Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe auf der L98 Goodyear gefahren bzw. fahre z.z. auf der ZR-1 Goodyear 
 
Auf der L98 fahre ich Seit etwa 1,5 Jahren 275/40 ZR 17 K104 von Hankook,  
bin bestens mit dem Reifen zufrieden, sehr leise, gute Haftung und kostet etwa 110 € pro Stück 
 
Wenn die vorderen Reifen auf der ZR-1 fällig sind, kommt da auch Hankook drauf. 
Bei unserem PB Stammtisch habe ich gesehen das einige den K104 auch auf der C5 oder C6 fahren in einer anderen Größe.
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:was ist denn an den Goodyear besser als an den genannten HANKOOK 
GOODYEAR sieht viel geiler aus     
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  NRW früher Planck Welt
Baureihe:  C4 LT5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1992 Blackrose
Kennzeichen:  EAT MY DUST
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo! 
Also wenn meine Goodyear runter sind kommen auf jeden Fall wieder 
die GSC von Goodyear drauf. Laut eines Buches über Corvetten wurde 
dieser Reifen speziel für die Corvette entwickelt. 
Die einzige "Sünde" die ich begehen würde wäre der Goodyear F1. 
Aber ich meine der wird nicht in der Größe 275/40/Zr17 angeboten,oder?
	 
	
	
Leidenschaft heißt Leidenschaft weil sie Leiden schafft!https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/banghead.gif
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Würde statt dem GSC den GS-D3 nehmen ... trocken wie naß sehr gut    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Prüfzeichen "E": 
Das "ECE-Prüfzeichen" wird als E oder e dargestellt, es bestätigt die Einhaltung der europäischen Norm (ECE- R 30). Bild 6: Die anhängende "12" weist auf Österreich als Prüfungsland hin Wichtig: Seit dem Produktionsdatum 1.10.98 (40. Woche 98, entspricht DOT-Nummer 408) ist diese Kennzeichnung der Reifenflanke in Europa Pflicht. An einem Fahrzeug dürfen demzufolge keine Reifen montiert sein, die, sofern nach dem 1.10.98 produziert, dieses Prüfzeichen nicht aufweisen. Im Rahmen der Hauptuntersuchung ("TÜV") würde das als "schwerer Mangel" am Fahrzeug eingestuft. 
  
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2003
	
	  
	
Ort:  Häfelfingen, Schweiz
Baureihe:  C7 Convertible
Baujahr,Farbe:  2014, gelb
Baureihe (3) :  2010, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb Combi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zum Glück gehören wir nicht zu Europa...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen... 
 
auf meinem Camaro fahre ich auch die Hankook Ventus K104 in 275/40ZR17 rundherum. 
 
Bin damit auch sehr zufrieden. Im Trockenen sowieso sehr gut und im Nassen kommen sie 
mir subjektiv auch nicht schlechter vor, als die originalen Good-Year (die waren allerdings  
245-er). 
 
Ich kann über die Hankook nichts schlechtes sagen! 
 
Viele Grüße, Holger 
 
P.S.: Habe 100,-EUR pro Reifen bezahlt
	 
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Mijosch, 
meine alte Zetti ging letztes Jahr mit den amerikanischen Goodyears anstandslos über den TÜV.
 
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird - oder wie FtJ schriebe: "mit einem hessischen schaun mer mal".   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jürgen, hatten wir nicht oben schon geklärt das auch die US Reifen die E-Nummern haben? Somit sollten auch die Goodyear auf Deiner Z entsprechend gekennzeichnet sein. 
Wenn es noch die Originalen sind sollten sie dann aber auch vor 98 hergestellt worden sein, und fallen somit nicht in die E Nummern Regelung... 
 
Grüße, 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Reifen sind relativ neu, gehe demnächst mal auf E-Suche. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |