| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:speziell das Bj.2001 zu erhöhtem Ölverbrauch neigt 
Kann ich bestätigen, hatte bei meinen C5en jeweils folgenden Ölverbrauch:
 
98er: 1 ltr auf 5.000-6.000 km 
01er: 1 ltr auf 2.000 km 
04er: nicht messbar
 
mit gut geschmiertem Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, das ist doch ganz einfach,        
ein Schiffsdiesel, Langsamläufer mit Kreuzkopf, max Drehzahl ca 140 U/min braucht ca 1,6 Gramm Öl pro PS und Betriebsstunde es gibt dabei allerdings eine Zylinderlaufflächenschmierung, die eher eine Verbrauchsschmierung ist und grundsätzlich Trockensumpf.
 
So sehr sich das im Moment lustig anhört, so sehr muss klar sein, dass die Zylinderwände geschmiert werden und das Öl über die Abstreifringe  abezogen wird, um dann in die Wanne zu tropfen. 
Wir wissen alle, dass vielleicht Nano beschichtete Oberflächen gar keine Benetzung bringen, ansonsten sollte es zumindest leichte Verluste geben.
 
Ob unsere subjektive Messung, dass wir nichts nachfüllen müssen daran liegt, dass der Bereich zwischen Max und Min ausreicht, ob wir es bei einigen Autos nicht wahrnehmen, ich weiss es auch nicht, aber eigentlich müsste es einen kleinen Verbrauch geben. 
Was klein ist, ist eine schwierige Frage.... 
Gruss 
Cord
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Oft wird der Ölverbrauch nicht war genommen weil das verbrauchte Öl mit der Zeit durch Benzin und Kondenswasser "ersetzt" wird. Dies ist vor allen bei Kurzstrecken und im Winter der Fall.Ölverbrauch bei Verbrennungsmotoren war und ist ganz normal.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
		hallo,da ich alle 5000km einen ölwechsel mache ,ist bei mir der verbrauch kaum messbar bei meiner 99iger gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Wollis-corvetteFahre auch Mobil 5W50
 
 Habe auch Ölverbrauch (Baujahr 2002)
 Verbrauch ist stark drehzahlabhängig.
 
Das ist wohl ein entscheidender Faktor. Wenn keine mechanischen Defekte vorliegen kann man, je nach Fahrstil, zwischen "nicht messbar" und 1,5 Liter alles erreichen. 
Sehr wichtig auch wie der Wagen vom Besitzer  (und sicher auch vom Vorbesitzer) in der Kaltstartphase gefahren wurde. Frühe Sünden (hohe Drezahlen bei kaltem Motoröl)werden sicher zu hohem Ölverbrauch, gleich bei welcher Fahrweise, im "späteren Motorleben" führen. Dazu gabs mal eine sehr interessante Studie vom ADAC...
 
Meine alte 97er braucht zwischen den Ölwechseln kaum Öl (einmal jährlich, ca. 15000 km Fahrleistung). Finden sich erhebliche Mengen Wasser oder Kraftstoff im Öl die einen Ölverbrauch von 1,0L/1000 km "überdecken" ist mit Sicherheit ein technischer Defekt vorhanden der behoben werden sollte, da sonst die Schmierfähigkeit des Öles nicht mehr gewährleistet ist. Bei einem geschlossenen Kühlmittelsystem fehlt auch nach Jahren keine 100ml Kühlwasser (Wechselintervall des Kühlmittels ca. 5 Jahre, kein Messbarer Verlust feststellbar)!
 
Viele Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen!
 Danke für die vielen Beiträge. Ich habe folgende Schlüsse daraus gezogen:
 
 Als Zweitbesitzer kann ich keine Ausage darüber treffen, ob der Vorbesitzer die C5 entsprechend "eingefahren" hat. Aber nach dem neuwertigen Zustand der C5 und dem Reifenbild 6mm Profil nach 15000 km, kann ich von einer schonenden Behandlung ausgehen.
 Außerdem ist fraglich, ob die C5 nun jetzt schon mit 16.300 km als "eingefahren" gilt.
 
 Der Ölverbauch liegt mit etwas unter einem halben Liter ( 0,3-0,4 Liter) auf 1000 km innerhalb
 der Toleranz.
 
 Der nächste Ölwechsel wird mit Sicherheit mit Mobil 1 5W 50 erfolgen. Es heist auch im betreffenden Datenblatt: geringster Ölverbrauch. Das bestätigen auch einige Forumsmitglieder durch Vergleichsdaten. Ich berichte wieder, nochmals Dank an alle und
 
 frische Grüße aus dem kalten Wienerwald (13 Grad)
 
 Gerhard
 
Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahre ja auf vielfachen Wunsch von Jan momentan wieder Mobil 1 0W40. Der Ölverbrauch gegenüber dem 5W50 von Mobil 1 ist minimal angestiegen (ca. 1l / 5.000km). Vorher war der Verbrauch im Intervall nicht messbar.
 Ich werde beim nächsten Wechsel wieder auf das 5W50 gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tom!
 Danke für Deinen Beitrag sowie die interessante Anlage über das Thema Ölverbrauch.
 Kann mir jemand sagen was man unter der Betriebsbedigung:
 
 High RpM/low load operation, genau versteht. Angeblich soll ja der Ölverbrauch, in dieser Situation besonders hoch sein.
 
 Viele Grüße
 
Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gerhard, 
damit ist der fast lastfreie Bereich gemeint, der ensteht, wenn man zügig hochbeschleunigt u.U. nah bis an die max. mögliche Drehzahl und dann das Gas ganz wegnimmt und das Fahrzeug mit eingelegtem Gang "ausrollen" lässt.
 
Wurde an Deinem Fahrzeug eigentlich schon das PCV Ventil auf richtige Arbeitsweise überprüft? Das wäre auch noch eine Möglichkeit um den erhöhten Ölverbrauch zu erklären.
 
Gruß    
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 |