| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Vorderpfalz Baureihe: C3 - Cabrio Baujahr,Farbe: 1974 - Blau Baureihe (2): 2006 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): CLS Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Norbert,
 mich würde nur eins interessieren.
 was kostet die Restauration den ich hab auch ne 74 er Cabrio
 
 Nur so Ungefähr ????
 
 Und was wird sie Wert sein wenn Sie fertig ist????
 
 Das wird ein Hammerteil!!!!!!!!!!
 
 Gruß Buck
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde,
 Eine solche Restauration,wie wir sie hier auf den Bildern sehen,ist nicht fürn Appel und ein
 Ei zu kriegen,das ist ja wohl klar.Ausschlaggebend als erstes ist natürlich immer der Zu-
 stand der Grundsubstanz,erst nach dem Zerlegen hat man einen genaueren Überblick
 und kann mit dem Besitzer den Umfang der Restauration besprechen und Preise festlegen.
 Dabei darf nicht vergessen werden,daß immer wieder unvorhersehbare Reparaturen zu
 Tage kommen können,welche den Endpreis weiter erhöhen.
 Letztlich entscheidet der Besitzer den Umfang der Arbeiten und damut den Endpreis.Wobei
 halbe Sachen,vielleicht auch aus finanziellen Gründen,die Gesamtqualität letztlich stark
 beeinträchtigen können,und die Freude am erzielten Ergebnis nachhaltig trüben können.
 Will man ein solch gutes Ergebnis,wie auf den Bildern ersichtlich,dann sollte das nötige
 Kapital bereit stehen und keinesfalls bremsen. Natürlich kann man,vorausgesetzt man
 besitzt das nötige Knowhow,die Sache auch selbst in die Hand nehmen.Das kommt dann
 billiger,das Ergebnis sieht in der Regel dann auch billiger aus,wobei ich hier im Forum auch
 sch on vm Gegenteilüberzeugt wurde.Und es dauer statt 8 Monaten wahrscheinlich 3 Jahre.
 Wenn ich mir ne Rolex kaufe,tu ich das weil es mir das Teil einfach wert ist,und ichviel
 Freude daran habe,obwohl ich auch nur die Zeit und das Datum ablesen kann. Wenn ich
 meine Vette für viel Geld restaurieren lasse,tu ich das aus den gleichen Gründen, die Freude
 welche ich viele Jahre mit dem Schmuckstück habe,ist mir den hohen Geldbetrag einfach wert.
 
 Es grüsst Euch
 
 RainerR,der auch mal 100000 DM in seine C3 gesteckt hat.
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
den Ausführungen von RainerR zum Thema habe ich nichts hinzu zu fügen. Es ist treffend formuliert. Nur 100 000 DM oder 50 000 Euro wird mich diese Restauration nicht kosten.  
Denn bei diesem Preis hätte ich mir sicherlich eine C6 geholt.   
Doch nun wieder zum Grund meines Beitrags, die Motorhaube. Nachdem die Motorhaube außen zur Lackierung vorbereitet war, hat man sich der Unterseite zugewendet. Das war auch gut so, die Matte (zum Schallschutz und gegen die Motorwärme ) war nicht original. Diese war auch mit einer nicht zu definierenden Masse angeklebt. Man hat auch noch ein paar Risse (Unfallschäden) gefunden, diese hatte man ganz fachmännisch mit Bauschaum zu gekleistert. Inzwischen ist die alte Farbe entfernt und die Risse sind fachmännisch repariert.
Klick hier, wenn Du die Bilder sehen möchtest! 
Demnächst mehr! 
MfG
 
Norbert58
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:RainerR,der auch mal 100000 DM in seine C3 gesteckt hat.  
.....  ? 
 
6TVette    
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:RainerR,der auch mal 100000 DM in seine C3 gesteckt hat.  
...in kleinen Scheinen     ?
    
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich lieber haben schlechteres Auto, aber schrauben selber, da stolz drauf sein können
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Boffzen/Niedersachsen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Kennzeichen: HOL-H272H Baureihe (2): 1972 scwarz Met. Baujahr,Farbe (2): Cobra Baureihe (3) : 2012 Baujahr,Farbe (3) : Audi S4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Norbert! 
Erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass du du dich für diesen Weg entschieden hat. 
 Zitat:ich lieber haben schlechteres Auto, aber schrauben selber, da stolz drauf sein können 
Sorry, aber ich glaube, die Bilder spiegeln das wieder, was fast jeder hier seiner Kleinen am liebsten antun möchte. So perfekt muss man das aber erst einmal hinbekommen.  
Ich glaube auch, dass wenn man alles nach und nach in Eigenregie machen würde und dann mal alles aufrechnet, wird es hinterher doch teurer geworden sein wie bei dieser perfekten Restauration. Und ob sich das Ergebnis dann auch so sehen lassen kann????
     Richtige Entscheidung!      
Herzlichen Dank, dass wir an deiner Restauration mit so vielen Bilder dabei sein dürfen.
 
Schöne Grüße
 
KAI
     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Thür. Baureihe: C3 Stingray Baujahr,Farbe: rot Kennzeichen: SM-S9H Baureihe (2): 2008, Blau Baujahr,Farbe (2): Audi Avant Kennzeichen (2): SM-S9 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, da bin ich wieder und mit mir die Bilder zur Hochzeit meiner Corvette. Man hat die Karosserie lt. Kris 5 mal auf den Rahmen aufgesetzt und wieder runtergenommen, bis alles gepaßt hat. Auf den Bildern war auch kein Verpackungskünstler am Werk, die Burschen sind einfach nur gründlich, damit sich auf dem  Rahmen oder Motor keine Farbpartikel absetzen können, hat man wirklich alles eingepackt. Klick hier, wenn Du die Bilder sehen möchstest! 
Danke Kai, für Deinen Glückwunsch, ich werde es Pawel ausrichten, denn ihm und seinen 
Leuten gebührt die Ehre. Kris hätte ich beihnahe vergessen, der hat den gleichen Anteil an dem Erfolg. 
Nun zu dem Kollegen mit dem schlechten Auto, ich akzeptiere Deine Meinung , Du kannst hier schreiben, was Du möchtest.  Wenn Dir das nicht buttert, was ich hier siehst, nur ein kleiner Tip von mir, klick den Beitrag einfach nicht an. Schon bis Du aller Sorgen ledig. Du bist  übrigens auch der Einzige, der diese Meinung vertritt. 
 
Doch nun muß ich sehen, daß ich die neuen Links für die Lackierung bekomme. 
Viel Spaß mit den Bildern.
 
MfG 
Norbert58
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 792 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Lohfelden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1987  Schwarz Kennzeichen: KS-Y7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Morjen Menners, kann mich Kai nur anschließen , Norbert ? welche Farbe bekommt die hübscheden ? Wir haben am wochenende Kris kennengelernt war echt nett mit Ihm zu plaudern und
 ich würde wenn ich so ein Projekt hätte es auch in die Hände von Pawel + Kris geben.Wenn´s
 passt besuchen wir die Truppe mal, Kris sprach von einem Treffen in 2008.
 CU werner
 
.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		ja,Schein auf Schein,immer wenn wieder was im Portemonaie zu finden war,wurde es in der Vette versenkt.
 
 Es grüsst Euch
 
 RainerR
 
RaRo
 
		
	 |