Beiträge: 121 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bergisch Gladbach(Köln)
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, 327, schwarz
Baureihe (3) :  2001
Baujahr,Farbe (3) :  ehem., C5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,   
versuche gerade meine Instrumentenbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung zu reparieren.
 
1.Problem: Die Innenstumentenbeleuchtung funktioniert bis auf die der Tankanzeige überhaupt nicht. Die "Birnchen" hab ich schon alle ausgebaut und kontrolliert. Daran scheint es aber nicht zu liegen. Ich bin leider kein Fachmann was den Kabelsalat unter dem Amaturenbrett betrifft, deshalb frag ich ob vielleicht jemand eine Idee hat, was es sein könnte.
 
2.Problem: Die Innenraumbeleuchtung funktioniert auch nicht. Aber das wundert mich auch nicht, weil ich auch keine Fassung finde.  
Die vier Türkontakte sind vorhanden, auch wenn recht gammelig und überlackiert, werden aber erneuert.
 
Hat die 68er eine Innenraumbeleuchtung bzw. Fußraumbeleuchtung??? und wenn ja wo sitzen die Fassungen. Finde nämlich garnix in der Richtung.    
 
Gruß, 
Andi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
68er hat Fussraumbeleuchtung , Fassungen leben irgendwo unter dem Dashboard nahe den Kickpanels.  Dann noch son Ding hinten links im Kofferraum.
 
Die Instrumentenbeleuchtung wird über den Lampenschalterdimmer geschaltet.  Also erst mal den Dimmer aufdrehen, einfach am Lampenschalterknopf drehen. 
Dann 12 Volt messen an den Lampenfassungen.  Wenn vorhanden, Masse checken.  Wenn nicht vorhanden, Sicherungen checken, 12 V am Schalter messen usw.
 
Viel Spass mit dem Kabelsalat einer 68er, wo schon mehrere Fachmaenner dran rumgefummelt haben werden .   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bergisch Gladbach(Köln)
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, 327, schwarz
Baureihe (3) :  2001
Baujahr,Farbe (3) :  ehem., C5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, 
werd gleich mal versuchen mal versuchen das obere Dash auszubauen. Bekomme die Tchoverkleidung sowieso nicht ganz rausgezogen. Irgendwo hängts noch.  
Den Teppich möchte ich dann auch neu machen weil der "Flokati", den da jemand verlegt geht geht ja mal garnicht.   
Ist halt nicht mehr ganz so original. Ist mir aber auch egal. Aussehen sollte es aber trotzdem schon.
 
Vielen Dank erstmal   
Gruß, 
Andi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bergisch Gladbach(Köln)
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, 327, schwarz
Baureihe (3) :  2001
Baujahr,Farbe (3) :  ehem., C5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich weiß, es ist vielleicht nicht die richtige Jahreszeit da rumzubasteln. Hatte aber lust das zu machen.  
Auch wenn die sich mittlerweile wieder etwas gelegt hat.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hALLO 
Das obere Dash ist nicht so sehr einfach , auszubauen. 
Es ist mittig von unten verschraubt, glaube deren 4 oder 5  . Dann muss man es hochheben, damit die Schraubbolzen aus der querliegenden Metallstrebe herauskommen, gleichzeitig seitlich irgendwie am Fensterrahmen ( A-Sauele ) vorbeibiegen und raus kommts (  oder nicht ).
 
Nur warum willst dus rausbauen ? 
An den Schalter kommt man auch anders ran.  Dazu das Fahrerdash losschrauben und nach hinten ziehen. Leichter geht das, wenn man die Lenksauele unter dem Dash losschraubt ( 2  grosse Muttern ), diese dann herunterzieht .  Das sollte dir Platz zwischen dem oberen horizontalen Dash und dem Fahrerdash ( vertikal ) geben .
 
Teppiche sind recht billig und ich war zufreieden mit  denen von ZIP.  Passten recht gut.  man hoert oefters, dass Teppiche nicht so recht passen wollen.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2001
	
	  
	
Ort:  Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe:  keine mehr
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andi 
 
ist das mit der Innenbeleuchtung behoben,sonst komme ich mal vorbei. 
 
Gruß 
Helmut
	 
	
	
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell, 
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand 
noch wahrnehmen kannst.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bergisch Gladbach(Köln)
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968, 327, schwarz
Baureihe (3) :  2001
Baujahr,Farbe (3) :  ehem., C5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Helmut,   
ne, bin bis jetzt nochnicht weiter gekommen, weil ich wenn überhaupt nur Samstags Zeit habe was an der Corvette zu arbeiten. 
 
Kannst aber gerne mal so vorbeikommen. Habe einen Stellplatz bei einem Kumpel. 
Das ist auf dem dem alten Wachendorf-Gelände, wenn dir das was sagt.
 
Gruß, 
Andi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2001
	
	  
	
Ort:  Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe:  keine mehr
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ok 
 
aber am Samstag Fahre ich nach Holland. 
 
Gruß 
Helmut
	 
	
	
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell, 
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand 
noch wahrnehmen kannst.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |