| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: 29451 Dannenberg, Lauben 2 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 hellblaumetallic Kennzeichen: DAN-SY 2 Baureihe (2): britischgreen Baujahr,Farbe (2): Jaguar S-Type V8 Kennzeichen (2): DAN-DZ 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, bei meiner C3 Baujahr 1981 zeigt die Check Engine Kontrolleuchte "Blink pause Blink Blink"also Störfallcode 12 an. Störfall 12 will sagen (lt. Wartungsanleitung Doromey) das das Steuergerät keine Eingabegrößen von den Sensoren erhält. Die Beschreibung dem Fehler zu beheben ist zwar beschrieben aber dazu sind doch Fachwissen und Spezielle Geräte/Werkzeuge vorgegeben. Ob andere Störfälle bereits gespeichert sind läßt sich deshalb auch nicht erkennen. Meine Frage:weis jemand im Forum ob es eine Werkstatt(möglichst Hamburg oder Umgebung) gibt die diesen Störfall beheben kann, bzw. die Störfallcode auslesen kann?
 gruß kdw
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Falls Dir der Weg bis nördlich der Elbe nicht zu weit ist, kann ich Dir Uwe Beckbye von "Beckbye-Racing" wärmstens empfehlen... Der sitzt bei Pinneberg und hat VIEL Ahnung!
 Adresse u.ä. findest Du im Internet.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Code 12 heißt, daß kein Fehler gespeichert ist.
 Also alles in Ordnung.
 
 Gruß
 
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: 29451 Dannenberg, Lauben 2 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 hellblaumetallic Kennzeichen: DAN-SY 2 Baureihe (2): britischgreen Baujahr,Farbe (2): Jaguar S-Type V8 Kennzeichen (2): DAN-DZ 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, wenn alles in Ordnung ist, warum leuchtet dann der Code während der Fahrt ununterbrochen auf ? Die Lampe müßte dann doch eigentlich wieder mal ausgehen.gruß kdw
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		Erklär das nochmal bitte.Die Lampe blinkt im Betrieb??
 Das ist soweit ich weiss schonmal nicht normal.
 Eigentlich leuchtet sie wenn überhaupt und fängt erst an zu blinken wenn du die Pin´s vom Diagnosestecker mit einer Büroklammer überbrückst.
 Was macht die Lampe denn wenn Zündung aus ist, Zündung an ist, Motor an ist oder wenn du die PIN´s A+B brückst??
 
 Beschreibe die Sache mal genau.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: 29451 Dannenberg, Lauben 2 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 hellblaumetallic Kennzeichen: DAN-SY 2 Baureihe (2): britischgreen Baujahr,Farbe (2): Jaguar S-Type V8 Kennzeichen (2): DAN-DZ 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also überbrückt habe ich die Pins noch nie. Wenn die Zündung aus ist leuchtet die Lampe nicht, auch nicht bei Zündung ein. Erst wenn der Motor läuft und während der Fahrt leuchtet die Lampe auf und zwar so wie im Fehlercode beschrieben , blink pause blink blink, und das immer wieder. gruß kdw
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann würde ich erst einmal die ganzen Steckverbindungen des ECM säubern und prüfen, ob guter Kontakt vorhanden ist.
 Wenn lediglich der CODE 12 während der Fahrt blinkt, dann ist anscheinend irgend etwas mit dem ECM selbst nicht in Ordnung.
 
 Mal mit jemanden tauschen und so prüfen, ob es Defekt sein könnte.
 
 Bei dem Alter nicht sonderlich verwunderlich.
 
 Frage: Die Vette läuft "normal" und braucht auch nicht mehr Sprit als sonst?
 Wenn "NEIN", dann ECM prüfen!
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: 29451 Dannenberg, Lauben 2 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 hellblaumetallic Kennzeichen: DAN-SY 2 Baureihe (2): britischgreen Baujahr,Farbe (2): Jaguar S-Type V8 Kennzeichen (2): DAN-DZ 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, hab erst heute vollgetankt. Die Corvette läuft zwar normal, aber der Spritverbrauch liegt bei 17,5 liter und das bei sehr moderater Fahrweise, Landstraße 55mph maximal, wenig Stadtfahrt. M.E. dürften dann nur 13-14 l durchlaufen. gruß kdw
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann dürfte der Computer (ECM) sich offensichtlich immer im Notfallmodus befinden!Bei meiner ex. 82er gibt es dort "closed Loop" und "open Loop", also wo die Einspritzsequenz sich verändert, um sparsamen verbrauch zu haben.
 
 Wie das bei Deiner 81er genau ist, weiß ich natürlich nicht, da ich dafür kein SHOP MANUAL 1981 habe.
 
 Würde ich aber dringend besorgen. Alles andere ohne solche eine techn.  Unterstützung ist "Kaffeesatzleserei" !
 
 Bestimme Sensoren/Fühler setzen keine CODE´s, was es eben nicht leichter macht.
 
 Bei der 82er war z.B. der Temperatursensor vorne in der Ansaugbrücke immer solch ein Quell der Störung, da die Kabel in dem Alter oft zerbröseln.
 
 Also schaue Dir einmal alle Stecker sehr genau an, in welchem Zustand die alle sind.
 
 
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 lt. shop manual 81 beseht bei dem Aufleuchten des Code 12 während der Fahrt keine Verbindung mehr zum Zündungsmodul ( bzw. dieses ist defekt ). Lt. maual sollen die Verbindungen überprüft werden und, falls diese o.k. sind, das Modul selbst geprüft werden.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |