| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube das wurde hier schon mal diskutiert. Bei meiner Zulassungsstelle ist der Tag der ersten Zulassung maßgeblich. War in meinem Fall sogar wichtig, weil der Wagen erst 1976 erstmalig zugelassen wurde. Wenn ein Auto also 30 Jahre im Museum stand und vorher noch nicht zugelassen war, bebommt es auch kein H-Kennzeichen.      
Gruß Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Das kann ja nicht ganz sein...! 
Das in den Verkehr kommen kann man doch wohl auch als in den "Geschäftsverkehr" kommen auslegen. Da ist es doch wohl möglich einen Verkauf zu irgendeinem Zeitpunkt in der Historie des Fahrzeugs nachzuweisen.
 
Ansonsten...neuen Brief beantragen...der kommt dann mit dem Datum 1.7. des Baujahres...und dann is auch gut. 
Wenn es der Amtsschimmel halt blöde will, dann sollte man sich auch nicht auf jede Gemeinheit einlassen. Es gibt immer einen Weg.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Neulich kursierte doch die Story vom 02er BMW, der aus Original-Ersatzteilen neu aufgebaut wurde. 
Da er erst 06 erstmals zugelassen wurde, bekam er auch kein H-Schild.  
Auch schon im Forum beschrieben.
 
Ist ein Nachweis der Erstzulassung, bei Import beispielsweise, nicht möglich, wurde bislang immer 
die Mitte des Baujahres eingetragen, also für Modelljahr 1977 -> 01.07.1977 ! 
Auch wenn laut VIN das Fahrzeug im Sept 1976 gebaut wurde.
 
Wie wird das heute gehandhabt ?
    , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich hatte den Fall. Fahrzeug war nie in Dt angemeldet, Fahrzeug lt. VIN im September 1975 gebaut, Modelljahr 1976.
 
 Es wurde für Erstzulassung 1.7.76 eingetragen.
 
 Ich hatte aber den Eindruck, dass der Prüfer auf meinen Wunsch hin auch 75 eingetragen hätte. Ist halt bei jedem TÜV bzw. bei jeder Zulassungsstelle anders.
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Oldtimer sind Fahrzeug, die - vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind 
So steht es in der Auslegung.
 
Meiner Meinung nach = Vor 30 Jahren in den Handel gekommen sind.
 
In Verkehr bringen = Einen Wagen zulassungsfähig auf den Markt bringen.
 
In Verkehr gekommen sind  -  ist doch nichts anderes als dass Fahrzeuge verkauft und sicherlich auch zugelassen wurden.
 
Es steht nirgendwo, dass es sich explizit um den Wagen handeln muss der zugelassen werden soll.
 
Wenn jemand vor 30 oder mehr Jahren z.B. ein Vette gekauft hat, diese nie zugelassen hat, einen 
entsprechenden KFZ-Brief vorlegen  kann aus dem hervorgeht wann das Auto gebaut wurde 
und es damals zulassungsfähig war, der Zustand den Oldi - Ansprüchen genügt, so dürfte  
selbst einer Erstzulassung gleich als Oldi nichts im Wege stehn.
 
So sehe ich das
 
Gruß 
Walther
 
P.S. werd da mal mit meinem RA (u.a. Verkehrsjurist / meine natürlich den Straßenverkehr)  
darüber sprechen.
	 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Es zählt nur die Zulassung zum Straßenverkehr, also Kennzeichenausgabe,  
auf die Straße bringen oder wie immer man es ausdrücken will. 
edit: KFZ-Papiere bekommt man nur mit der Zulassung !!
 
Sonst zählt nichts. 
 
Nada !
 
Null.
 
Zero.
 
Nüscht.
   , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Glinde Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 73, silber Kennzeichen: OD-GU3H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stingray77, 
herzlichen Glückwunsch zum H und zum kleinen Kennzeichen!!     
@ Frank 
 
Ich habe die roten Blinker usw. eingetragen, aber mit dem Zusatz ".... Ausnahmegenehmigung gemäß § 70 StVZO erforderlich" - die Ausnahmegenehmigung vom Landrat des Kreises Stormarn zu bekommen war kein Problem, aber kleine Kennzeichen waren schier unmöglich, obwohl diese auch mit der Größe 300x150 vorn und hinten eingetragen sind!!!
 
mit cw-Wert erhöhenden Kennzeichen rumfahrenden Grüßen
 
Gunnar
 
PS: die Zulassung ist leider Ländersache, somit wird es diese an Willkür grenzenden Unterschiede in der Auslegung der Vorschriften weiterhin geben - da hilft nur ein Zweitwohnsitz in Köln (kenne keine lockerere Zulassungstelle)
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycm.gif)  
Es bringt nichts, mehr Gas zu geben, wenn man in die falsche Richtung fährt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:KFZ-Papiere bekommt man nur mit der Zulassung !! 
KFZ BRIEF bekommst Du vom Händler - 
Wenn Du einen Wagen kaufst, zahlst und mit Hänger holst, dann erhälst Du den Brief 
auch ohne Zulassung.
 
Brief braucht man ja zur Zulassung.
 
Nur so als Anmerkung.
 
Gruß 
Walther
	 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie auch immer, da steht dann aber immer noch nichts von einer Erstzulassung drin. 
Nur so als Anmerkungs-Update    
->    <-
    , .....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		@Walther
 Du darfst das natürlich so sehen. Das hilft nur nichts bei der Zulassung. Das Thema wurde schon zigmal durchgekaut. Wenn die Zulassungstelle der Meinung ist, dass es taggenau auf die Erstzulassung ankommt, hast du kaum eine Chance.
 
 Gruß
 Uli
 
 ..der allen empfiehlt die zu fragen, die es durchführen => örtliche Zulassungsstelle
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 |