| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Rainer,
 das Cafe ist quasi bei mir um die Ecke. Mach einen Vorschlag in den nächsten Tagen in der Woche gegen 18:00 Uhr, aber nicht am nächsten Dienstag.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Edgar,
 nächste Woche ist ok.,diese Woche ist das Wetter zu ungewiss.Will nicht im Regen wieder
 die Karre total einsauen,stundenlanges putzen tut dem Gerippe nicht mehr so gut.
 Lass uns den Wochenanfang abwarten,dann können wir uns nochmal kurzfristig be-
 sprechen,ich hoffe Dirk ist auch damit einverstanden.
 
 Es grüsst Dich
 
 Rainer R.
 
RaRo
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von RainerRHallo Edgar,
 
 nächste Woche ist ok.,diese Woche ist das Wetter zu ungewiss.Will nicht im Regen wieder
 die Karre total einsauen,stundenlanges putzen tut dem Gerippe nicht mehr so gut.
 Lass uns den Wochenanfang abwarten,dann können wir uns nochmal kurzfristig be-
 sprechen,ich hoffe Dirk ist auch damit einverstanden.
 
 Es grüsst Dich
 
 Rainer R.
 
                                                                                                                                                                                                                                                  hi,ja ausser mittwoch wenns wetter geht   gruss dirk    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		OK nächste Woche. Ruf mich an 01722833028.
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So, ich habe heute im 911er eines Kollegen auf den GT3-Sitzen gesessen und mir insbesondere die Gutführung genau angeschaut.
 Der Automatikgurt läuft unten und oben durch die Ösen im Sitz, auf der anderen Seite schließt die Gurtpeitsche mit der Oberkante der Seitenwange ab. Dort geht der Gurt nicht durch die Öse im Sitz.
 
 Das wäre a) nicht machbar, da dieses Loch für eine Gurtpeitsche viel zu tief ist und b) auch überhaupt nicht notwendig, da der Beckengurt auf der gesamten Länge fest anliegt.
 
 Allfällige Befürchtungen, der Gurt läge nicht straff an, dürften selbst für zwergwüchsige Fahrer und Beifahrer, die einen Schatten wie eine Fahrradspeiche werfen, obsolet sein.
 
 Wenn es jetzt noch eine Lösung gibt, das Ding in der neuen Zetti so zu verbauen - und wenn der ganze elektrische Sitzkrempel rausfliegt -, dass man vernünftig tief sitzt, dann kommt das bei mir rein.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Also,mittlerweile liegt "Sitzerfahrung" über längere Strecken vor.Ich habe leichte Band-scheibenprobleme,und ich muss sagen,ich sitze nicht nur hervorragend,sondern steige
 nach der Fahrt auch sogar gefühlsmässig "erholter" aus dem Auto als bei Fahrtbeginn.
 Anscheinend wird durch den"passenden" Sitz das Gerippe besser gestützt und zu-
 sammengehalten als bei den Seriensitzen,sodaß dies den Bandscheiben gut tut.Bin
 also sehr zufrieden.
 Heute hab ich auch mal beim TÜV vorbeigeschaut und un Einzelabnahme gebeten.
 DerBeamte war sehr freundlich,hat sich alles genau angesehen,und nach wenigen Minuten
 die Sichtprüfung mit seinem O.K. abgeschlossen.Besonders gut war,daß die Serien-
 konsole verwandt wird,allso alle elektr,Verstellmöglichkeiten vorhanden sind.Gutachten
 erstellt,zur Zulassung um in die Papiere einzutragen,und der Spuck war erledigt.Kosten
 waren beim TÜV 36 Euro,bei der Zulassung 26,90 Euro
 
 Es grüsst Euch
 
 RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Bern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, medium spiral grey Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo rainerr
 hast du bilder, ev. mit seitlicher sicht auf die konsole?
 
 
 danke und gruss
 
 michel
 
Schleicher
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michel,
 hab leider keine Bilder,da ich der totale Anti-Fotograf bin,besitze noch nicht mal einen
 Fotoapparat.Aber vielleicht Kann Dir "Seine graue Eminenz" helfen,schick ihm mal
 ne Mail.
 
 Es grüsst Dich
 
 RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 ein paar Fragen an die Besitzer der hier besprochenen Sportsitze:
 
 Mein Camaro hat diese furchtbar schlechten und sauschweren Originalsitze. Zwar ist die Bodengruppe
 arg zerklüftet und die Originalkonsole irgendwie auch in den Sitz integriert und nicht weiterberwendbar,
 ich habe mir aber aus den Staaten Konsolen für Recaro-Sitze besorgen können.
 
 - Passen diese Sitze mit Recaro Sitzschienen auf eine Recaro-Konsole?
 - Bauen die flacher (Abstand zwischen Konsole und Sitzfläche) als z.B. die Recaro Style?
 
 Sehr spezielle FRagen... Aber vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen?
 
 Viele Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Holger,
 das ist alles für mich schwer zu beschreiben,da ich weder die Recaro Sitzschinen noch die
 Serienkonsole deines Camaros kenne.
 Wenn Du aber in Hadamar bist,dann kannst Du gern an meinem Auto alles ansehen und
 vermessen,obs geht.Bin aber nur am Samstag in Hadamar.
 
 Es grüsst Dich
 
 RainerR
 
RaRo
 
		
	 |