| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Geislingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,Nachdem ich endlich das Fahrwerk fertig habe, wende ich mich nun der
 Karosserie zu.
 Nun meine Frage:
 Ich muss die Karosserie von der Fahrgastzelle trennen.
 Wie und wo kann ich sie am besten trennen, so dass ich nur zwei oder drei
 Teile habe. Wie ist sie eigentlich montiert.(Nur geklebt oder geklebt und genietet)
 Wer hat das schonmal gemacht und kann mir vielleicht ein paar Bilder und Tipps geben?
 Gruss Robby
 Ps. Was lange braucht wird endlich gut.
 
Der weg ist das Ziel.Hab immer Kaffee da.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Gib mal in der Suchfunktion den Begriff "Birdcage" ein. Das wurde schon einmal beschrieben, ein User hatte glaube ich auch Bilder dazu eingestellt.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Aaaargs, ich empfehle erst mal ein wenig Literatur zum Thema. Das wird heikel, wenn Du die Frage in dieser Form stellst.
 An alle: Gibt es mittlerweile eigentlich schon korrekte Restaurierungsbücher zur C3 (wie zur 1er und 2er)?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt in Buchform einen "Restorationguide" für die C3, der allerdings nur 
beschreibt, was original an Hardware verbaut wurde und die # dazu erklärt 
und auflistet.
 
Ein "to do" - Buch ? Wüßte gerade nicht ....
 
edit: ist zwar schon lange nichts mehr dazu gekommen, 
aber "gucken" kann man ja mal -> THREAD   , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Bad Ems Baureihe: Ford Hot Rod Baujahr,Farbe: 1932 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Robb
 Wie und wo kann ich sie am besten trennen, so dass ich nur zwei oder drei
 Teile habe. Wie ist sie eigentlich montiert.(Nur geklebt oder geklebt und genietet)
 Wer hat das schonmal gemacht und kann mir vielleicht ein paar Bilder und Tipps geben?
 Gruss Robby
 
Ich habs schonmal gemacht ! 
Am besten trennst Du die Teile an den original Klebestellen wieder auf. Manche Teile sind zusätzlich vernietet. Es werden aber mit Sicherheit mehr als 2-3 Einzelteile.     
Gruß Harald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Bad Ems Baureihe: Ford Hot Rod Baujahr,Farbe: 1932 Corvette-Generationen:  
	
	
		Am besten legst Du dir erstmal das Corvette Assembly Manual zu, da kannst Du genau sehen wie die Teile miteinander verklebt (vernietet) wurden. Die Verbindungen lassen sich besser lösen, wenn man sie vorher mit einem Heißluftgebläse kräftig erhitzt. Dann mit einem Flachmeissel oder ähnlichem Werkzeug die Klebeverbindung auseinanderhebeln.
 
 
 
 Gruß
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Geislingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Harald,   
so ein Assembly Manual hab ich und ein Corvette Restauration Guide auch. 
Aber es sind zu viele Teile die da verklebt und vernietet sind. 
Ich dachte nur, es gibt doch eine einteilige Front und Hecks, die müssten doch 
auch irgendwie an den gleichen stellen geklebt sein. 
Was meiner Meinung nach aber nicht geht, weil man bei einem One Piece Heck  
doch gar nicht überall rankommt. Oder liege ich da falsch? 
Möchte nach möglichkeit die ganze Front und das ganze Heck entfernen ohne es 
auseinander zu reissen. 
Habe noch eine andere Frage: 
Weiss jemand was passiert, wenn ich den Birdcage verzinken lasse. 
Bezüglich Haftung des Klebers usw? 
Habe so langsam die Nase voll von dem ( Schrotthaufen ). 
Jetzt hab ich so angefangen und so will ich es weitermachen.
 
Gruss  
Robby
	
Der weg ist das Ziel.Hab immer Kaffee da.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Bad Ems Baureihe: Ford Hot Rod Baujahr,Farbe: 1932 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,wenn ich richtig gezählt habe, dann sind es bei meiner 72er elf Panel gewesen die ich entfernen mußte um den Birdcage auszubauen.
 Als erstes habe ich die Front entfernt, das geht in einem Stück.
 Dann zwei Panel vorne im Fußraum, danach die komplette Firewall.
 Danach die beiden Door Lock Pillar Panel, die Rocker Panel, die Hinge Pillar Cover.
 Zuletzt zwei kleinere Panel am Targabügel, dann liegt der Birdcage frei.
 
 Wie das mit den One-Piece Teilen funktioniert kann ich dir nicht sagen.
 
 Ich denke das Auftrennen an den original Klebestellen ist die beste und einfachste Möglichkeit, schließlich mußt Du alles nachher wieder verkleben. Wenn Du die Panel an einer anderen Stelle einfach durchtrennst, wirst Du meiner Meinung nach später Probleme bekommen eine stabile Verbindung herzustellen.
 
 Gruß
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Du hast Dir aber einen richtig harten Weg ausgesucht. Das Verzinken dürfte eigentlich an der Klebefähigkeit der Harze nichts verändern!
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Geislingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,vielen Dank für eure Antworten.
 Da hab ich wohl noch einiges vor mir.
 Ich dachte es geht vielleicht etwas einfacher.
 Den harten Weg hab ich schon mit dem Rahmen und Fahrwerk eingeschlagen,
 dann werd ich den auch bis zum Ende gehen ( solange nicht Kohle knapp wird).
 Baue jetzt schon 3,5 Jahre rum, da kommts auf ein paar mehr nicht mehr an.
 Gruss Robby
 
Der weg ist das Ziel.Hab immer Kaffee da.
 
		
	 |