Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Blake 
Besonders mit lautem Auspuff bringt es einen Riesenspaß, mit kurzem Zwischengasstoß einen Gang runter zu schalten und es dann richtig krachen zu lassen... 
yepp.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2006 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Brui1000 
erstmals danke für die vielen Antworten und Tipps. Ich denke ich muss mal einen Schalter fahren. 
Blake: 
genau wir haben gesten telefoniert, aber leider ist Deine ja schon verkauft. 
 
Eigentlich bleibt nach den bis jetzt probegefahrenen Autos sowieso nur eine Corvette oder  
ein TVR (Chimaera, Griffits) übrig, aber die sind fast leider alle rechtsgesteuert. Wie ist überhaupt der Unterschied zwischen der C6 und C5? Die Fahrwerte unterscheiden sich ja gar nicht so stark. Sieht zwar super aus, aber ist mir leider noch etwas zu teuer. 
 
schöne Grüße 
              Manfred 
Wegen dem niedrigen Dollar  könnte ein Import (C6) aus den USA interessant werden,  
 schau mal ins US Corvetteforum rein.  (  .com statt .de). Dort findet man einige Angebote von den Vendors. 
 
Einige hier haben den Wagen auch aus den USA  importiert. ( mir fällt spontan der User Schwarzbart ein)
 
MfG 
Ares
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab am Mittwoch meine 1. Corvette (02er C5, Schalter), natürlich bin ich vollst begeistert. 
Bin bis jetzt ca. 600km gefahren, alles Landstraße. Heute feine Bergtour gemacht, ist wirklich ein Motorradersatz. Schon fein mit der 2. aus Haarnadelkurven rauszudrücken.  
Zu 1: Ob Schalter oder Automatik wirst selber entscheiden müssen, Geschmackssache. Wenns viel Stadt unterwegs bist, ist die Automatik sicher auch fein, da die Handschaltung recht streng geht. Überland brauchst keine Automatik, eigentlich kannst mit einem Gang alles fahren (4. Gang von 40 - 230 alles möglich) 
Zu 2: Auffällig ist das Auto auf alle Fälle, ein M3 oder SLK ist sicher dezenter und geht mehr in der Menge unter.  
Zu 4: M5 E39 verliert unten etwas, wenn V-Max offen ist, auf der AB sicher in Schlagweite. E55 mit 367PS sicher hinten, selbst der 476PSige E55 ist zumindest subjektiv nix bissiger. Beim E55 war ich nur Beifahrer, war entäuscht. E39 M5 hab ich mir auch länger überlegt, ist ein feines Auto (Kein Sportwagen wie die Corvette, eher als GT zu sehen). 
 
Als Alltagstauglich würd ich die Corvette nicht ansehen. Zu tief um sorgloss immer und überall fahren zu können (Baustellen, Schweller), unübersichtlich einzuparken, Laut und im Regen ein Graus zu fahren. Gestern in ein Gewitter gekommen, bei solchem Regen fährst mit einem 5er, A6, etc. locker 120, waren 70-80 angesetzt. 
Da wäre ein RS4/6 M3/5 sicher überlegenswert, wenns wirklich ein Alltagsauto sein soll. 
Dafür gibts bei der Corvette das feine Targadach (entgegen vielen Postings hier im Forum auch alleine leicht ein und auszubauen) und offen machts doppelt Spaß, aber das kennst Du eh vom Seven.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:  2003, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Welcome to the club. 
C5 muss Schalter sein, wie jeder Sportwagen oder aber ein sequenzielles Getriebe. Hab eine Autom zur Probe gefahren, war gut, aber dann den Schalter gewählt. Ist einfach geil. Und er verträgt mehr Leistung ohne gleich die Grätsche zu machen. Kühler kann zusätzlich nachgerüstet werden. Wenn Du S7 gefahren bist, da stimme ich JR zu wird sich in Deinem Dorf keiner mehr wundern. Und der "Sozialneid" hält sich bei einer Vette doch in Grenzen. Hatte da auch mehr Stress erwartet. Reaktionen waren eigentlich immer freundlich und sehr positiv. 
 
Gruß Knut
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Mauern/Bayern
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  .
Baureihe (2):  AMG C63
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		einen M5 (E39) hatte ich bis vor kurzen, der war in Summe ein wunderbares Auto, die Corvette werde ich aber nur als Zweitwagen fahren, deshalb ist mir die Altaugstauglichkeit egal, man darf ja nicht vergessen ich habe vorher einen S7 gefahren, dagen ist die Corvette der absolute Luxus mit gigantischem Altagsnutzen. 
 
Servus 
      Manfred
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2006 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: 00, NIX
 Baujahr,Farbe (3) : Audi A4
    
  
	
 
	
	
		... und es gibt sicher viele Leute hier die die Vette alltäglich nutzen und absolut keine Probleme dabei haben.    
	 
	
	
Gruß, Olli 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:die Vette alltäglich nutzen und absolut keine Probleme dabei  
  Diverse Vetten seit 9 Jahren über 200 tkm.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
    
  
	
 
	
	
		@Mankra 
Die C5 nicht alltagstauglich????
 
Guter Witz, ich fahre mein Cabrio seit 5 Jahren, 95000km, ich war damit im tiefsten Süden Europas an der Südspitze des Peloponnes, dutzende Male in Südfrankreich, Toskana, Neapel, Norddeutschland usw. usw., die ersten drei Winter bin ich jeden Tag, auch bei Schnee und Eis, gefahren, also von +35°C bis -20°C, jeden Tag im Stadtverkehr und jedes Monat auf der Langstrecke, Kofferraum im Übermaß vorhanden, keinerlei Macken, niemals liegengeblieben - bitte was ist das, wenn nicht alltagstauglich?
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Scheinbar definiert Alltagstauglich jeder für sich anders und natürlich sind die Alltagsanforderungen bei jedem anders. 
Ich fuhr bis letztes Jahr hin fast jedes Jahr 50 TKM. Ok, mit der Corvette erst ~ 700 und es macht wirklich Spaß damit. Heute ~ 200km Bergstraßen heißen, wunderbar. 
Nur damit täglich z.b. 100km Autobahn fahren, bei jedem Wetter....... Nein Danke, dafür gibts besseres um wenig Geld. Selbst ein 10 Jahre alter A6, 5er, E-Klasse um wenig Geld ist dabei wesentlich angenehmer. 
Ist meine persönliche Meinung, muß niemand teilen, aber bitte meine Meinung akzeptieren.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |