| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		So, wie von mir angedroht...     (siehe F-45 Fahrwerk / neue Puschen)
 
Da es für die C5 ja unzählige Varianten an Fahrwerken gibt, sowie Kombinationen aus einzelnen Komponenten hiervon und darüberhinaus noch Reifen - Umrüstungen..........
 
..........und da hier doch auch scheinbar stark voneinander abweichende Fahreindrücke vermeldet werden, dachte ich mir man könnte diese ganzen Eindrücke doch mal rein interessehalber zusammenfassen... 
 
Also welches MY, (ggfs. Schalter / Automatik), welches Fahrwerk (z.B. Z-51), tiefergeschraubt, wenn ja wieviel (Gummis noch ganz oder "beschnitten"), Mods (z.B. FE3 aber mit FE4 Stabis), Spurverbreiterungen oder nicht, EMT´s (wenn ja ggfs. wie alt) oder andere Reifen, wenn ja welche, wann gekauft??
 
Und dazu eure "übliche" Fahrweise, also "fahre jeden Tag drei Runden Nordschleife" oder "fahre täglich und gern mal sportlich" oder "fahre nie bei Regen und cruise nur" o.Ä., ihr wisst schon...
 
Und dann das wichtigste: die Erfahrungen, z.B. "versetzt immer bei 60 im 2. an so ner fiesen 2cm Betonfuge" oder "wird beim anbremsen hinten doch sehr leicht" oder "ist selbst bei Nässe noch geschmeidig fahrbar" oder.. oder.. oder..
 
Was meint ihr     
Ich würde mich auf jeden Fall über zahlreiche Antworten freuen...           
P.S.: ich bitte um sachliche Diskussionen und einen gepflegten Umgangston!
 
P.P.S.: natürlich darf hier auch über andere Bremsscheiben / Beläge berichtet werden...!!!
 
P.P.P.S.: (ich Idiot..) natürlich auch bei nicht - EMT´s ggfs. die neuen Sturzwerte!!!
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist schwer zu erklären!!! 
Eine Frage noch,wieviel riskiert der Fahrer wenn die bessere Hälfte auf dem Beifahrersitz weilt?? 
Wenn ich alleine Richtung Nürburgring fahre kommt kein Motorradfahrer unter normalen Umständen vorbei. 
Ich fahre Yokos Advan Sport im Sportmodus. 
Wer fährt ohne Tractioncontroll auf trockener Straße??? 
Wer fährt ohne im Nassen??? 
Das Thema ist ,denke ich mal, zu umfangreich. 
Gruß Molle 
Werner   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Leonie,
 dabei sollte man auch bedenken, dass gerade Eindrücke vom Fahrwerk extrem subjektiv geprägt sind.
 
 Das gleiche Fahrwerk kann von einem Fahrer als viel zu hart und vom anderen als viel zu weich empfunden werden.
 
 Eine derartige Aufzählung ist als Entscheidungshilfe daher nur sehr bedingt geeignet. Das eigene Popometer bei einer Probefahrt in der gewünschten Variante ist dem immer vorzuziehen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Werner,  
wenn ich zum Nürburgring fahre, kommen viele Motorradfahrer an mir vorbei.
 
Nur auf dem Ring selbst hat's noch keiner geschaft.    
Fahre die Originalbereifung GoodYear EMT und habe wohl auch das Z51 drin, vermute ich zumindest.
 
Viele Grüße
 
Jürgen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Zitat:Nur auf dem Ring selbst hat's noch keiner geschaft.  
Naja, fahr erstmal auf der Nordschleife, krischst ganz schnell pipi in den Augen und möchtest die Mühle wieder verkaufen - so gehts mir zumindest     
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Alles klar, Fragestellung erweitert um TC / AH an oder aus oder je nachdem..     
Das dieses Thema sehr subjektiv beurteilt wird ist mir klar (deshalb auch die Frage nach der "üblichen Fahrweise"), aber ich hoffe trotzdem auf interessante Eindrücke!!    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Naja, fahr erstmal auf der Nordschleife, krischst ganz schnell pipi in den Augen und möchtest die Mühle wieder verkaufen - so gehts mir zumindest   
O.k. die Bremsen sind nicht so super und das Fahrwerk ist ein bißchen schwamig aber schnell ist die C5 dort trotzdem, verglichen mit anderen serienmäßigen Sportwagen.
 
Bin schon öfter auf der Nordschleife gewesen.
 
Aber Du hast Recht auf der GrandPrix-Strecke macht's mehr Spaß und das Serienfahrwerk ist dort mehr in seinem Element.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		2003 C5 CoupeSetup 1 
Setup 2FE3
Serienhöhe
EMTs (damals relativ neu)
Einziges Mod: Exaktes Vermessen auf die GM-Empfehlung + Kontrolle der Fahrzeughöhe an jedem Rad
Fahrverhalten aus heutiger Sicht sehr gut. In meinem Anfängerehrgeiz dachte ich es sei schwammig, langsam und sonstwas - daher Setup 2... 
Setup 3wie 1, aber
Bilstein Sport statt FE3-Dämpfer
zunächst ohne Tieferlegung, dann mit maximal möglicher Tieferlegung
exakte Fahrzeugvermessung + Einstellung der Fahrzeughöhe (das dauert deutlich länger, als man denkt!)
Fahrverhalten/Fazit: Subjektiver Eindruck zunächst WOW! Die Fahrt begann auf einer neu ausgebauten Bundesstraße - einfach der helle Wahnsinn. Direkt, sicher - super. Die erste Ernüchterung kam auf einer Landstraße mit Belagswechseln...erste Unsicherheiten. Das Ganze spitzte sich auf der A38 zu, die zugegebenermaßen einen massiven Baufehler hat - trotzdem hat es mich da fast ausgehebelt, wo das Serienfahrwerk keine Probleme machte. Der Grenzbereich ist giftig ohne Ende und für mich als Laien wenig kontrollierbar. Mein Fazit: Für Formel 1-taugliche Straßen möglicherweise geeignet, für den zügigen Alltag nicht empfehlenswert 
Setup 3wie 2, aber
Conti SC 2 in Originalgröße
Achseinstellung Z06
Erhebliche Steigerung des Komforts, d.h. erheblich weniger Abrollgeräusche, besseres Schluckvermögen bei Unebenheiten, bessere Traktion beim Beschleunigen. Kein oder kaum verbessertes Kurvenverhalten. Ähnlich schlechtes Nässeverhalten.
Fazit: Performancemäßig keine Verbesserung gegenüber dem EMT. Der Komfort steigt jedoch sprunghaft an, zu Lasten der Haltbarkeit und der Pannensicherheit. Bei einem Wechsel auf Non EMTs würde ich andere Reifen aus heutiger Sicht vorziehen (Michelin, Pirelli, Bridgestone). 
Komplettumbau auf 2004 Z06-Fahrwerk und Räder* (jedoch mit Michelin PS2)
Höhe: Werkseinstellung MINUS empfohlene Tieferlegung für den Rennbetrieb
Fazit / Fahrverhalten: Besser geht es im Straßenverkehr ohne erheblichen Mehraufwand nicht mehr. Die Traktion mit den 295mm Reifen ist der Wahnsinn, das Nässeverhalten ist gut, die Geräuschentwicklung vergleichsweise gering - einzig der Verschleiß ist spürbar höher als bei den EMTs. Weitere Nachteile vermag ich nicht zu erkennen. Das Fahrwerk ist härter als das FE3, jedoch nicht unverhältnismäßig. Das Bilstein ist wesentlich ruppiger. 
*Gebrauchtteil, Eintragung möglich
 
Fahrwerksgeometrie, Straßeneinsatz 
Es wurde immer die exakte GM-Empfehlung eingestellt (Geduldsspiel). Der zulässige Einstellbereich laut GM ist natürlich deutlich größer!
 
EMTs 
Vorderachse 
Vorspur: 0,04°
Nachlauf: +6,9°
Sturz: -0,2° 
Hinterachse 
Vorspur: -0,01°
Sturz: -0,18° 
NON-EMTs (Z06-Einstellung) 
Vorderachse 
Vorspur: 0,2°
Nachlauf: +6,9°
Sturz: -0,70° 
Hinterachse 
Vorspur: -0,005°
Sturz: -0,68° 
Luftdruck: 
EMTs: 2,1 vorne, 1,9 hinten (Straßeneinsatz, für optimales Ablaufbild, etwas mehr Untersteuern)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		@J.M.G.:     
@all: den Post von J.M.G. lesen und nachmachen!! Los!!     Zitat:Es wurde immer die exakte GM-Empfehlung eingestellt (Geduldsspiel). Der zulässige Einstellbereich laut GM ist natürlich deutlich größer! 
Jo ist glaub ich +/- 0,5 Grad bei den 0,7 (oder 0,75?) die für die Zetti anstehen oder??
 
Die Toleranz nach unten fast so gross wie das Nennmass, GM eben...    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von LeonieDa es für die C5 ja unzählige Varianten an Fahrwerken gibt, sowie Kombinationen aus einzelnen Komponenten hiervon und darüberhinaus noch Reifen - Umrüstungen
 
 ...und da hier doch auch scheinbar stark voneinander abweichende Fahreindrücke vermeldet werden, dachte ich mir man könnte diese ganzen Eindrücke doch mal rein interessehalber zusammenfassen...
 
 Also welches MY, (ggfs. Schalter / Automatik), welches Fahrwerk (z.B. Z-51), tiefergeschraubt, wenn ja wieviel (Gummis noch ganz oder "beschnitten"), Mods (z.B. FE3 aber mit FE4 Stabis), Spurverbreiterungen oder nicht, EMT´s (wenn ja ggfs. wie alt) oder andere Reifen, wenn ja welche, wann gekauft??
 
 Und dazu eure "übliche" Fahrweise, also "fahre jeden Tag drei Runden Nordschleife" oder "fahre täglich und gern mal sportlich" oder "fahre nie bei Regen und cruise nur" o.Ä., ihr wisst schon...
 
 ...natürlich auch bei nicht - EMT´s ggfs. die neuen Sturzwerte!!!
 
Ich habe mal diesen alten Thread ausgegraben, da ich die Idee sehr gut und nützlich finde!     
Meine Angaben und Daten: 
 
-MY 2000 Automatik 
-Fahrwerk: FE1 tiefergelegt soweit wie möglich mit original Schrauben 
-Zurzeit noch keine Spurverbreiterungen 
-Keine EMT's sondern Continental Sport Contact 2 
-Fahre täglich damit, meistens etwas sportlich auf normaler Strasse und Autobahn, keine Rennstrecke
 
Das FE1-Fahrwerk ist ok aber könnte ein bissl sportlicher sein. Für den Alltagsbetrieb reicht es vollkommen! 
 
So und jetzt mal die anderen C5-Fahrer...!     
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 |