereits in den 190 km/h Bereich. 
Alle kürzer übersetzten Corvetten habe ich mit meiner 3.08er Achse verjagt. Und da mußte ich schon kurz vor dem Zieleinlauf in den höchsten Gang.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Was um Himmels Willen will man in Deutschland mit einer 4.10er Achse 
Dann müssten ja haufenweise 4,11er rumliegen hier in Deutschland.    
Werde auch solch eine verbauen, vielleicht nächsten Winter, da ich den 6ten Gang mit der 3.70er erst ab 140 KMH einsetzen kann.    
Muss ich aber nen aftermarket Zahnktranz nehmen, da der carrier der 3,70er nicht zum originalen 4,11er Zahnkranz passt.
 
Gibt es z.B. bei SUMMIT oder JEGS.
 
Lieber wäre mir natürlich auch , wie oben schon gefragt,  ein komplettes Diff.
 
Wenn also noch ein 2tes rumliegt, bitte bei mir melden.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 19
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C1-C2-C3-C4-C5-C6
 Baujahr,Farbe: 1958, 1963, 1966, 1969, 1991, 2003, 2009
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeGepostet im ZR1 - C4 Forum. Du besitzt eine C3. Was suchst Du bzw. für welches Fahrzeug?
 Suchst Du was mit oder ohne Sperre.
 
 Und die Frage sei erlaubt: Was um Himmels Willen will man in Deutschland mit einer 4.10er Achse?
 Davon abgesehen kenne ich nur die 4.11er (zumindest im C2/3 Bereich)
 
Hallo,
 
mein Profil ist vielleicht nicht ganz komplett, aber der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen dass ich unter anderem eine ZR1 besitze. 
Da der 6.Gang ziemlich sinnlos übersetzt ist, möchte ich meine Hinterachse anders übersetzen. 
Bei einer 4.10/4.11 Achse komme ich nach meiner Berechnung immer noch auf schlappe 250km/h im 5.Gang und dass reicht mir.
 
Grüße
 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ becktom 
Hab in meine C4 mit L98 auch das ZF S6-40 verbaut, 6 ter Gang 0,5:1 und dazu ins Differential Dana 44 Ring&Pinion 4.10:1 eingemessen. Ich habe es nicht bereut und bin voll begeistert, der 6 te Gang wird somit vom Spar- zum Fahrgang, meine dreht im 6 ten Gang voll aus. Man muss es nur mögen viel zu Schalten. 
Gruß Axel
 
Edit: 
PS: bei http://www.exoticmuscle.com  bekommst Du Ring&Pinion und den Seal&Bearing -Kit. Wenn Du ein kpl Diff kaufen möchtest, das haben die auch. 
Ein gebrauchtes Dana 44 ist so selten und wird so teuer gehandelt, dass man dafür fast schon ein Austausch bekommt, oder man misst die 4.10 er Übersetzung ein ( die günstigste Alternative, und zudem ist dass Diff noch neu überholt, jedoch muss es ca 750km nach gewissen Kriterien eingefahren werden, um einen langfristigen Schaden vorzubeugen.
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Bei einer 4.10/4.11 Achse komme ich nach meiner Berechnung immer noch auf schlappe 250km/h im 5.Gang und dass reicht mir. 
Voll ausgedreht bis an den Drehzahlbegrenzer (ca. 7'200 U/min) sind es um die 280 km/h. 
Ich suche eine 3.73 Übersetzung.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dafür kann man aber mit der 4.10 er Übersetzung den 6 ten Gang auch noch zum beschleunigen nutzen, das sind dann bei ca 300 um die 5000upm
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60Themen: 19
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C1-C2-C3-C4-C5-C6
 Baujahr,Farbe: 1958, 1963, 1966, 1969, 1991, 2003, 2009
 
 
 
	
	
		Hallo,
 danke für den guten Link!
 Hattest Du irgendwelche Probleme beim Einbau bzw. hast Du noch andere Spezialteile benötigt.
 Ich dachte ich hätte mal was von einer anderen Distanzbuchse gelesen, bin mir aber nicht mehr sicher.
 Bei Exoticmuscle werden 2 Übersetzungen angeboten, 4.09:1 und 4.10: 1. Hast du eine Ahnung
 warum die 2 Varianten so nahe beieinander liegen oder gibt es da was spezielles zu wissen?
 
 Gruß
 
 Thomas
 
		
	 |