| 
		
	
		
		
 02.07.2007, 18:09 
		hallo,hatte jemand von euch mal eine seitenscheibe wechseln lassen   also ich möchte nie erleben das meine mal kaputt ist   habe mir lezte woche eine neue seitenscheibe orginal gm gekauft weil meine ganz kleine kratzer hatte,bin da eben pingel   beim einbau sah ich schon das sie nicht richtig am gummi anlag aber dachte das ist ja eh ne einstellsache als ich richtung heimat fur hatte ich windgeräusche ohne ende so be 140kmh    heute dann zu molle gefahren ,der mir schon beim telefonat sagte, sind fast alle verschieden die scheiben   was sich dann auch später zeigte    er hatte die neue scheibe so eingestellt das es besser nicht ging, trotzdem lag die scheibe nicht richtig an der targadach-dichtung an   er zeigte mir vier orginal gm scheiben und alle waren anders also baute er mir meine orginalscheibe wieder einund alles passte noch besser als vorher alles wieder dicht und keine windgeräusche     ist doch der hammer gelle,danke an werner der ein ass ist         gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		wer es nicht gesehen hat glaubt es nicht!!! 
Von drei Scheiben die wir übereinander legten hatte jede eine andere Wölbung und die Größe schwankte bis zu 3 mm in den Rundungen,d.h. man kann sie nicht einfach tiefer setzen,da die Rundung in der Ecke von Windschutzscheibengummi und Targadachdichtung nicht mehr paßt. 
Fällt wohl bei GM nicht auf,da wenn eine Scheibe erstzt wird die alte meist in Splittern in der Türe liegt.    
Also nicht über die GMler schimpfen,die können nichts dafür!!! 
Gruß Molle 
Werner     
		
	 
	
	
		hi,und danach nicht mehr richtig passt    gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Klar können die was dafür,haben die keine Eingangs-Qualitätskontrolle?
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRKlar können die was dafür,haben die keine Eingangs-Qualitätskontrolle?
 
 Gruss RainerR
 
Hallo Rainer, 
das kann schon sein,aber der Toleranzbereich ist zu groß!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Hallo Rainer,das kann schon sein,aber der Toleranzbereich ist zu groß!!
 
Aber auch der wird von GM festgelegt, oder? Ich war lange Jahre in einem Unternehmen der KFZ-Zulieferindustrie. Da wurden uns Einbaumaße, Toleranzen, Anschlagpunkte usw. bis auf den 1/10 mm vorgegeben und auch im Ersatzteilbereich galten Erstausrüstervorgaben. GM ist da eben etwas schlampig, entweder in den Vorgaben oder deren Kontrolle, gilt übrigens nach eigener leidvoller Erfahrung auch für die Kunststoff-Karosserieteile
	 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wie läuft das denn dann in der Produktion?
 Sind dort die Scheiben erst mal alle gleich und die Abweichungen gibt es nur in der Ersatzteilversorgung?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Scheiben werden ,wenn der Kunde reklamiert ,beim freundlichen so gut wie es geht nachjustiert.
	 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von MolleDie Scheiben werden ,wenn der Kunde reklamiert ,beim freundlichen so gut wie es geht nachjustiert.
 
                                                                                                                                                                                                                                                   hallo werner,und was soll das dann bringen ,wenns trotzdem nicht richtig passt    haben wir ja gestern gesehn, dann müsste ja jede scheibe die orginal am fahrzeug verbaut wurde ein unikat sein   das kanns doch nicht sein oder   gruss dirk    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Und das sind so die feinen Unterschiede,was Teilequalität betrifft,zwischen europäischenund amerikanischen Autos.Zieht sich durchs gesamte Fahrzeug diese schlampige Einstellung
 der Amis,kann man an vielen Teilen beobachten.Kein Wunder,daß das Endprodukt,nämlich
 die fertige Corvette dann erheblich billiger verkauft werden kann,als vergleichbare euro-
 päische Fahrzeuge.----Und dann gibt es immer wieder Corvette Fahrer die stolz ver
 künden:  "Wie machen das die Amis nur,zu solch einem billigen Preis anbieten zu können?"
 un hier seht es ihr mal an einem Beispiel mit den Scheiben.Wer derart schlampig und
 unpräzise produziert,bzw.von seinen Lieferanten produzieren lässt,der steckt auch nicht
 die nötige Manpower in seine Produkte um die eigentlich notwendige Qualität zu erreichen!
 Aber was erzähle ich Euch eigentlich? Als Vette Fahrer wissen wir das ja alle ganz genau,
 Und irgendwie haben wir uns alle wohl daran gewöhnt,oder zumindest fast,und fühlen
 uns ganz wohl dabei,obwohl wir immer mal wieder den Kopf schütteln müssen.
 
 Es grüsst Euch
 
 RainerR
 
RaRo
 
		
	 |