Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Gibt es dafür ein Kit ? 
 
Ich weiss nicht, ob es eine so gute Idee ist, die Hardyscheibe durch ein fixes Kreuzgelenk zu ersetzen. 
Da das Chassis sich doch etwas windet, nimmt die Hardyscheibe diese Verbiegungen längsseitig auf, so dass die Lenksäule keinen longitunalen Druck abbekommt. 
 
Mit einem Kreuzgelenk wird jeder Schlag direkt auf die Säule bzw deren Lager  übertragen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich denke auch, dass die Hardyscheibe ihren Sinn hat. Ich glaube, nahezu jedes Auto hat so eine Gummischeibe verbaut. Wenn ein Kreuzgelenk eine echte Alternative wäre, dann hätten mit Sicherheit mehrere Firmen schon diesen Gedanken in die Tat umgesetzt. Prüfe doch lieber, ob ein "Rückbau" möglich ist. 
 
 
MfG 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Hei! Einer der Konstrukteure von GM, der fuer die Lenksåule verantwortlich war, rät im US -Forum vom verbauen des Gelenks absolut ab. U.a. aus Gruenden, die Guenther genannt hat.  
Nur meine 2 Cent.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Hai. 
Ich fahre seit ein paar Jahren ein Edelstahl-Kreuzgelenk, auch wenn die oben genannten Gründe einleuchtend sind kann ich bis jetzt NOCH nichts nachteiliges sagen außer das die ganze Lenkung nicht der Hit ist, aber das ist ja bekannt.
 
DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
was soll ein Kreuzgelenk bringen? Hardyscheibe ist kostengünstig,hält fast ewig,hast 
die eventuell auftretenden Probleme nicht,ist bei Teilehändlern schnell zu besorgen, 
eigentlich alle Vorteile bei der Hardyscheibe 
 
Es grüsst Dich 
 
RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
was  mich wundert ist, dass man offensichtlich ein Kreuzgelenk einfach verbauen kann. Die Aufnahme der Hardyscheibe ist doch wohl eigentlich eine ganz andere. Wurde bei Euch denn speziell ein passendes Kreuzgelenk angefertigt oder wie muß man sich das vorstellen? 
 
MfG 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 07/2004 
	
	  
	
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
  
	
 
	
	
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society) 
 
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich habe den dringenden Verdacht, dass es verschiedene Kreuzgelenke gibt mit unterschiedlichen Passungen - was die Arretierung auf den Flanschen des Lenkgetriebes und der Lenksäule angeht.  
Wenn diese nämlich nicht stimmen, dann stimmt die Nullstellung der Lenksäule nämlich nicht mehr mit der Nullstellung des Lenkgetriebe (wenig Spiel für Geradeauslauf) überein....   
Muß ich mal gucken, wie ich das wieder richten kann - werde mal bei ACP anfragen...    
  
Günni
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Nullstellung der Lenksäule? Das verstehe ich nicht ganz. Mein Lenkrad läßt sich ohne Anschlag 360° drehen....    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |