| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Bonndorf Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich bin neu in euerem Forum, und total davon begeistert.
 Unglaublich was man alles von euch lernen kann.
 Ich brauche dringend euere Unterstützung.
 Es geht um mein F45 Fahrwerk von meiner C5, Estzulassung 2000.
 Ich habe mein Liebling tiefergelegt gekauft, die Optik ist genial, aber das Fahrverhalten, speziell bei schnellen Autobahnfahrten(ab ca. 220 kmh) und schlechten Strassen ist miserabel.
 Meine C5 fühlt sich dabei sehr instabil an.
 Meine Reifen fahren sich normal ab, also denke ich, dass die Einstellung vom Fahrwerk stimmt.
 Was kann ich machen, damit ich endlich meine corvette richtig ausfahren kann?
 Es gibt in euerem Forum sehr viele Tipps wie zum Beispiel:
 Bilstein Dämpfer, Koni Dämpfer, Stabilisatoren, andere Blattfedern, oder sogar ein komplettes Gewindefahrwerk.
 Ich möchte ein stabiles Fahrverhalten (Autobahn, schlechte Strassen), aber kein megahartes Auto, möchte nicht auf die Rennstrecke und es sollte noch ein Restkomfort übrig bleiben.
 Was wäre für meine Bedürfnisse am sinnvollsten?
 Bitte um euere Unterstütung.
 Danke im Voraus.
 
ali
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 mein Tipp. Rüste um auf C5Z06 Stabis, C5Z06 Aluendlinks und 04er C5Z06 Sachsdämpfer.
 
 Das bringt Fahrkomfort bei schlechten Straßen, aber auch ein straffes, stabiles Fahrwerk, wenn drauf an kommt. Die Federn müssen meiner Erfahrung nach nicht getauscht werden.
 
 Eventuell sollte man das Paket dann noch mit vernünftigen Reifen ergänzen.
 
 An die Anschlüsskabel der elektronischen Dämpfer müssen Simulatoren, damit es keine Fehlermeldungen gibt und das Notprogramm anspringt.
 
 
 
 Gruß
 
 Tom
 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Also quasi gleich nach einer Z06 oder CE Ausschau halten.    
Gruß 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Rüddy, 
es ist aber einfacher bei der C5 ein paar Fahrwerksteile zu tauschen, als bei der Z06 ein Targadach einzubauen    .
 
Je nach Anspruch bringt auch schon alleine eine Dämpferumrüstung, z.B. auf Bilstein Sport eine deutliche Verbesserung. Es gibt ja einige hier, die diese Veränderung schon durchgeführt haben.
 
Gruß
 
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
		@ali 
Oder Du rüstest auf das Gewindefahrwerk von ACP/Euskirchen um !
 
Gruß Hucky2   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Hallo Tom, 
also heißt die Lösung C5CE !
 
Oder eben komplett das Fahrwerk umbauen.
 
Gruß 
Rüddy
 
edit: Fast vergessen - Hallo Ali - Willkommen hier im Forum   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Rüddy, 
da ist ses icher auch einfacher das Fahrwerk umzubauen (ich habe es "gerade" hinter mir), da die C5 ja schon da ist und eine CE findet man auch nicht so oft    .
 
Gruß     
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Bonndorf Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 
 danke für die schnellen Antworten.
 Ich möchte mein Fahrwerk optimieren(siehe oben) und dabei die Optik (sehr tief) meiner C5 nicht verändern.
 Vom Gewindefahrwerk hört man sehr oft auch schlechtes, gerade im Alltag bei schlechten Strassen.
 Was würde mich das komplette C5 Z06 Fahrwerk mit Einbau kosten?
 Ist der alleinige Austausch der Dämper, zum Beispiel Bilstein, ausreichend?
 Bitte um weitere Unterstützung, da ich im Moment recht verwirrt bin.
 Danke.
 
ali
 
		
	 
	
	
		hallo ali,habe auch das f45 gehabt   habe mir dann die bilstein z51 sport einbauen lassen und bin davon begeistert     gruss dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 37Themen: 3
 Registriert seit: 08/2006
 
 
 Ort: Bad Wörishofen,Allgäu
 Baureihe: C5/Z06R
 Baujahr,Farbe: 2002,schwarz
 Kennzeichen: MN-ZI 1
 
 
 
	
	
		Hallo Badboy,kann ich nur bestättigen,da ich es selbst schon gefahren bin,würde
 Alis Anforderungen erfüllen.
 
 Gruß Hoss
 
		
	 |