| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 als Mangel würde ich das auch erstmal werten und zumindest einen Hinweis der Werkstatt erwarten. Innerhalb der Garantiezeit sollte es darüber auch keine Debatten über einen Austausch geben, denn das ist klar kein Verschleiss.
 Risse sind eben kein Verschleiss, sondern enstehen durch Überhitzung, Überlastung oder nicht geeignete Konstruktion bzw. Material. Anfällig dafür sind die nachträglich gebohrten Scheiben.
 DIese auf der Bildern gezeigten Risse finde ich jetzt noch nicht so beunruhigend, wenn aber mal eine Notbremsung bei hoher Geschwindigkeit notwendig wird, hätte ich schon ein komisches Gefühl und würde die Scheiben zeitnah konrollieren.
 
 Gruß
 
 Tom
 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 281Themen: 20
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Hessen / MR-BID
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: Mod.2007/schwarz/schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTomHallo,
 
 Innerhalb der Garantiezeit sollte es darüber auch keine Debatten über einen Austausch geben, denn das ist klar kein Verschleiss.
 Risse sind eben kein Verschleiss, sondern enstehen durch Überhitzung, Überlastung oder nicht geeignete Konstruktion bzw. Material.
 
 DIese auf der Bildern gezeigten Risse finde ich jetzt noch nicht so beunruhigend, wenn aber mal eine Notbremsung bei hoher Geschwindigkeit notwendig wird, hätte ich schon ein komisches Gefühl und würde die Scheiben zeitnah konrollieren.
 
 
 Tom
 
Vorschlag 1: 
4 Zylinder der Z06 abschalten dann kann man auch auf das kontrollieren der Scheiben verzichten weil es ja nur RISSE sind         
Vorschlag 2: 
Alle Bremsungen inkl Notbremsungen vorher genau planen!
 
Gruß 
Michael
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Michael, 
ich verstehe zwar den Gag nicht in Bezug zu meiner Antwort, aber wenn das Deine Lösung ist    . Nur Vorschlag 2 scheint doch recht schwer realisierbar in der Praxis    .
 
Gruß
 
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTomAnfällig dafür sind die nachträglich gebohrten Scheiben.
 
Erstaunlicherweise macht es lt. Brembo keinen Unterschied ob die Löcher gegossen oder nachträglich gebohrt worden sind:
https://www.brembo.com/ENG/HighPerforman.../faq22.htm   
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Klar, würde ich auch schreiben wenn der Hauptkonkurrent (mov-it) die Löcher schon gegossen hat, während ich die billigere Bohrenlösung nehme...
 Werbesprüche!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CR555
 Erstaunlicherweise macht es lt. Brembo keinen Unterschied ob die Löcher gegossen oder nachträglich gebohrt worden sind:
 
 https://www.brembo.com/ENG/HighPerforman.../faq22.htm
  
Signifikant ist vielleicht relativ    ...aber gerade bei den Bremboscheiben wird darauf hingewiesen, dass sie sich nicht für die Rennstrecke eignen:
https://www.tirerack.com/brakes/results....ory=Rotors 
Eben aus diesem Grund     
EDIT: Buchstabensalat     
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11Themen: 1
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: Ron Fellow 2007
 Baujahr,Farbe (2): BMW M5 E60, ML 63AMG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TopspeedMeine Vorderen Bremsscheiben haben Risse und zwar von den Belüftungslöchern ausgehend nach oben und verlaufend momentan bis zu 2 cm Länge. Sie scheinen teilweise auch schon recht tief zu sein.
 Ist das ein bekanntes Problem, wer hat an seinem Fahrzeug das gleiche festgestellt ?
 Mein Fahrzeug wurde nicht für Rennzweck eingesetzt  und auch im Alltagsbetrieb nicht so gefahren das z.B. die Bremsscheiben geglüht hätten. Bremsscheiben sind kaum eingelaufen und ich habe noch die ersten Belege drauf die auch noch gut sind.
 
 Was mich noch stört, das Fahrzeug war gerade bei Inspektion wo dies sicher vom Mechaniker gesehen wurde und ich wurde nicht darüber informiert was meiner Meinung nach hätte geschehen müssen da die Bremsscheiben zu Sicherheitsrelevanten Teilen gehören und das
 so sicher nicht normal ist.
 
 Gruß Peter
 
Solange die  Risse nicht direkt zwischen 2 Bohrungen existieren sind die Bremsscheiben ok. Die Risse hast Du bei Porsche, Ferrari, etc., sind normale Begleiterscheinungen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JochenKlar, würde ich auch schreiben wenn der Hauptkonkurrent (mov-it) die Löcher schon gegossen hat, während ich die billigere Bohrenlösung nehme...
 
Gibt es von Movit bessere Bremsscheiben als von Brembo?
 
Die kleinen Risse in den C6 Z06 Bremsscheiben sind kein Grund zur Sorge. Das ist bei dem Material normal. Solange kein Riss bis zur Außenkante geht, ist die Scheibe in Ordnung.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Lieber eine Riss in der Bremsscheibe als einen Rissin der Schädeldecke.
 
 Spass beiseite: Diese Risse sind völlig normal, hat mein 997er, hatte
 mein 928er und hat meine C6 auch schon nach 12000km.
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Till
 Zitat:Original von JochenGibt es von Movit bessere Bremsscheiben als von Brembo?Klar, würde ich auch schreiben wenn der Hauptkonkurrent (mov-it) die Löcher schon gegossen hat, während ich die billigere Bohrenlösung nehme...
 
 Gruß, Till
 
Hallo Till,
 
ob mov-it nun "bessere" Bremsscheiben als Brembo herstellt kann ich aufgrund eigener Erfahrung nicht sagen. Ich habe weder mov-it noch Brembo Scheiben je selbst auf der Corvette gefahren.
 
Einzig die Tatsache das es von der Firma "mov-it" ausschliesslich gelochte Scheiben gibt bei denen die Löcher gegossen  wurden, während bei den Scheiben der Firma Brembo die Löcher in die Scheiben gebohrt  werden ist mir bekannt (laut Brembo Homepage werden deren Applikationen "crossdrilled", also nicht gegossen sondern gebohrt). 
 
Hinzu kommt das die Bremsscheiben von mov-it alle thermisch behandelt werden (Kältetempern, in USA als Cryogenic treatment bekannt). Dieses Verfahren wird auch bei Werkzeugstahl und von vielen Werksteams im Motorsport angewandt (Bremsenteile, Zylinderköpfe, Ventile, usw usw). 
 
Ich habe meine gelochten/geschlitzen BAER Bremsscheiben 2001 kältetempern lassen. Resultat: etwa dreifach längere Standzeit wie nichtbehandelte, original Scheiben, und doppelte Laufleistung wie von nichtbehandelten gelochten Scheiben (65.000km Laufleistung der getemperten im Vergleich zu etwa 20.000km/35.000km Laufleistung der anderen Scheiben, dannach waren die Bremsscheiben nicht an der unteren Verschließgrenze angelangt, Risse waren nur minimal vorhanden, so das die Scheiben nochmals abgedreht wurden und nun bei mir in der Garagen auf ihren nächsten Einsatz warten).
 
Scheinbar ist das Verfahren des Kältetemperns in Deutschland nicht sehr bekannt. Konnte damals nur eine Firma ausfindig machen die sowas anbietet. 
Wer Interesse hat, hier der Link: Klick 
Viele Grüße
 
Jochen
	 
		
	 |