Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Zitat:auf meiner seite ist das auch so,nur beim beifahrersitz musste ich den schalter schon einmal benutzen 
 
Andy,dann hat Deine Beifahrerin zugenommen. Die Verstellung ist der unumstößliche Beweis! 
 
 
lästernde Grüße,Mike 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		@Hubsi
Das ist kein Rost, das ist  

  Patina.
@All
Sitzpolsterausbau  Folge 2:
Die mittlere Klemmfedern (2 Stück) des Rückenpolsters, die ich vergessen hatte zu fotografieren  
 
 
![[Bild: sitz07.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/sitz07.jpg) 
 
Mit diesen Schrauben sind die Seitenwangen befestigt.....
![[Bild: sitz08.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/sitz08.jpg) 
 
....2 Stück und zwar in dieser Höhe......
![[Bild: sitz06.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/sitz06.jpg) 
Demontiert habe ich zwar nix, aber ich denke, dass die Wangen zusätzlich an den Verstellmotoren verschraubt sind.
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259
	Themen: 27
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Walldorf
Baureihe: C5 Z06 Supercharged
Baujahr,Farbe: eine schwarze
Baureihe (2): 2003
Baujahr,Farbe (3) : Vortech V2
Kennzeichen (3) : ??-Z0 6
    
	
 
	
	
		hi
an den beiden schrauben ist das gestell verschraubt
	
	
	
Gruß Kuze 
Schrottfreien Flug
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		genau,das sind nämlich die schrauben für die rückwand !
die wangen sind mit 2 nieten am verstellmotor befestigt,habe diese bei meiner vette durch schrauben ersetzt da die nieten mit der zeit ausleiern.hat nämlich  mit wackeln angefangen.
stimmt Hubsi .wo kommt nur der viele rost bei Mijosch her? 
 
 
PS:gute fotos Mijosch
Gruss Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		ich????wo hastn das  gesehn?wird sofort behoben 
 
 
Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Hi Mijosch,
brauchst Dir keine Sorgen machen, da hat keiner gefummelt, die Kabellage ist komplett Originoool. Beim Ausbau der Lumbar-Pumpe hatte ich
mich auch schon über die Verkabelung gewundert, weil die bei der Stromversorgung eine mir nicht zu erklärende Brücke eingebaut haben. Wir
wollten die ausgebaute Pumpe mit 12V testen, doch dann habe ich Angst bekommen, weil da eventuell Gleichstrom zum Einsatz kommt!? Wir
haben sie dann ohne Test eingebaut, hat zum Glück funktioniert.
Bei Deinem eingestellten Schaltplan wirst Du erkennen, dass die obere schwarze Zuleitung vorher schon als Blaue in die Schwarze mündet,
welche nach dem Stecker dann wieder blau ist. Die wirklich komische Abweichung ist das grüne Kabel. Kann aber auch sein, das ich voll
daneben liege.
Gruß Axel
	
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Hab gerade einen Anruf von FedEx gehabt, daß sich ein Fahrer mit einem Paket aus USA auf dem Weg von Berlin nach Rostock befindet.Der Absender ist......Tripower!! Also vermute ich mal, daß da meinen neuen Seat-Covers drin sind!! Jippie!!  
 
   
 
Nun meine Frage an Mijosch oder den Rest:
Kann man die Bezüge selber wechseln oder ist es ratsam damit einen Sattler zu beauftragen?
vorfreudige Grüße Ecki